Informationen zum Berufsorientierungsprogramm BvBO 2.0

Abkürzung: WP:LP
Willkommen bei der Löschprüfung

Diese Seite dient der Überprüfung von Entscheidungen auf Wikipedia:Löschkandidaten und von Schnelllöschungen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du

  • eine Löschung eines Artikels

oder

  • eine Behaltensentscheidung

überprüfen lassen willst.

Willst du einen gelöschten Artikel nur einsehen, genügt eine Anfrage auf der Diskussionsseite des löschenden Admins oder auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen.

Falls es um eine Schnelllöschung geht, kannst du zunächst einen begründeten Einspruch erheben; es findet dann in der Regel eine reguläre Löschdiskussion statt.

Vorgehensweise
  • Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung.
  • Wenn du den Eindruck hast, dass ein Admin falsch über einen Löschantrag entschieden hat oder in der Löschdiskussion nicht alle Argumente genannt wurden, sprich den Admin bitte zunächst auf seiner Diskussionsseite – unter genauer Bezeichnung des Lemmas des betroffenen Artikels – an, erkundige dich nach den Gründen und versuche, die Angelegenheit direkt zu klären. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  • Trage deinen Überprüfungswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Überprüfungswunsch. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.
  • Wenn du eine Behaltensentscheidung korrigieren lassen willst, füge im betreffenden Artikel dann noch
    {{Löschprüfung|1=dein Löschgrund --~~~~}} ein.
  • Wenn du eine Schnelllöschung überprüfen lassen willst, ist das Vorgehen sinngemäß.

Auf Anfrage können gelöschte Seiten, während sie in der aktuellen Löschprüfung stehen, durch einen Admin für Nicht-Admins einsehbar gemacht werden. Oft sind Artikel, die erst kürzlich gelöscht wurden, im Cache von Suchmaschinen noch vorhanden und können zur Diskussion verlinkt werden. Ob eine temporäre Wiederherstellung erfolgt, liegt im Ermessen des bearbeitenden Admins.

Die Prüfung läuft bis zu einer Entscheidung durch einen Administrator. Der Administrator, der über einen Löschprüfungsantrag entscheidet, setzt einen Erledigt-Baustein. Erledigte Anträge werden nach zwei Tagen archiviert.

20. Januar

Bitte „Vorlage:Interwiki extra(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich wollte die Vorlage auf Iwan (Name) einfügen, da der Artikel derzeit keinerlei Interwiki-Verlinkungen hat, obwohl es in vielen Sprachen einen Artikel zu dem Namen gibt. Die Interwiki-Verlinkung über Wikidata ist nicht möglich, da die Namen Iwan und Ivan von Wikidata als separate Datenobjekte behandelt werden und es auf deWP zudem einen Redirect für Ivan gibt. Die Interwiki extra-Vorlage wurde schon einmal auf deWP eingeführt, aber dann gelöscht, weil zu dem Zeitpunkt eine Vorlagen-Dokumentation fehlte, die es mittlerweile jedoch gibt: en:Template:Interwiki extra.

Auch war den Diskussionsbeteiligten unklar, welchen Nutzen eine solche Vorlage haben würde. Hier wäre vielleicht noch ein weiteres Fallbeispiel hilfreich: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Auf deWP gibt es hierzu mehrere Artikel (für Deutschland, Österreich usw.) auf enWP dagegen nur einen. Der Wikidata-Eintrag sollte den enWP-Artikel enthalten und den oben verlinkten deutschen Artikel, der zu den jeweiligen nationalen Artikeln führt (z.B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)), weil deWP dasselbe Thema in mehreren Artikeln behandelt, statt nur einem, wie es bei enWP der Fall ist. Dennoch macht es Sinn, dass die jeweiligen nationalen Artikel auf deWP auch auf den enWP-Artikel zum Thema GmbH verlinken. Auf den nationalen Artikeln würde man also die Interwiki extra-Vorlage platzieren. Das ist hilfreich für Leute, die mehrsprachig unterwegs sind und in verschiedenen Sprachen Informationen nachschlagen. Ich arbeite z.B. im Bereich Übersetzen und Dolmetschen und nutze die Interwiki Links oft, um nachzusehen, wie andere Sprachen einen bestimmten Begriff übersetzen (GmbH wäre, zum Beispiel, Ltd. oder LLC, d.h. Limited liability company, wie man dem enWP-Artikel entnehmen kann). Jetzt mag sich einer denken, dass man dafür doch ein Wörterbuch nutzen kann, aber dem ist leider nicht so. Es ist schwierig in Wörterbüchern Namen von Behörden à la Bundesagentur für Arbeit zu finden, aber über Wikipedia ist es einfach über Interwiki Links eine Übersetzung oder ein zielsprachliches Äquivalent zu finden, à la labor office oder биржа труда, oder herauszufinden, dass die ukrainische Abkürzung TOV (ТОВ) der deutschen GmbH entspricht. Das ist eine Information, die man im enWP Artikel zum Thema Ltd. findet, nicht jedoch im deWP-Artikel. Wenn man nun beruflich mit ukrainischen Dokumenten zu tun hat, ist es hilfreich, wenn man schnell und bequem, per Interwiki Link, nachsehen kann, wie die jeweilige Abkürzung in der Zielsprache lautet. Ohne Interwiki link ist es dagegen schwierig, weil solche Wörter nunmal leider nicht in Wörterbüchern geführt werden.

  • Link zur Löschdiskussion: Archiv 2017-05
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: gab keine

-- Nakonana (Diskussion) 17:01, 20. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Dein Link zur Löschdiskussion ist nicht ganz richtig, die eigentliche LD findet sich unter Wikipedia:Löschkandidaten/1. März 2017#Vorlage:Interwiki extra (gelöscht).
Wenn ich mir die englische Beschreibung und ein paar Artikel anschaue, wo das eingesetzt wird, kommt mir das nicht sehr sinnvoll vor. Wenn zwei Artikel verknüpft sein sollten, so sollte das auf Wikidata passieren, und nicht der falsche Anschein erweckt werden, dass es den korrespondierenden Artikel gibt.
Davon abgesehen gibt es hier nichts wiederherzustellen, die Löschung erfolgte ja gerade deshalb, weil das nur eine Baustelle war. Wenn Du die Vorlage mit Dokumentation neu erstellen willst, spricht meines Erachtens nichts dagegen. Es mag Fälle geben, wo man sie sinnvoll einsetzen kann. -- Perrak (Disk) 23:20, 21. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Es ist wirklich für Artikel wie "Iwan" versus "Ivan", die im Wesentlichen das gleiche Thema bearbeiten, aber aus technischen Gründen nicht über Wikidata verknüpft werden können.
Ich war mir nicht sicher, was an Dokumentation gefehlt hatte und wie viele Einwände es gegen die Vorlage gibt, da es bereits einen erfolglosen Wiederherstellungsversuch gegeben hat. Aber da ich nun das 'OK' habe, werde ich mich bei nächster Gelegenheit daran machen, die Vorlage zu erstellen. Danke! --Nakonana (Diskussion) 23:55, 21. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Für Ivan, eine Weiterleitung auf Iwan (Name), und die Begriffsklärung Iwan, die auch Einträge mit der Schreibweise Ivan enthält, wird diese Vorlage nicht benötigt. Das Problem dort ist, dass extra für den deutschen Namensartikel ein Wikidataobjekt angelegt wurde. Meines Erachtens sollten Q830350 (Ivan) und Q25342533 (Iwan) gemergt werden. --Senechthon (Diskussion) 00:19, 22. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
@M2k~dewiki: War meinst du zum Merge-Vorschlag? --Leyo 08:54, 22. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Das würde auf Wikidata wohl nicht auf Begeisterung stoßen, da Ivan ungleich Iwan ist. Siehe auch d:Wikidata:WikiProject Names. --D3rT!m (Diskussion) 11:41, 22. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ivan ist via Wikidata mit anderssprachigen Artikeln verbunden. Das reicht dann wohl aus. --Leyo 11:56, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich kann nicht sehen, dass die angegebene Seite darauf hinweist, dass es ein Problem mit dem Merge geben könnte. Daher habe ich auf der Diskussionsseite dazu mal nachgefragt. Siehe hier. Leider habe ich dies erst danach gefunden. Mit dem deutschen Artikel gibt es allerdings möglicherweise ein Problem, weil er Vorname und Nachname behandelt und das in der Linkstruktur in Wikidata nachbildet. --Senechthon (Diskussion) 00:18, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

26. Januar

Schnellfeilpaste (gelöscht)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Schnellfeilpaste(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Keine Belege, kein enzyklopädischer Mehrwert - liest sich eher wie Anleitung zum Schabernack an Lehrlingen im 1. Lehrjahr. Reicht sicher, dass das unter Wikipedia:Humorarchiv/Liste der Ausbildungsinitiationsriten erwähnt wird. Behalten-Entscheidung aus 2006, die augenscheinlich in der Löschdiskussion nach heutigen Maßstäben von allen angezweifelt wird und einstimming mit "Löschen" votiert. Admin-Entscheidung bei der Qualität und Substanz des Artikels leider überhaupt nicht nachvollziehbar. Viele Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 10:12, 26. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

  • Link zur Löschdiskussion: [1]

-- M. Krafft (Diskussion) 10:12, 26. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]

Service: ursprüngliche LD. --Erastophanes (Diskussion) 13:23, 26. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
@M. Krafft Unsere Regeln gelten auch für Dich: ein Löschprüfungs-Antrag ist nur gültig, wenn der seinerzeit abarbeitende Admin - das war ich - vorher informiert wurde. Das ist daher ohne Befassung zu erledigen. --Andreas Werle (Diskussion) 17:02, 26. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Mal sehen: Kolbenrückholfeder, Böschungshobel, Siemens Lufthaken
Ist alles prinzipiell das Gleiche, manches mit, manvhes ohne Artikel, augenscheinlich eher erratisch. Eine Begründung ausgerechnet die Schnellfeilpaste mit einem Artikel zu beglücken und die anderen gleichartigen und gleich relevanten Sachen leer ausgehen zu lassen kann ich nicht erkennen. Eine WL auf einen Sammelartikel (außerhalb der Humorarchivs, warum steht das da?) ist OK, einen Grund für einen eigenen Artikel kann ich beim besten Willen nicht erkennen. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:47, 26. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Andere fehlende Artikel waren umgekehrt noch nie ein Löschgrund. Auch der andere Artikel wurde amdinistrativ behaltten--Gelli63 (Diskussion) 18:13, 26. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Und das ist genauso wenig nachvollziehbar und erratisch, WL auf Überblicksartikel ist vollkommen hinreichend bei solchen Fantasiedingens ohne besonderes Alleinstellungsmerkmal. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:24, 26. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Zudem TF in Reinstform. Natürlich kann man einen U-Stahl leichter bearbeiten. Dafür gibt es so Dinger, die nennt man Fräse. Bloß weg mit diesem peinlichen "Scherz", der sich als Artikel tarnt. Flossenträger 07:40, 27. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Da unbelegte zumindest heute löschfähig.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:42, 27. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Das ist ja gerade der Sinn der Sache, dass die Lehrlinge Feilen lernen (ob nun mit oder ohne Fett) und nicht gleich zur Fräse greifen. Bei den Pfadfindern lernt man ja auch heute noch Karten lesen, obwohl es inzwischen GPS gibt. --HH58 (Diskussion) 23:17, 27. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Schon klar, obwohl das sehr gut eine Quelle brauchen könnte, aber natürlich gibt es einfachere Lösungen als sich die Finger blutig zu feilen. Der Artikel ist einfach schlecht formuliert und mangelhaft belegt. Flossenträger 06:51, 28. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Oder aber wir legen noch die anderen Artikel an, verstellbares Augenmaß, Wasserwaagen-Gewicht, Blindwiderstand (Bauteil uvm... Flossenträger 08:39, 29. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt, andere fehlende Artikel waren noch nie ein Löschgrund. Wenn du sie anlegen willst fühl dich frei.--Gelli63 (Diskussion) 16:19, 29. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Anderer Unsinn war noch nie ein Behaltensgrund, das hier ist ein beliebiger LehrlingsAzubi-Scherz, derer es Unmengen gibt. Die gehören gesammelt in einen Artikel zu den gleichartigen Scherzen, sprich die schon verlinkte Liste aus dem Humorarchiv gehört als solche in den ANR. Mehr gibt es zu diesem beliebigen Unsinn nicht sinnvoll zu schreiben. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:38, 29. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Ist so ähnlich wie "für drei Pfennig Provisorchen kaufen" und "Hängepulver (Hängolin)" einer dieser Scherze, auf Kosten von unerfahrenen jungen Leuten oder Untergebenen, die keine enzyklopädische Berechtigung als Einzelartikel haben. Über eine Liste solcher Scherze im gesellschaftlichen Kontext dargestellt, könnte man hingegen reden. --Schlesinger schreib! 21:27, 29. Jan. 2024 (CET)[Beantworten]
Sehe ich auch so. Ein Artikel über das Gesamtphänomen - dann gerne auch mit Beispielliste und bei Besonderheiten Erwähnung - ist sicherlich sinnvoll. Einzelartikel hingegen ohne wirklich herausragende Selbstwahrnehmung nicht (WL natürlich bei Nennung im Zielartikel immer möglich). Dieser Artikel ist allerdings, wie oben angemerkt, sehr frei formuliert und ohne Belege. Ist wirklich der didaktische Aspekt, dass es manche Arbeiten gibt, die anstrengend sind, oder dass man sich über Hilfsmittel Gedanken machen soll, von besonderer Bedeutung? Oder ist es nicht einfach normale Azubiverarsche als Initiationsritus? Können wir diskutieren, aber ohne Quellen ist das eben auch OR und damit ein Nicht-Geh. --131Platypi (Diskussion) 12:27, 2. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Dies Aussage "Dieser Artikel ist allerdings ohne Belege" stimmt allerdings nicht.--Gelli63 (Diskussion) 12:46, 8. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Wenn ein Lehrmeister einen Azubi 4 Wochen bis ein halbes Jahr ein Stahlstück feilen lässt, hat der seine Ausbildung sicher nicht bestanden. Das ist doch alles in dieser Form Blödsinn bzw. Märchen. Das man jemand für eine halbe Stunde sowas machen lässt, okay. Und dann solche "Tipps" gibt, kommt sicher vor. Aber die Belege gelten nicht für den Hauptteil des Artikels. (nicht signierter Beitrag von 195.200.70.41 (Diskussion) 15:35, 5. Mär. 2024 (CET))[Beantworten]
Das tagelange Feilen des Werkstückes gehört zur Ausbildung oder zum Praktikum während eines technischen Studiums. --2003:E0:F741:9100:A0D1:17E:1FE5:26B0 16:27, 10. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Doch gelöscht:

Schlecht belegt. Beleg 1 nahm das bloss als Beispiel für ein Ausbildungsritual, Beleg 2 vom Weltblatt hausjorunal.net der about:publishing GmbH behandelt das Thema kurz. Das ist schon alles.

Auch kein Wort darüber, was eine solche Verarsche bei Azubis allenfalls auslösen könnte (wäre was für ein Mantelartikel).

Text ist auch recht austauschbar und vergleichbar mit all den anderen Wikipedia:Humorarchiv/Liste der Ausbildungsinitiationsriten.

Wie man es besser machen könnte: Hau mich blau. --Filzstift (Diskussion) 16:28, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Filzstift (Diskussion) 16:28, 26. Mär. 2024 (CET)

9. Februar

Bitte „Fiktive Divisionen (Wehrmacht)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Service: für die LP unter Benutzer:Bildungskind/Fiktive Divisionen (Wehrmacht) wiederhergestellt.--Emergency doc (D) 10:39, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Dieser Artikel wurde damals infolge einer Löschdiskussion am 5. Januar gelöscht, obgleich der Admin den Artikel als übersichtlich und inhaltlich relevant bezeichnete. Grund für die Löschung war, dass einer der beteiligten Diskutanten vor Ende der Löschdiskussion (eigenmächtig?) den Artikel in mehrere Einzelartikel spaltete. Dadurch sei der Übersichtsartikel „obsolet“ geworden. Ich war an der damaligen Diskussion nicht beteiligt und kenne möglicherweise nicht alle Details, aber ich finde es etwas seltsam, dass man die Aufspaltung damals nicht rückgängig gemacht und den Artikel behalten hat, wenn der Vorgang schon damals „nicht als Verbesserung“ (Zitat des Admins) wahrgenommen wurde.

Knapp einen Monat später ist wieder ein Löschantrag gestellt worden: Dieses Mal für einen der Einzelartikel, nämlich 80. Jäger-Division (Wehrmacht). Auch wenn die Diskussion noch am Laufen ist, gibt es sehr viele Stimmen, mich eingeschlossen, die lieber einen Übersichtsartikel wollen und gesonderte Löschdiskussionen über die Einzelartikel nicht für zielführend halten, bzw. es als deutliche Verschlechterung ansähen, wenn man zusätzlich die Einzelartikel löscht. Der LA-Steller betont zwar ausdrücklich, es gehe hier nur um den einen Artikel, aber das wäre aus meiner Sicht noch schlechter, wenn man manche Artikel selektiv löscht, manche behält und das nicht von als Ganzes betrachtet. Ich weiß nicht, ob man das Ende dieser Löschdiskussion abwarten sollte; ich habe das Gefühl, dass bis auf den Antragsteller eine ziemlich große Einigkeit herrscht und viele diese Löschdiskussion nur als geistige Fortsetzung zur damaligen Löschdiskussion vom 5. Januar ansehen und es daher keine größeren neuen Argumente gibt.

Ich will deshalb bitten, den Artikel wiederherzustellen (in den Zustand, bevor er „zerlegt“ wurde) und die betroffenen Einzelartikel wieder in Weiterleitungen umzuwandeln. Den Administrator @Gerbil habe ich schon angeschrieben und er nannte selbst die Möglichkeit, diesen Antrag hier zu stellen. Angesichts seiner Löschbegründung glaube ich, dass er prinzipiell nichts gegen eine Wiederherstellung hat.

  • Link zur Löschdiskussion: [2]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [3]

-- Bildungskind (Diskussion) 01:03, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Ein Übersichtsartikel würde in der Tat Sinn machen, um das Phänomen der fiktiven Divisionen als solches zu erklären. Auch dann, falls die einzelnen Divisionen weiter bestehen bleiben sollten.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:32, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Der gelöschte Artikel war leider nicht ANR-tauglich sondern müsst komplett überarbeitet werden. Aber ein Übersichtsartikel würde mMn auch Sinn ergeben. --codc senf 01:43, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Kann man in dem Zusammenhang den gelöschten Artikel (mit Versionsgeschichte) wieder sichtbar machen? Ich kann mich nämlich nicht mehr erinnern, ob der Artikel in einer früheren Form besser war (zu lange her.) Aufgrund des Wortlautes in der Löschbegründung gehe ich davon aus, dass der Artikel in einer früheren Version mal gut genug war. --Bildungskind (Diskussion) 03:08, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Der damalige Löschantrag war von mir gestellt worden. Im Verlauf der Löschdiskussion hat niemand ein Relevanzkriterium benannt, das dieser Artikel erfüllen würde. Es wurden vage Vorschläge zur Umbenennung und zum Umbau angedeutet ohne dass auf wiederholte Nachfragen Präzisierungen erfolgten. Der Hauptautor Verifizierer hat kurz vor oder während des LAs verschiedene Einzelartikel angelegt. Miraki hatte sich in die Diskussion eingemischt eingebracht (seine Argumente habe ich nicht wirklich verstanden) und Verifizierer einer Löschung zugestimmt, weil sich die Diskussion im Kreis bewegen würde. Ich habe das als gesichtswahrende Formulierung angesehen und mich anderen Themen zugewandt.

Die administrative Löschbegründung war dann:

gelöscht. Die ausufernde Diskussion hat leider dazu geführt, dass dieser übersichtliche, inhaltlich relevante Artikel zerlegt wurde, weswegen es jetzt ein halbes Dutzend Einzelartikel gibt. Das sehe ich nicht als Verbesserung an, gleichwohl ist dieser Artikel obsolet geworden.

Technisch eine Bestätigung und Durchführung meines Löschantrages. Von der Begründung her ein wandelnder Widerspruch. Ein angeblich relevanter Artikel (welches Relevanzkriterium zu dieser Einschätzung führte wurde nicht gesagt und war wegen "obsolet" nicht notwendig) wurde wegen anderer Artikel (die der Entscheider kausal wenn auch seiner Meinung nach keine Verbesserung darstellend für die Löschentscheidung herangezogen).

Ich mache auf folgende Verfahrensnotwendigkeiten aufmerksam:

  1. Der nun wieder zur Prüfung vorgeschlagene Gegenstand ist der LA zu "Fiktive Divisionen (Wehrmacht)" und nicht irgendwelche andere suboptimalen Artikel, deren Relevanz selbst in Frage gestellt ist.
  2. Es müsste in einem kurzen und verständlichen Satz dargelegt werden, warum es sich nicht um Begriffsfindung im Sinne Wikipedia:Keine Theoriefindung handelt ("Ob eine Bezeichnung als etabliert angesehen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen; Mindestvoraussetzung ist ihre Benutzung in reputablen Publikationen mehrerer Autoren.")
  3. Es müsste das Relevanzkriterium benannt werden, das dieser Artikel erfüllt. (Sinnhaftigkeit ist kein Kriterium für Relevanz.)

Und noch eine persönliche Bitte: Mich bitte in den folgenden Beiträgen weder anpingen noch auf mich als Person berufen. Auf meine bisherigen Ausführungen kann gern durch Diffs Bezug genommen werden.--5gloggerDisk 06:47, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Bitte auch mich nicht anpingen, 5glogger. Schon gar nicht mit dem pejorativen Ad hominem Spruch: „Miraki hatte sich in die Diskussion eingemischt ...“. Keine Sorge, ich mische mich bei deinen LAs nicht mehr ein. -- Miraki (Diskussion) 10:08, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Punkte wurden in der Löschdiskussion bereits diskutiert (spezifische RK müssen für Relevanz nicht erfüllt werden, bzgl. TF war wohl vor allem die Frage des Lemmas?), weshalb wir, denke ich, nicht die gleichen Argumente wiederholen müssen.
Mein Hauptargument für die Wiederherstellung ist die Löschbegründung selbst: Der Artikel sei relevant und die momentane Aufspaltung keine Verbesserung: Dann bitte den Artikel wiederherstellen und die Aufspaltung rückgängig machen. Aber gut, dass wir in der Hinsicht beide unzufrieden mit der Entscheidung sind (ich mit der Löschung, du mit der Begründung). Die Wiederherstellung des Artikels würde aber schon Einfluss auf die aktuelle Löschdiskussion haben. In meinem Antrag habe ich explizit darum gebeten, dann die Einzelartikel wieder in Weiterleitungen umzuwandeln, was, wenn dem stattgegeben würde, die Löschdiskussion sofort überflüssig machen würde, da die Begründung für den LA nicht mehr zuträfe.
@Codc Ich konnte mir ja mittlerweile den gelöschten Artikel anschauen (danke noch einmal dafür); ich finde den Artikel in der Form eindeutig besser als die einzelnen Abschnitte in zahlreiche Einzelartikel zu spalten. Könnte man den Artikel, da es sich um eine Aufzählung handelt, dann wiederherstellen und in so etwas wie Liste von fiktiven Divisionen der Wehrmacht umbenennen? Als Listen-Artikel dürfte das doch ausreichen und so etwas wurde schon in der Löschdiskussion angeregt. --Bildungskind (Diskussion) 14:09, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Kleine Erinnerung: Hier wurde ein Antrag auf Löschprüfung gestellt. Dazu ist zunächst zu klären, ob die Argumente dafür ausreichen und eine Prüfung stattfinden wird. Dann ist zu entscheiden, ob der gelöschte Artikel unter welcher Begründung wieder in den ANR soll. Überlegungen zu Listen, noch zu erstellenden anderen Artikeln etc. gehören nicht hierher und führen die Löschprüfung ad absurdum, wenn der Artikel gar nicht behalten sondern (in weiß der Teufel was) umgewandelt werden soll. Wir verlieren uns sonst in Beliebigkeit.--5gloggerDisk 14:29, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Danke für die Erinnerung. Ich habe ja nicht einfach „drauf los“ über irgendwelche belanglosen Dinge erörtert, sondern auf einen Kommentar geantwortet, in welcher Form man den Artikel wiederherstellen könnte. Ich denke, das spielt für die Entscheidung auch eine Rolle. Wenn man den Artikel gar nicht mehr verwenden kann, kann man den gelöscht lassen.
Ansonsten stimme ich dem zu: Ich habe nichts mehr hinzuzufügen, was nicht sowieso in meinem Antrag, in der Diskussion mit dem Admin oder in der Löschdiskussion eingebracht wurde. Wir müssen uns jetzt nicht neben der eigentlichen Diskussion noch in Meta-Diskussionen verstricken, was zur Diskussion gehört und was nicht. --Bildungskind (Diskussion) 14:53, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Irgendwie erscheint mir der Artikel inhaltich sehr dünn und lässt etliche Fragen für mich offen: Gibt es irgendwelche Aussagen zu Soll- resp. tatsächlichen Stärken? Wurden da Soldaten tatsächlich eingesetzt? Gab es irgendwelche Verbandsabzeichen - etwa an Fahrzeugen - oder so etwas, woran man die erkennen konnte? Welchen Zweck efüllte das Ganze? Wenn man die Allierten täuschen wollte, hätte man die Existenz dieser Einheiten ja irgendwo sinnvoll sugerieren müssen - wie erfolgte das. Einige wurden ja erst am 15. April 45 aufgestellt - da kann die Einsatzdauer ja nicht allzu lang gewesen sein. Und vor allem: Gibt es noch weitere Literatur dazu als dieses eine Buch, aus dem offenbar diese Listen ohne nähere Erläuterung (gibt es im Buch welche?) abgeschrieben wurden? Ist das Lemma etabliert? BTW: Warum überhaupt das Klammerlemma: Fiktive Divisionen wäre frei, besser wäre evtl. Fiktive Wehrmachts-Divisionen. --Hyperdieter (Diskussion) 15:07, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Lemmadiskussion wurde ja in der LD tatsächlich sehr ausführlich diskutiert, ohne klaren Konsens. Das war in meinem Verständnis nach auch mit ein Grund, warum @Verifizierer: sich schließlich für die Aufteilung entschied, da die Namen der Divisionen ja recht unmissverständlich sind. Ich persönlich halte beide Wege für gangbar. Die Relevanz ergibt sich nach meinem Dafürhalten daraus, dass die Divisionen in den offiziellen Kriegsgliederungen der Wehrmacht geführt und in die einschlägigen Standardwerke aufgenommen wurden. Laut Relevanzkriterien sind Divisionen relevant, die RKs machen allerdings keine Aussage dazu, zu welchem Grad Divisionen aufgestellt sein müssen, um als solche geführt zu werden. In meinen Augen sollten wir eine solche Bewertung auch nicht vornehmen, sondern us da an der Literatur orientieren. Deswegen halte ich es für sachgerecht, diese Verbände bei der Wikipedia abzubilden. Die Frage ist in meinen Augen eher, ob das besser durch einen (wie auch immer zu benennenden) Sammelartikel, oder durch Einzelartikel für jede Division geschehen sollte. --SEM (Diskussion) 16:29, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Falls jemand die genaue Literatur nachschlagen möchte: Das Bundesarchiv hat alle 17 Bände eingescannt und online zur Verfügung gestellt. Die Angaben halte ich deshalb für zuverlässig, wenngleich der Autor Georg Tessin ein überzeugter Nationalsozialist war. In dem Werk selbst stehen zwar Erläuterungen, aber nicht viel mehr als im Artikel angegeben. Es kann sogar sein, dass es gar nicht mehr Informationen gibt (zumindest gibt der Autor zu, dass einige Dinge unbekannt sind). Das wurde beim Stellen des LAs auch als Problem benannt, dass die Quellenlage leider etwas schlecht ist. Möglicherweise zu schlecht, um die berechtigten Fragen von @Hyperdieter zufriedenstellend zu beantworten. In der Löschdiskussion wurden noch weitere mögliche Belege genannt, aber die sollen angeblich andere Probleme haben (ich habe die nicht gelesen und kann es nicht beurteilen.)
Eine der Hauptfragen ist also, ob mit dieser Quellenlage und diesen Informationen genügend Relevanz erreicht ist. Das wird von vielen für so einen Übersichtsartikel bejaht, aber das ist hier ja keine Abstimmung. --Bildungskind (Diskussion) 16:42, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Im Laufe der Diskussion habe ich ja mehrere Vorschläge unterbreitet und dann auch umgesetzt. Eine erneute Diskussion scheint mir sinnlos: der Sammelartikel wurde leider gelöscht. Und das lag nicht an der Beleglage. Zu fiktiven Einheiten Sollstärken zu erwarten, erscheint mir vor dem Hintergrund einer Täuschung der Truppenstärke dahingegen zielführend, dass meine Ansicht dazu bestätigt wird: es hat keinen Sinn über die Widerherstellung nachzudenken. Von daher bin ich jetzt klar gegen einen Sammelartikel, zumal ja das Lemma weiter ohne Konsens bliebe.Verifizierer (Diskussion) 19:09, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe dich nicht ganz verstanden. Weshalb hältst du eine Wiederherstellung für sinnlos? Der Grund für die Löschung hatte offenbar damit zu tun, dass du vor Ablauf der Löschdiskussion mehrere Einzelartikel angelegt hast. Aber das ist halt passiert und ich will keineswegs dir das ankreiden. Deshalb strebe ich diese LP an, weil sich das rückgängig machen lässt und ziemlich viele einen Sammelartikel für sinnvoll hielten und immer noch halten. Die Lemma-Frage kann man ja noch im Anschluss klären (ich habe kurz zuvor angeregt, den Artikel in Liste von fiktiven Divisionen der Wehrmacht umzubenennen, sollte er wiederhergestellt werden. Aber da wurde ich zu recht unterbrochen, dass man sich jetzt noch keine so großen Gedanken darum machen muss.) --Bildungskind (Diskussion) 19:49, 9. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Der Artikel wurde bereits in Deinem Benutzernamensraum verschoben. Du kannst ihn umarbeiten in eine Liste, einen Namensartikel oder was auch immer und es dann in den Allgemeinen Namensraum unter welchem Begriff auch immer einstellen, wenn Du der Meinung bist, dass keine Begriffsfindung vorliegt und die Relevanzkriterien erfüllt sind. (Die Überlebensfähigkeit einer Liste hängt aber davon ab, dass überwiegend Blaulinks darin sein müssen. Damit wären wir dann wieder beim Ausgangspunkt für die Entstehung dieses Antrags auf Löschprüfung: Dem LA zu 80. Jäger-Division (Wehrmacht) wegen fehlender Relevanz. Vielleicht wäre es sinnvoller zunächst dort darzulegen welches Relevanzkriterium erfüllt wird.) --5gloggerDisk 07:24, 10. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Mir war aus dem Diskussionsverlauf zu den Löschanträgen klar, dass es keinerlei Konsens geben kann. Der Lemmatitel mit dem "fiktiv" war so kritikgeladen und es war ja auch kein wirklicher Vorschlag jenseits der kritisierten Begriffsfindung, dass ich als Löschungsfindung Einzelartikel angelegt habe (da sind die Titel belegt). Ich wollte damit auch die ausufernde Diskussion beenden. Wenn ich den Beitrag vom Löschbefürworter lese, verstärkt sich meine Meinung: jeder Titel in diesem Kontext wird mit Begriffsfindung zusammengebracht. Und die Diskussion wird nach meinem Dafürhalten weitergehen, egal welcher Titel das Lemma eines Sammelartikels dann hat. Wenn neben der Begriffsfindung schon gleich mit Blaulinks argumentiert wird, führt das genau zu dem was mir in diesem Fall schon die gesamte Zeit Sorgen bereitet: ein Zirkelbezug in der Argumentation, der alle Artikel zu diesem Kontext immer in Frage stellt. Sollte ein Sammelartikel angelegt werden, wird hier schon darauf verwiesen, dass Blaulinks erforderlich wären. Die Einzelartikel werden aber mit der Begründung der vermeintlichen Nicht-Relevanz abgelehnt. Ergo: geht die Argumentation immer dahin alles in dem Kontext zu löschen. Von daher sehe ich nur die Einzelartikel als geeignet an.Verifizierer (Diskussion) 18:31, 10. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich finde das Thema spannend und halte einen Sammelartikel für wünschenswert. Das Problem ist, dass es zwar dieses eine Werk von Georg Tessin gibt, das aber offenbar rein deskriptiv ist und eben nur die umzubenennenden Batallione nennt. Eine wissenschaftliche Forschung zu dem Thema gibt es offenbar nicht, deswegen müssen die von mir gestellten Fragen wohl unbeantwortet bleiben (wäre OR). Damit wäre auch die Lemmafrage leichter zu klären, so lange halte ich wie gesagt Fiktive Wehrmachts-Divisionen für sinnvoll, da das vorherige Lemma nach WP:NK nicht geht). Dann halte ich eigentlich den Sammelartikel (und Weiterleitungen darauf von den Divisionsnamen) für zielführender als eine Aufteilung auf eine handvoll Artikel zu Einheiten, die nur kurze Zeit existierten und keine echten Divisionen waren, sondern nur so hießen. Eines von beiden sollte aber unbedingt behalten bleiben. --Hyperdieter (Diskussion) 14:27, 13. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Wissenschaft hat viele Lücken (Desiderate). Wikipedia stellt aber nur den relevanten Forschungsstand, das heißt etabliertes Wissen, dar. Keine Begriffsfindung, keine Theoriefindung und Artikel nur zu Themen, die relevant im Sinne von WP sind (d.h. zumindest eigenständige Einträge in einschlägiger Fachliteratur haben). --5gloggerDisk 19:40, 13. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Der gelöschte Artikel stellte halt (das Wenige) dar, was man eben dazu weiß. Fachliteratur gibt es ja. --Hyperdieter (Diskussion) 01:37, 14. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Zu der Begrifflichkeit "fiktive Divisionen (Wehrmacht)" gibt es keine Fachliteratur! Der Begriff ist eine WP-Begriffsfindung. Es steht jedem frei unter etabliertem Begriff einen Artikel mit viel oder wenig Inhalt und Relevanz zu erstellen und ggf. dann darauf Löschanträge zu diskutieren. (Warum derartige vage Vorhaben hier diskutiert werden, erschließt sich mir nicht.)--5gloggerDisk 10:24, 14. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Da gibt es den dritten Punkt unter Wikipedia:Keine Theoriefindung#Begriffsetablierung:
„Bei Artikelgegenständen, für die es gar keinen etablierten Fachausdruck gibt, obwohl sie enzyklopädisch relevant sind, wird ein eindeutiges beschreibendes Lemma gewählt, auch wenn es möglicherweise weniger gebräuchlich ist. Dies ist häufig bei aktuellen Ereignissen oder bei Listen der Fall. Beispiele: Terroranschläge am 11. September 2001, Liste der Landesstraßen in Thüringen ab der L 1000.“
Ich denke, der ausschlaggebende Punkt hier ist: „obwohl sie enzyklopädisch relevant sind“. Wenn ein Sammelartikel über nicht-existente Wehrmachtsdivisionen enzyklopädisch relevant ist, sollte ein nicht-etabliertes Lemma nicht das Problem sein. --Bildungskind (Diskussion) 13:36, 14. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Das ist im Kern jetzt sowas wie ein kurzer Listenartikel. Solange aber die Bücher von Tessin die einzige Quelle und gleichzeitig die einzige Rezeption sein sollen, wie sollte da Relevanz belegbar sein? Da müsste mehr kommen.--Meloe (Diskussion) 13:41, 14. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Quellenlage ist, wie ich in einem Kommentar darüber erwähnt habe, sehr schlecht. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie in absehbarer Zeit nicht besser wird. Und selbst bei Tessin stehen kaum Angaben. Besonders kritisch ist das bei 80. Jäger-Division (Wehrmacht), welche als einzigen Nachweis eine Fußnote (!) von Tessin hat. Persönlich halte ich eine Übersicht mit dem wenigen Wissen, was wir haben, für sinnvoll.
(Im Übrigen wäre ich auch zufrieden, wenn ich die LP hier mit dem Ergebnis abgeschlossen wird, dass Relevanz nicht gegeben ist; nur die in der Löschdiskussion aufgeführte Begründung halte ich nicht für nachvollziehbar.) --Bildungskind (Diskussion) 13:47, 14. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Bei den anderen Division ist die Beleglage anders als bei der 80. Jäger-Division. Tessin beschreibt in Band 1 auf den Seiten 100 und 101 unter "Aufstellung von Tarn-Divisionen in den Niederlanden" (vielleicht wäre das ein Lemmatitel?) die Aufstellung der vier Divisionen. Zusätzlich gibt es dann die Details, u. a. Gliederung, in den anderen Bänden von Tessin.Verifizierer (Diskussion) 21:11, 14. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Die anderen Divisionen haben auch Eingang in typische "Wehrmacht Order of Battle"-Bücher (zB von Stackpole) gefunden, siehe z.B. hier. --SEM (Diskussion) 12:28, 16. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Man könnte ja einen fiktiven Artikel erstellen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 17:37, 24. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Großartig! :-) --Eduevokrit (Diskussion) 21:48, 24. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Zur Info: Der LA auf die 80. Jäger-Division (Wehrmacht) wurde abgelehnt. Ich pinge mal @Perrak: an, da ich seinen Bearbeitungskommentar auch für die Diskussion hier relevant halte: Auch fiktive Divisionen sind relevant. Besser wäre in diesem Fall meines Erachtens ein Sammelartikel, da es zu den einzelnen fiktiven Verbänden nicht gar so viel zu scrheiben gibt, mit Weiterleitungen von den Einzel-"Divisionen". Das ist aber eine inhaltliche Entscheidung, keine Adminfrage. Artikel bleibt. --SEM (Diskussion) 11:56, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich habe Perrak diesbezüglich gefragt, was er genau mit „inhaltliche Entscheidung, keine Adminfrage“ meint, da diese LP ja noch offen ist.
Benutzer Diskussion:Perrak#Frage zur Behaltentscheidung 80. Jäger-Division (Wehrmacht)
Der gelöschte Artikel liegt bei mir immer noch im BNR, aber der ist nur dort, damit Nicht-Admins ihn während der laufenden LP sehen können. --Bildungskind (Diskussion) 21:56, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wie bereits dort geschrieben halte ich einen Sammelartikel für die fiktiven Divisionen für sinnvoller, mit Weiterleitungen von den einzelnen Verbänden dorthin. Einzelartikel gehen aber natürlich auch, dann wäre der Sammelartikel nicht notwendig. Ob man das so oder so löst ist meines Erachtens eine inhaltliche Frage, da haben Admins nicht mehr Entscheidungskompetenz als Nicht-Admins.
Den hier in Frage stehenden Artikel könnte man wiederherstellen, wie die dann vorhandene Redundanz aufgelöst wird könnte man auf der Artikel-Diskussionsseite klären. -- Perrak (Disk) 09:38, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
+1. --Hyperdieter (Diskussion) 11:32, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

13. Februar

Bitte „Wikirace(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel ist eigentlich nicht gelöscht worden, sondern wurde verschoben nach Wikipedia:Spiele/Wikirace. Das Ergebnis der damaligen Löschdiskussion war, dass die Relevanz nicht ausreichend dargestellt worden sei, um ihn im ANR zu behalten.

Ich habe (siehe [4]) drei wissenschaftliche Artikel, die sich unmittelbar mit dem Spiel auseinandersetzen, und einen Weblink mit genauer Anleitung, wie man den beschriebenen Algorithmus umsetzen kann, ergänzt. Rein quantitativ hat sich die Länge des Artikels mehr als verdoppelt.

Mittelbar kann man noch Einiges schreiben bzgl. der Themen Navigation, Algorithmen, semantische Nähe und Wikipedia (siehe zum Beispiel: en:Explicit semantic analysis oder en:Semantic similarity). Die werde ich wahrscheinlich auch irgendwann ergänzen (als eigene Artikel oder unter semantischer Nähe) und es wäre gut, wenn ich eine Verlinkung zu Wikirace machen könnte, da der thematische Bezug klar gegeben ist.

Zwar wird noch immer kein Punkt der RK für Spiele erfüllt (das sind Einschlusskriterien), aber ich halte Relevanz trotzdem für gegeben, da es drei wissenschaftliche Publikationen zu dem Spiel gibt; in einen der Publikationen wird das Spiel als explizite Motivation genannt, um ein Problem bezüglich sehr großer Graphen zu lösen.

Da Verlinkungen vom ANR in Projekträume unerwünscht und Relevanz m.E. jetzt gegeben ist, will ich bitten, den Artikel zurück in den ANR zu schieben.

Ich war mir nicht sicher, ob eine Neuanlage des Artikels erlaubt ist, und habe sicherheitshalber den damaligen Administrator @Gripweed gefragt. Er riet mir (siehe Diskussion), einen Antrag bei der Löschprüfung zu stellen, was ich hiermit gemacht habe.

  • Link zur Löschdiskussion: [5]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [6]

-- Bildungskind (Diskussion) 01:53, 13. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich sehe Weblinks aber erst einmal keine wissenschaftliche Artikel. --codc senf 02:09, 13. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Was meinst du? Da sind drei im Abschnitt "Anmerkungen". --Bildungskind (Diskussion) 02:20, 13. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Wenn ich das recht sehe sind das Beiträge für irgendwelche Konferenzen aber keine wissenschaftlichen Publikationen. Wobei ich den Status der Konferenzen nicht einschätzen kann aber die Seite ist auch eher eine Fancruft denn ein enzyklopädischer Artikel. --codc senf 02:25, 13. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ah, jetzt verstehe ich dein Problem. Ja, das sind Konferenzen, aber das sind trotzdem Artikel, die Peer Reviews durchliefen; die englische Wikipedia sagt zum Beispiel zu en:International Joint Conference on Artificial Intelligence: “The International Joint Conference on Artificial Intelligence (IJCAI) is the leading conference in the field of artificial intelligence. […] It is a large and highly selective conference, with only about 20% or less of the submitted papers accepted after peer review in the 5 years leading up to 2022. A lower acceptance rate usually means better quality papers and a higher reputation conference.”
Ich habe die Artikel gelesen (wäre sonst blöd, wenn ich sie zitiere) und halte sie für seriös.
(Wo wir dabei sind: Der deutschsprachige Artikel International Joint Conference on Artificial Intelligence ist arg kurz.)
Ich schrieb auptsächlich den einen Abschnitt zur Forschung und Anwendung. Ich werde das andere herum dann kürzen, falls das erwünscht ist. Die Weblinks und die Information mit der App könnten gekürzt werden, beziehungsweise ich denke, auf der Projektseite könnte man die Weblinks lassen, wenn das Leute tatsächlich nutzen. --Bildungskind (Diskussion) 02:45, 13. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe dann das, was ich nicht angelegt habe, etwas zusammengekürzt und neugeordnet, sowie einen vierten Artikel gefunden. Der ist sogar am interessantesten, weil die etwas konkretere Aussagen trifft, welche Links quantitativ am häufigsten in der Wikipedia angeklickt werden (auch wenn ich das Ergebnis für erwartbar halte: Einleitung und Boxen). Eigentlich ist der alte Artikel in diesem Zustand dann fast nicht mehr existent und ich hätte den Artikel gleich neuschreiben können. --Bildungskind (Diskussion) 04:02, 13. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Zur Rezeption: Steht bei der Anwendung/Rezeption nicht eher das Wayfinding (z.B. mittels Dijkstra-Algorithmus) oder das Kleine-Welt-Phänomen im Fokus denn als das Spiel? Wikipedia fungiert bei der Rezeption eher als Beispiel. Man kann das auch gut für Soziale Netzwerke, Internet-Links usw. anwenden. Und dann weitergedacht: Wäre daher nicht eher ein Abschnitt in Kleine-Welt-Phänomen naheliegender, wo eben solche Anwendungen beschrieben werden? Von mir aus mit Redirect von WikiRace dorthin. --Filzstift (Diskussion) 10:35, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe beim Zitieren Veröffentlichungen genommen, die das Spiel nicht nur erwähnen, sondern auch die Verknüpfungen der Wikipedia als Datengrundlage nehmen, besonders der Artikel Human Wayfinding in Information Networks behandelt die Frage, wie Menschen eigentlich von Link zu Link navigieren (da habe ich ja im letzten Abschnitt dieses Beispiel mit Noam Chomsky genommen, wo ein menschlicher Spieler eher nicht über Gorilla nach ihm suchen würde.) Das kann man im Prinzip auf alle möglichen Dinge anwenden, wo man sich von Link zu Link klicken muss, das stimmt. Aber es geht hier speziell noch um die Untersuchung von semantischer Nähe, also woher Menschen eigentlich wissen, wie ähnlich (in semantischer Hinsicht) manche Wörter sich sind. Dazu gibt es nach meinem Kenntnisstand eigentlich nichts, was mit der Wikipedia vergleichbar wäre. Als ständig sich aktualisierende Universalenzyklopädie speichert sie in dem Sinne nicht nur das menschliche Wissen, sondern auch die Assoziationen untereinander ab. Eine Unterbringung in Kleine-Welt-Phänomen, die sich ja mehr um soziale Beziehungen dreht, fände ich da nicht so passend.
Die englischsprachige Wikipedia hat dieses Thema eher unter en:Explicit semantic analysis gepackt als unter en:Wikiracing. Auch unter en:Semantic similarity findet man die Wikipedia und das Spiel als Beispiel, aber das finde ich so nicht übersichtlich und wegen WP:Allgemeinverständlichkeit hielt ich es für sinnvoll, einen Artikel zum Spiel selbst erst einmal zu haben und dann darauf zu verlinken. Ich habe mir zum Ziel gesetzt, einen Artikel zu en:Explicit semantic analysis eines Tages zu schreiben (das zieht sich bei mir alles wg. Zeitmangel hin) und dann dort die mehr technischen Details zu erläutern. --Bildungskind (Diskussion) 13:23, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

14. Februar

Sozusagen ein Alltagsgegenstand, den viele Kulturen auf der Welt besitzen. Der Artikel war überarbeitet und belegt, zumindest alles, was ich in den Artikel eingebracht habe. Die Einzelnachweise habe ich jeweils nur ans Ende des Abschnittes gesetzt, nicht hinter jeden einzelnen Satz. Bitte um Prüfung. Der Badezimmerschrank wurde in der LP als Äquivalent vorgestellt, das ist aber etwas anderes, denn nicht jeder Badezimmerschrank hat Spiegel und hängt über dem Waschbecken. Niemand sagt "Ich schminke mich vor dem Badezimmerschrank." Übrigens gibt es gerade bei Lidl "Spiegelschränke“ zu kaufen und zwar genau solche wie im gelöschten Artikel.

Der Artikel Badezimmerspiegelschrank stellt genau jenen Alltagsgegenstand dar, der hier per LP wiederhergestellt werden soll. Dann gäbe es zwei Artikel über diese Art von Schränken. Schon deshalb ist diese LP ohne Wiederherstellung zu schließen. --Dk0704 (Diskussion) 19:51, 24. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Der gelöschte Artikel hatte tatsächlich zuletzt mehr Substanz als im Moment Badezimmerspiegelschrank dank der Überarbeitung durch Wagner67, finde ich. Ich bin nicht sicher, ob ich die letzte Version vor dem ausgeführten SLA gesehen habe. Auf jeden Fall war nichts mehr von der (unfreiwillig komischen) ursprünglichen Werbeeinblendung vorhanden.
Badezimmerspiegelschrank hat im Moment einen LA, wäre schade, wenn der (auch) gelöscht wird. Vielleicht kann man ja diesen Artikel hier in Wagner67s BNR temporär wiederherstellen, um damit den anderen Artikel aufzuwerten und dessen LA zurückzuziehen? Der LA-Steller ist vielleicht sogar damit einverstanden ;-) --77.1.23.185 20:48, 24. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Der LP-Antragsteller sollte seinen Inhalt in den vorhandenen Artikel einfügen und seinen Löschantrag zurückziehen. So wird was daraus und nicht anders. --Dk0704 (Diskussion) 21:53, 24. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Das Lemma Spiegelschrank existiert im Duden, der Badezimmerspiegelschrank wurde heute als Komposita gebastelt. Warum also wird Spiegelschrank gelöscht und dafür Badezimmerschrank auf ein unbelegtes Wort verschoben? --Wagner67 (Diskussion) 22:24, 24. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ist schon irgendwie "lustig" (nee: nicht wirklich). Unter "Spiegelschrank" können wir alle uns was vorstellen, behaupte ich einfach mal. Duden erwähnst du ja, beim Googeln kommen auch auf den ersten X Trefferseiten die Dinger zum übers Waschbecken hängen dabei rum. Geht aber nicht, weil könnte ja (in der de.Wikipedia) auch einen anderen Schrank mit Spiegel meinen. "Spiegelschrank (Bad)": nee, das Lemma-ohne-Klammer "Spiegelschrank" gibt es ja nicht, also geht mit Klammer auch nicht. So kommen wir dann auf Badezimmerspiegelschrank-also-der-der-über-dem-Waschbecken-hängt-nicht-irgendein-anderer-Badezimmerschrank-mit-Spiegel(n). Hm. --77.1.23.185 22:59, 24. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Der allgemeine Duden definiert "Schrank mit Spiegeln" und dann in "Duden – Das Bildwörterbuch" explizit nur als Badmöbel. Man findet im Internet fast nur das Badmöbel über dem Waschbecken als "Spiegelschrank". --Wagner67 (Diskussion) 07:55, 25. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Das ist eine Lemmafrage, die ist auf Diskussion:Badezimmerspiegelschrank zu klären und nicht auf WP:LK oder WP:LP. --Dk0704 (Diskussion) 07:57, 25. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Tja, das Kuddelmuddel ist nach der Stellung der beiden LA entstanden, weil verschoben wurde. --Wagner67 (Diskussion) 08:01, 25. Feb. 2024 (CET) Ich habe auch dort eine Diskussion eröffnet. Mich würde auch interessieren, warum die Löschbegründung "SLA" lautete, als ob der Artikel nach meiner Überarbeitung und Verschiebung der größte Müll wäre?! --Wagner67 (Diskussion) 16:26, 26. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
SLA ist nicht die Lösch-Begründung, sondern die Begründung die Diskussion einzustellen. Wenn bereits jemand den SLA auf Löschen entschieden hat lohnt es sich nicht weiterzudiskutieren. Ich hatte in der LD 7 Tage gewünscht (weil es ein SLA mit Einspruch war fände ich das zumindest höflich, und es gab ja auch keinen dringenden Löschbedarf), aber es halt jemand einen SLA gestellt und der wurde angenommen. --Windharp (Diskussion) 09:19, 7. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Diese Begründung habe ich noch nie gehört. Aber worum es hier geht, habe ich oben erklärt. Auf der Disk. tut sich nichts. Wie auch immer, ich habe mit dem Duden begründet, hier wie dort. --Wagner67 (Diskussion) 15:51, 9. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Nachdem nun der andere Artikel als Badezimmerspiegelschrank behalten wurde, möchte ich nochmals vorschlagen, den Artikel Spiegelschrank (Bad) für einen begrenzten Zeitraum zum Ausbau des anderen Artikels im BNR von Benutzer:Wagner67 wiederherzustellen, der ihn ja vor Ausführung des wieder eingesetzten SLA schon recht ansehnlich ausgebaut hatte (meine Meinung jedenfalls). --77.3.77.22 21:38, 16. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich bin einverstanden. --Wagner67 (Diskussion) 07:51, 17. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich ziehe diese LP zurück, da ich den Badezimmerspiegelschrank weiter ergänzt habe und denke, dass man diesen auf Spiegelschrank (Bad) verschieben kann, also das Lemma neu erzeugt. --Wagner67 (Diskussion) 17:15, 21. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Klammerlemmata sind nur zulässig, wenn es zwei gleichartige Artikel mit diesem Titel gibt. Spiegelschrank verweist aber beim Schlafzimmerschrank mit Spiegeln einfach auf Schrank. Wenn Spiegelschrank gebräuchlich für den Schrank im Bad als für den Schrank mit Spiegeln im Schlafzimmer ist, sollte der Artikel auf Spiegelschrank ohne Klammer verschoben und dort oberhalb ein Hinweis mit der Vorlage:Dieser Artikel auf den allgemeinen Schrankartikel platziert werden. --2003:E0:F70F:8300:34CF:8E7B:5F15:1D33 23:13, 21. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
@Doc Schneyder, du hast die BKS Spiegelschrank erstellt, was sagst du dazu? Wenn man nach Spiegelschrank googelt, findet man fast ausschließlich das Badmöbel. --Wagner67 (Diskussion) 17:42, 22. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Bitte auf erledigt setzen, da ich das Lemma nochmals produziert habe. --Wagner67 (Diskussion) 18:52, 25. Mär. 2024 (CET) Ich bin ja wirklich verständnisvoll, dass man sich erst um die Penisverletzungen ein paar Stockwerke tiefern kümmern muss.--Wagner67 (Diskussion) 20:59, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ohne jetzt zu prüfen, ob da formell alles richtig gelaufen ist: Die gefundene Lösung erscheint sachgerecht, damit schließe ich hier. --Hyperdieter (Diskussion) 13:37, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hyperdieter (Diskussion) 13:37, 26. Mär. 2024 (CET)

21. Februar

Kununu (erl.)

Bitte „Kununu(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Meines Erachtens erfüllt Kununu jetzt die Relevanzkriterien[8]. Gerade gestern war Kununu auf der Titelseite von 20 Minuten.[9] Es gibt wöchentlich Zeitungsartikel zu Kununu. Die FAZ schreibt: "... Kununu.com wohl zu Recht als Marktführer im deutschsprachigen Raum vor Wettbewerbern wie Jobvoting oder Companize bezeichnen"[10] Ähnlich sieht es die Stuttgarter Zeitung: "Mit fast 145.000 Unternehmen in der Datenbank und mehr als 500.000 Bewertungen ist www.kununu.com der Marktführer unter den deutschsprachigen Bewertungsportalen."[11] Auch laut der Raiffeisen-Bank ist Kununu "Europas führende Plattform für Arbeitgeberbewertungen".[12] Im Praxishandbuch Social Media Recruiting[13] heißt es "Die Vormachtstellung von kununu ist dabei ungebrochen, der Vorsprung anderen Portalen gegenüber konnte in den vergangenen Jahren sogar noch weiter ausgebaut werden." Während der 8 Jahre seit der Löschprüfung ist die Relevanz von Kununu also noch deutlich gestiegen. Auch eine Analyse mit Ngram Viewer zeigt, dass in Büchern öfter - und in steigender Tendanz - über Kununu geschrieben wird als über viele andere Artikel in der Kategorie:Online-Jobvermittlung.[14] Auch eine Suche mit Google Scholar ergibt >2000 Treffer[15] (Beispiele: "Arbeitgeberbewertungsportale – die neue Macht der Bewerber?"[16], "Abzug in der B-Note: Mitarbeiter bewerten ihren Arbeitgeber"[17], "LinkedIn und Kununu für B2B Unternehmen"[18], "Das strategische Personalmanagement bei der Diakonie Michaelshoven und der Umgang mit Arbeitgeberbewertungsportalen"[19]).

  • Link zur Löschdiskussion: [20] (als Wiedergänger gelöscht => korrekter Weg wäre Löschprüfung gewesen)
  • Link zur Löschprüfung: [21]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [22]

(Die bestehende Weiterleitung ist kein Ersatz für einen eigenen Artikel.) -- 77.58.7.44 11:39, 21. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Belegter Vorreiter und Marktführer in einem relevanten und wachsenden Marktsegment.--Gelli63 (Diskussion) 08:47, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Arbeitgeberbewertungsportale als relevantes Marktsegment? Davon ist das sicher sehr weit entfernt. Per WP:RK#U wird das nichts, da passt die WL deutlich besser. Allerdings wäre ein Artikel Arbeitgeberbewertungsportal ggf. nützlich.--Karsten11 (Diskussion) 11:00, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
ggf. wäre initial ein eigener Abschnitt bei Xing ein ersterr sinnvoller Weg. Dort könnten dann die weiteren relevanten Informationen wie Vorreiter und Marktführer sowie die Zahlen (bewertete Unternehmen etc.) sinnvoll eingearbeitet werden.--Gelli63 (Diskussion) 13:16, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Dann bräuchte der Facebook Messenger auch ein eigenes Lemma (ich weiß, „Whataboutism“ …). Wäre dennoch für einen Einbau unter Xing. -- Lothaeus (Diskussion) 17:52, 10. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

WP:RK#U mag nicht erfüllt sein, Wikipedia:Richtlinien Websites#Relevanz hingegen IMHO deutlich. --Leyo 14:02, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Wieso? --He3nry Disk. 19:56, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Das ist ein klassischer Widerspruch in der Wikipedia. Während die WP:RK#U eher begrenzend sind, ist WP:RK#Websites extrem inklusionistisch. Daher ist immer zu fragen, worum es geht: Ein Unternehmen mit gleichnamiger Website (z.B. allianz.de) oder eine Website, die als Website bekannt ist. Wenn es das zweite ist, wäre das Lemma Kununu.de. Und der Artikel müsste lauten "Kununu.de ist eine Website, die ...". Das will nicht mal die Marketingabteilung. Der Typ der Website ist eben Arbeitgeberbewertungsportal. Das ist der richtige Platz für einen enzyklopädischen Artikel.--Karsten11 (Diskussion) 21:20, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
M.E. bezieht sich die mediale Wahrnehmung in erster Linie auf die Website und nicht so sehr auf das Unternehmen dahinter. Relevanz von kununu.com erscheint mir zumindest nicht ausgeschlossen. Das wäre dann aber eher ein Fall für Neuschreiben als für Wiederherstellung.--poupou review? 21:41, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Website heißt https://www.kununu.com. Also wäre das Lemma kununu.com. kununu.de leitet auf kununu.com weiter. Das Unternehmen hinter der Website heißt laut Impressum (https://www.kununu.com/de/info/impressum) New Work SE und nicht kununu. --87.162.166.106 23:35, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Du verwechselst den Namen der Website mit ihrer Adresse/URL. Der Name der Website ist „Kununu“ bzw. „kununu“. --Emberwit (Diskussion) 16:59, 23. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Kununu scheint das größte Arbeitgeberbewertungsportal im deutschsprachigen Raum zu sein. International ist Glassdoor bekannt. [23] --87.162.166.106 23:40, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
… und Kununu kommt in deutschsprachiger Literatur rund 3× häufiger vor als Glassdoor. --Leyo 13:52, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Wurde 2009 von Benutzer:Gestumblindi behalten, ehe sein Entscheid von Benutzer:Tröte in der LD 2011 "overrult" wurde (dass der schon in den LD war, wurde übersehen). Alle folgenden Versuche (November 2016, Februar 2016, September 2014, April 2014) wurden basierend auf dem 2011er-Entscheid als Wiedergänger gelöscht, nicht auf den 2009er-Entscheid behalten. Da lief die ganze Zeit was falsch. Das und angesichts der Tatsache, dass eine Relevanz inzwischen gegeben sein dürfte, darf aus der Weiterleitung ein Artikel entstehen. Eine Grundlage wäre allenfalls der Artikel vom Februar 2016: [24]. --Filzstift (Diskussion) 10:18, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, Filzstift! Ich hatte gar nicht mitbekommen, dass ich damals (offenbar unabsichtlich, da die LD 2009 übersehen wurde) "overrult" wurde, und konnte mich auch selbst nicht mehr daran erinnern, dass ich da 2009 eine LD abgearbeitet hatte. For what it's worth: Ich unterstütze deine Entscheidung; offenbar erschien mir Kununu schon 2009 relevant und jetzt sowieso. Gestumblindi 12:08, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Filzstift (Diskussion) 10:18, 28. Mär. 2024 (CET)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Jan David Sutthoff(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der Artikel wurde 2018 diskutiert und anschließend gelöscht. Ohne Löschprüfung wurde er erneut 2020 diskutiert und vom Admin nun auf beibehalten gesetzt, da Relevanz anhand der Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten vorliegen würde. Der Admin hatte allerdings dabei den Unterschied zwischen Redaktionsleitung und Chefredakteur nicht beachtet. Zwischenzeitlich war Sutthoff Chefredakteur von Nius. Sowohl bei Nius als auch bei Moin.de handelt es sich allerdings nicht um „relevanten Zeitung oder Zeitschrift“ bzw. „großen überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften“

-- ungeruehrt (Diskussion) 19:48, 21. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

moin.de und Nius sind Onlinemedien. --87.162.166.106 00:27, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Inwiefern ist diese Aussage aus deiner Sicht von Relevanz? --ungeruehrt (Diskussion) 01:27, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Du hast doch bereits schon die Einschränkung gemacht „Sowohl bei Nius als auch bei Moin.de handelt es sich allerdings nicht um „relevanten Zeitung oder Zeitschrift“ bzw. „großen überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften“” die in den RKs zu Journalisten gefordert ist. Nach meinem Verständnis sind Zeitungen auch immer Printmedien und keine Websites. --codc senf 07:57, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Das stimmt. Ich wusste nur nicht, ob das Argument in die gleiche Richtung geht oder die IP anderer Meinung ist (bspw. „Für Onlinemedien gelten andere Standards“). --ungeruehrt (Diskussion) 10:49, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
CR einer Zeitung war er wohl nicht. Allerdings haben journalistische Portale häufig eine größere Reichweite als etliche Zeitungen. Und er ist wohl unbestritten CR eines oder mehrere Medienportale (gewesen).--Gelli63 (Diskussion) 08:47, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Aber die Behaltens-Entscheidung war doch wortwörtlich so begründet "Bleibt qua Einschlusskriterium Chefredakteur einer relevanten Zeitung". Wenn er das gar nicht war, war sie offensichtlich verkehrt.--Meloe (Diskussion) 09:13, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ersetze in der Behaltens-Entscheidung das wortwörtlich begründete "Bleibt qua Einschlusskriterium Chefredakteur einer relevanten Zeitung" durch "Bleibt qua Chefredakteur eines relevanten jouranlisitschen Mediums".. was er belegt war, dann ist sie offensichtlich richtig.--Gelli63 (Diskussion) 10:44, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
+1 --Savange (Diskussion) 18:54, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Nein, er war kein Chefredakteur, sondern Redaktionsleiter. Das steht schon im Ausgangskommentar der LP. --ungeruehrt (Diskussion) 19:42, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Als abarbeitender Admin der ersten LD bin ich natürlich befangen. Aber die zweite LD-Begründung ist fachlich schlicht falsch und andere relevanzstiftende Aspekte fehlen weiterhin.-Karsten11 (Diskussion) 10:14, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Preise PR Report Award in den Kategorien „Kampagne des Jahres“, „Politik und Gesellschaft/Kommunikation im öffentlichen Raum“ und „Spezial-Kompetenzen/Innovative Kommunikation“ ([25]„Als „Kampagne des Jahres“ wurde „Looks like shit. But saves my life.“ ausgezeichnet. Nach einer kontroversen Debatte votierte die Jury mehrheitlich für die Kampagne von Scholz & Friends, die im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates Menschen zum Tragen von Fahrradhelmen bewegen will: Gerade die polarisierte Rezeption in der Öffentlichkeit und der mutige Ansatz, an dem die Verantwortlichen trotz Kritik festhielten, hätten den Erfolg begründet, so die Jury. Außerdem gewann diese Kampagne in den Kategorien "Kommunikation im öffentlichen Raum" und "Kreative Kommunikation".“) sowie Politikaward in der Kategorie „Kampagne von Bund, Ländern und Gemeinden“,[26] die ihm im Artikel zugeschrieben werden, gingen in Wirklichkeit an seinen Arbeitgeber Scholz & Friends. Er wird nicht als Ausgezeichneter erwähnt.
Er war nur einer von mehreren beteiligten Personen und wird nicht hervorgehoben. („Bei Scholz & Friends zeichnen neben [Lars] Cords noch Monika Sternol, Sibylle Warstat, Jan David Sutthoff (Beratung), Michael Winterhagen, Robert Krause, Jörg Waschescio, Tobias Morka, Sheryl Ann Hartmann, Alexander Tietz (Kreation), Angela Barilaro und Joana Strohfahrt (Art Buying) verantwortlich.“ Warum Scholz & Friends in "GNTM" Werbung für Fahrradhelme macht, horizont.net, ) --87.162.166.106 13:28, 22. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich halte sowohl Nius als auch Moin für bedeutende Onlinemedien, deren Chefredaktion nach meinem Dafürhalten ebenso relevant macht wie die eines kleinen Nischenblattes oder Lokalsenders und sehe in der Behaltensentscheidung keinen Ermessensfehler. --Hyperdieter (Diskussion) 09:34, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Behaltensentscheidung bezog sich auf seine Tätigkeit bei Moin. Bei Moin war er kein Chefredakteur, sondern Redaktionsleiter und damit nicht per Einschlusskriterium relevant. Daher ist das ohnehin ein Ermessensfehler, unabhängig von der Relevanz des Mediums. Das steht so auch bereits im Ausgangskommentar der LP. --ungeruehrt (Diskussion) 19:29, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Hier läuft vielleicht eine persönliche Sache. Zweifellos ist Sutthoff als ehemaliger Chefredakteur eines wichtigen Onlinemediums relevant. Ich mag NIUS nicht und halte Sutthoffs Mission dort für gescheitert, aber das rechtfertigt keine derartige Auslöschung. --Savange (Diskussion) 18:53, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Chefredakteur eines Onlinemediums ist nicht durch ein spezielles RK abgedeckt. Man kann es natürlich trotzdem relevant finden, schon, da die Grenzen nicht mehr so eindeutig sind. Bisher haben wir in Löschdiskussionen aber immer noch, soweit ich mich erinnere, etwa zwischen Redakteuren von Zeitungen und Redakteuren von deren online-Ablegern unterschieden, was auch bei einem reinen online-Medium relevant wäre. Gegen eine Relevanz, bei der das harte Einschlusskriterium nicht anwendbar wäre spricht dann allerdings hier sein sehr schnelles Ausscheiden.--Meloe (Diskussion) 19:14, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Bitte bleib sachlich. Eine Löschprüfung ist keine Auslöschung. Nius selbst ist mit Sicherheit kein wichtiges Medium. Semrush schätzt die monatlichen Zugriffe über Google auf rund 150.000. Dass Nius ein relevantes Medium ist und zurecht einen Artikel hat, liegt vor allem an der Aufmerksamkeit und Berichterstattung durch andere Medien, aber nicht an der Größe oder Reichweite. --ungeruehrt (Diskussion) 19:39, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Google-Zugriffe sollten wir nicht zur (alleinigen) Beurteilung der Reichweite heranziehen – gerade als neues Medium dauert es lange, sich ein entsprechendes Google-Ranking zu erarbeiten. Zudem sind direkte Seiten-Zugriffe (aus aus Vermarktungssicht) die wichtigere Größe. Nius selbst spricht von 5 Millionen Besuchern im Monat.[27] Das ist eindeutig relevant. --Mediatoor (Diskussion) 08:03, 25. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
PS. Daneben können die Statistiken etwa der YouTube-Kanäle der Nius-Formate zur Einschätzung herangezogen werden. Diese erreichen sechs- bis siebenstellige Aufrufe, was ebenfalls für eine eindeutige Relevanz spricht. --Mediatoor (Diskussion) 08:22, 25. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Wogegen argumentierst du an? Ich schreibe doch selbst, dass Nius relevant ist. Die 5 Millionen Besucher halte ich für maßlos übertrieben uns sind laut Quelle auf alle Auftritte zu beziehen, also Youtube + Twitter + Instagram + Website etc. kombiniert. Wenn sie in der IVW wären, würde das deutlich geringfügiger ausfallen. --ungeruehrt (Diskussion) 15:18, 25. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich ergänze hier noch diesen Archiv-Link des Impressums von moin.de: Sutthoff wurde als Redaktionsleiter und Mitglied der Chefredaktion geführt, aber eben nicht als Chefredakteur. Deswegen war die Behaltensentscheidung einfach nicht richtig. Und deshalb ist es auch komplett egal, ob Moin.de ebenfalls gelöscht wird (was ich für gerechtfertigt halte) oder nicht. --ungeruehrt (Diskussion) 20:04, 23. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Behalten --Über-Blick (Diskussion) 22:12, 25. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Wie lange soll das denn hier noch so weitergehen? Es gibt kein erbarmungsloseres Zeichen der Inquisition als die Löschprüfung über einem Artikel. Da kann er im Zweifel wirklich besser gelöscht werden. Alles ist würdevoller als das. --80.187.84.133 14:18, 13. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

 Info: Über die potenzielle Erweiterung der Journalisten-RK um Chefredakteure relevanter Onlinemedien wird unter WD:RK#Chefredakteure relevanter Onlinemedien diskutiert. --Kompetenter (Diskussion) 19:43, 28. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Danke, die Idee hatte ich auch schon einmal. Danke für den Vorschlag und fürs Verlinken! --ungeruehrt (Diskussion) 22:33, 28. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Chefredakteur von Ottfried, Mitglied der Chefredaktion bei den Funke-Digital-Angeboten Moin.de, Der Westen, News 38, Thüringen24., Chefredakteur des Onlinemediums Nius, sowie als erster Mitarbeiter Teil des Gründungsteams der Huffington Post , wo soll da der Ermessenspielraum überschritten sein.--Gelli63 (Diskussion) 14:10, 7. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Ottfried ist eine Studentenzeitschrift an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Das ist weder als leitender Redakteur noch als Chefredakteur ein Relevanz stiftendes Medium. --2003:E0:F741:9100:116B:AF38:318C:F00F 22:42, 8. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
  • Ottfried: Kein relevantes Medium
  • Mitglied der Chefredaktion: Kein Chefredakteur, nicht einmal stellv. Chefredakteur
  • Chefredakteur von Nius: War er bei der damaligen LD nicht und reicht ebenfalls nicht für Relevanz aus
  • erster Mitarbeiter: Seit wann ist das relevant?
--ungeruehrt (Diskussion) 19:21, 9. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ottfried ein relevantes Medium (wurde auch administrativ schon bestätigt)
Mitglied der Chefredaktion, ja kein CR aber du missbrauchst RL aus Ausschlusskriterium
Chefredakteur von Nius, reicht ebenfalls für Relevanz aus
erster Mitarbeiter zeigt frühes relevantes Wirken; VG--Gelli63 (Diskussion) 17:45, 11. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Nius und Ottfried sind für sich genommen relevant, nicht aber als Einschlusskriterium für Chefredakteure. Ich denke, das sollte auch so klar gewesen sein. Ich missbrauche nichts, ich stelle nur fest, dass keine Einschlusskriterien gegeben sind. --ungeruehrt (Diskussion) 20:38, 11. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Das ist eine PRrivatmeinung eines Löschwollers, die so nicth in den RK zu finden ist. Dort wird nicht unterschieden ob jemand meint sie wären nicht als als Einschlusskriterium für Chefredakteure geeignet.--Gelli63 (Diskussion) 13:46, 13. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Natürlich ist das eine Privatmeinung, was soll es auch sonst sein?
Vielleicht liest du dir die RK noch einmal durch. Sie sind ganz oben verlinkt. Aber als besonderen Service:
  • Chefredakteur einer relevanten Zeitung oder Zeitschrift oder der Chefredakteur eines relevanten Rundfunkveranstalters sind oder
  • leitende Redakteure bzw. Ressortchefs von großen überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften bzw. Rundfunkveranstaltern in „klassischen“ Ressorts wie Politik (ggf.: Außen- bzw. Innenpolitik), Wirtschaft, Sport, Kultur bzw. Feuilleton (falls eigenes Ressort auch: Literatur) sind,
  • Träger eines bedeutenden Journalistenpreises sind oder
  • mindestens einen relevanten Skandal aufgedeckt haben (beispielsweise Alfred Worm).
Worin siehst du da einen Punkt durch Nius oder Ottfried erfüllt? --ungeruehrt (Diskussion) 20:50, 13. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dass RK keine Ausschlusskriterien sind habe ich dir schon erklärt, aber das scheint dich nicht zu interessieren. Und Ottfried ist eine relevante Zeitung.--Gelli63 (Diskussion) 09:03, 14. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Das musst du nicht erklären, das ist bekannt. Und ich hatte dir darauf schon geantwortet: „Ich missbrauche nichts, ich stelle nur fest, dass keine Einschlusskriterien gegeben sind.“
Ottfried ist höchstwahrscheinlich nicht relevant. Jedenfalls gibt es keine Einschlusskriterien dafür. --ungeruehrt (Diskussion) 20:58, 14. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
nächstes schönes Beispiel (wie schon hier) wie Einschlusskriterien als Ausschlusskriterien interpretiert werden.--Gelli63 (Diskussion) 09:43, 15. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Ich weise darauf hin, dass er nur kurz bei NIUS Chefredakteur war, aber diese Klimakampagne in diese Zeit fiel. Womit er durchaus eine Rolle in der Geschichte dieses Mediums hatte.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:58, 11. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Da greift die 1 Minute Regel bei 3. Ligakickern. Er war CR, wie lange spielt keine Rolle.--Gelli63 (Diskussion) 13:46, 13. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Nur das NIUS eher Kreisklasse ist. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:19, 13. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
'Ähnlich wie Bild.--Gelli63 (Diskussion) 09:03, 14. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Nius gibt es erst seit Juli 2023 und er war da nur wenige Monate bis Oktober 2023. BILD hat erheblich mehr Leser und bild.de auch viel mehr Internetaufrufe. --2003:E0:F70F:8300:34CF:8E7B:5F15:1D33 23:07, 21. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
wenige Monate ist viel, wenn man bedentkt , dass eine Minute bei Sportlern reicht. Also insgesamt keine Überschreitung eines Ermessensspielraum ersichtlich, eher klar Einschlusskriterien erfüllt.--Gelli63 (Diskussion) 14:09, 22. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Im Ergebnis bestätige ich die Entscheidung, den Artikel zu behalten. Prüfungskriterium ist die Frage einer Überschreitung des Ermessensspielraums oder eines Fehlers bei der Abarbeitung. Einen Fehler kann man annehmen, insoweit wohl die Tätigkeit für Nius als Einschlusskriterium gewertet wurde (was es via Online-Medium nicht ist) und deswegen ein Ermessen nicht ausgeübt wurde. Das führt für die Löschprüfung aber nur dazu, dass hier in die Ermessensdiskussion einzutreten ist. Diese ergibt für mich die Relevanz der Lemmaperson, auch wenn der Artikel selbst dazu ziemlich dünn ist. Gehen wir auf die Frage Chefredakteur einer relevanten Zeitung vs. Chefredakteur eines Onlinemediums ein, dann wird deutlich, dass ein Onlinemedium jedenfalls relevant sein kann. Das ist bei Nius der Fall, ohne dass man das Medium mögen muss, um zu dieser Feststellung zu gelangen. Nius polarisiert und wird, zumindest wegen der Person von Julian Reichelt öffeentlich wahrgenommen und diskutiert. Die gescheiterte Mission der Lemmaperson bei diesem Medium gehört hier, zumal das Scheitern mit Reichelt verbunden sein soll, zum Gegenstand des öffentlichen Interesses. In Zusammenhang mit seiner sonstigen journalistischen Karriere reicht das für mich für die Annahme einer Relevanz aus, die bei der ersten, von Karsten11 entschiedenen Löschdiskussion noch nicht gegeben war. -- Stechlin (Diskussion) 11:10, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hyperdieter (Diskussion) 13:33, 26. Mär. 2024 (CET)

27. Februar

Hierit bitte ich um eine Überprüfung der erfolgten Löschung des von mir erstellten Artikels Creative Kirche Ich zitiere hier meine Antwort an den für die Löschung verantwortlichen Administrator und verweise außerdem auf die Löschdiskusison, in der meine Argumente für die Relevanz des Artikels nirgends entkräftet wurden. Hallo, @Toni Müller, wie ich erfahren habe, hast Du als Administrator den von mir angelegten und nach Kritik in der Löschdiskusison mehrfach bearbeiteten Artikel über die Creative Kirche gelöscht. IDeser Löschung möchte ich ausdrücklich widersprechen. Ihc verstehe sie nicht und bin daran interessiert zu erfahren, welche Gründe Dich zu diesem Schritt bewogen haben. Die Creative Kirche ist eine öffentlichkeitswirksame Organsiation im Raum der Evangelischen Kirche und der Freikirchen, deren Veranstaltungen immer wieder in den seriösen Medien erwähnt werden (siehe u.a. die im Artikel erwähnte Übertragung des Luther-Musicals im ZDF mit Moderation von Eckardt von Hirschhausen. Sie hat ür die seit den 90er Jahren in großer Zahö entstandenen Gospelchöre, für Kinderchöre, kirchengemeindliche Musicalprojekte und Kirchenbands eine Bedeutung die denen der Posaunenwerke der einzelnen Kirchen ähnlich ist, wahrscheinlich sogar eine größere Reichweite und Öffentlichkeitswirkung besitzt. Sie hätte m.E. wenn amn es genau nimmt, sogar im Vergleich mit andern Organisationen drei eigene Artikel verdient - es handelt sich um eine Stuftung; ähnliche Stiftungen dürften ebenfalls in der Wikipedia erwaähnt sein. Es handelt sich außerdme um einen Verlag - auch andere Spezialverlage für bestimmte Zielgruppen werdenin der wikipedia berücksichtigt. (Auch der Verlag für Technik und Handwerk neue Medien ist ein Spezialverlag für Menschen mit einem bestimmten Hobby ... - nur EIN Beispiel) Und es ist eine besondere Form einer Kirchengemeinde, ähhlich solchen Gemeinden wie der ebenfalls durch Gospelmusik profilierten Gemeinde Gospel im Osten - eine Profilgemeinde, der unbeanstandet schon lange ein eigener Artikel gewidmet ist (zu Recht). Auch hier gilt, dass die Creative Kirche aucha ls Kirchengemeinde durch ihre seit der Coronazeit veranstalteten "Wohnzimmergottesdienste", die gestreamt werden, eine größere überregionale Reichweite hat als die genannte Stuttgarter Gemeinde. Da Stiftung, Verlag und Kirchengemeinde aber eng miteinander verzahnt sind, ist natürlich ein zusammenhängender Artikel über das, was unter dme Namen "Creative Kirche" alles bekannt ist, sinnvoller. Ich hoffe sehr auf Deine Antwort - und natürlich auf eine posit8ge Reaktion im Sinne eioner Rücknahme der Löschung. Ich erinnere mich gut, dass auch der von mri angelegte Artikel zum "Israelsonntag" vor etlichen jahrne zur Löschung vorgeshclagen war, dann aber nach entsprechenden Verbesserungen am Artikel auf Grund der unzweifelhaften Relevanz doch erhalten blieb. Ich hoffe, dass das auch bei diesem Thema möglich ist. BTW:: Soweit ich es verfolgt habe, wurde die Seite "Creatigve Kirche" täglich fünfmal so oft aufgerufen wie die Seite des Evangelischen Posaunendienstes, den ich ja mehrfach als Vergleich herangezogen habe. Auch das könnte ein Beleg für eine gewisse Relevanz, gerade im Vergleich darstellen. Etwas Persönliches zuM Schluss: ich habe, denke ich, schon an einer ganzen Reihe von Artikeln, besonders zu theologischen, kirchengeschichtlichen und aktuell-kirchlichen Themen mitgewoirkt und das in annerkannter Qualität. Ich habe dabei das Fachwissen aus meinen Tätigkeiten in de rkrichlichen Arbeit, aus meinem akademischen Hintergrund, sowie insbesondere aus der Mitwirkung an Aus- und Fortbildung sowie mein eigenes Engagement in der Gospelbewegung eingebracht. Das meiste liegt schon ein paar Jahre zurück. Inzwischen bin ihc im Ruhestand und hatte mir eigentlich vorgenommen, mein Wikipedia-Engagement wieder auftzunehmen und auszubauen. ... Herzliche Grüße!--Dr. Sonntag (Diskussion) 18:31, 27. Feb. 2024 (CET) -Diskussion) 18:33, 27. Feb. 2024 (CET) --Dr. Sonntag (Diskussion) 19:05, 27. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

Würdest du mal kurz und knapp, und ohne den Vergleich zu anderen Artikeln zu ziehen, erklären wo hier eine Relevanz wäre bzw. wo der abarbeitende Admin seinen Ermessensspielraum überschritten hat oder was er nicht berücksichtigt hat? --codc senf 19:28, 27. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Antragsteller ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er die am Anfang dieser Seite stehenden Verfahrenshinweise strikt beachten möge. davon ist leider nichts zu sehen! --Lutheraner (Diskussion) 19:31, 27. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Service: Auch hier der Hinweis: Benutzer:Jjagg/Stiftung Creative Kirche wurde nach Wikipedia:Löschkandidaten/21._Juli_2015#Stiftung_Creative_Kirche_.28gel.C3.B6scht.29 gelöscht.-Karsten11 (Diskussion) 09:19, 28. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]
Rein auf Basis der obigen Argumentation halte ich eine Wiederherstellung für ausgeschlossen. Allerdings handelt es sich um eine Stiftung mit offenbar hauptamtlicher Geschäftsführung. Relevanz dürfte damit gegeben sein. Wenn man das soherum auf Basis reputabler Quellen aufbaut, könnte es evtl. was werden. --Hyperdieter (Diskussion) 10:20, 28. Feb. 2024 (CET)[Beantworten]

HIer ist die gewünschte "Kurze und knappe Antwort"- mit Bezug auf die offiziellen Relevanzkriterien:

1. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen: "Stiftungen, die einen haupta,tliche Geshcäftsführung haben, gelten als relevant" trifft auf die creative Kirche zu
2. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Verlage: "Als relevant gelten Verlage, die ... für eine größere gesellschaftliche Gruppe herausragende Bedeutung haben." Dies trifft auf die Creative Kirche zu, da sie für die Evangelische Kirche (eine größere gesellschaftliche Gruppe) sowie für die Gospelbewegung herausragende Bedeutung hat.
3. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Unterorganisationen: "Unterorganisationen (unabhängig davon, ob die Unterorganisation juristisch eigenständig ist) relevanter nationaler Organisationen auf subnationaler Ebene (beispielsweise Parteien, Vereine, Sport- oder Berufsverbände auf Landesebene) sind relevant, wenn sie ... eine besondere, über das jeweilige Fachgebiet und die Region hinausgehende Bedeutung oder eine besondere Zielsetzung/Aufgabenstellung haben, die sie von der nationalen Dachorganisation unterscheidet." Die als Fachstelle im KK Witten entsateandene Creative Kirche hat inzwischen eine über diese Region weit hinausgehende Bedeutung für die Gospelbewegung in ganz Deutschland (teilweise darüber hinaus) UND sie hat eine spezielel Aufgabenstellung, die sich von der allgemeinen Aufgabe der Ev. Kirche in Deutschland unterscheidet. --Dr. Sonntag (Diskussion) 14:02, 4. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ergänzung (4): nach den Relevanzkriterien für Verlage gelten sie als relevant, wenn sie Werke relevanter Persönlichkeiten verlegen - Der Verlag Creative Kirche verlegt u.a. Werke des bekannten Musikers und Musikproduzenten Musiker Dieter Falk und des Komponisten von Hanjo Gäbler, bekannter Komponist von Film- und TV-Musik, außerdem Werke vieler in Deutschland bekannter Gospelmusiker wie z.B. Micha Keding.
Reicht das immer noch nicht? --Dr. Sonntag (Diskussion) 18:37, 6. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dann wäre ein Artikel über den V erlag zu schreiben und nicht über die Stiftung - viel Erfolg! Hier aber nicht einschlägig.--Lutheraner (Diskussion) 18:45, 6. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
(BK) Nein. Denn der Artikel beschäftigte sich weder mit der Stiftung noch dem Verlag, sondern beschrieb eine "musikalische Initiative zum Gemeindeaufbau." Also muss die Relevanz dieser Initiative nachgewiesen werden. Am einfachsten und zuverlässigsten gelingt das über den Nachweis einer anhaltenden, überregionalen Berichterstattung. Alternativ müsste der Artikel inhaltlich ganz anders aufgezogen werden und die Stiftung oder den Verlag in den Vordergrund stellen. --Zinnmann d 18:47, 6. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Die "musikalische Initiative zum Gemeindeaufbau" besteht ja eben gerade sowohl aus den drei Komponenten Stiftung, Verlag und Profilgemeinde (wie im Artikel dargestellt). Und natürlich beschäftigt sich der Artikel sowohl mit der Stifttung als auch mit dem Verlag und auch mit der Profilgemeinde. Da aber alle drei eng zusammenwirken, wäre es m.E. nicht sinnvoll über alle drei einen eigenen Artikel zu schreiben. Wer die Angebote de rCretiven kriche nutzt, nimtm vielleicht an einer Musicalveanstaltung als Zuhörer oder Mitwirkender im chor teil (ein Angebot der Stiftung), erwirbt beoi dieser Gelegenheit Noten des Musicals (Angebot des Verlages) und sieht sich daraufhin auch einen Wohnzimmergotetsdienst der Creativen Kirche an, weil eienr der Künstler des Musicals dort mitwirkt. (nimmt also online am Leben der Profilgemeinde teil) - es sind aber für ihn alles Angebote der "Creativen Kirche". Deshalb halte ich den Oberbegriff für sinnvoll. Übrigens wird auch im Wikipedia-Artikel Dieter Falk eine ähnliche Formulierung verwendet (sie stammt dort nicht von mir) - dort wird die Creative Kirche als "musikalische Initiative im Raum der Evangelischen Kirche in Deutschland" bezeichnet.
Wenn die für Löschung bzw. Widerruf zuständigen Admins aber der Meinung sind, dass drei gesonderte Artikel sinnvoller sind, bin ich durchaus bereit, den Artikel entsprechend umzuarbeiten, dass daraus drei einzelne Artikel werden, auch wenn ich selbst das für nicht sinnvoll halte. Wie ist Eure Meinung? --Dr. Sonntag (Diskussion) 19:21, 13. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wenn schon die Relevanz des „Ganzen“ nicht ins Auge sticht, wird das durch drei getrennte Artikel sicher auch nicht besser …
Du behauptest eine „herausragende Bedeutung“ für die evangelische Kirche. Wenn das stimmt, muss es reihenweise hochkarätige (wissenschaftliche, journalistische, …) Sekundär(!)-Quellen geben, die das auch so sehen. Könntest du mal ein paar besonders eindrückliche nennen? Troubled @sset   [ Talk ]   12:43, 17. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Bitte schau Dir doch im Artiukelwortlaut (neueste Version, nicht die ursprüngliche, mit LA versehene) die Belege und Einzelnachweise an, von ZDF-Sendung bis ministerialer Pressemitteilung ...
Ansonsten: Das Problem ist, dass Vergleichsargumente hier, wie ich gelernt habe, nicht berücksichtigt werden. Es gibt jede Menge fachverlkage, die eigene Artikel haben (wüsste mindestens eine Beispiel aucha us dem bereich Gospelmusik) - warum nicht der der Creativen Kirche? Es gibt etliche Artikel über andere musikalische Unteroirganisationen der Evangelischen kriche (Chroverband, Psoaunenwerke usw.) mit eigenen Wikipedia-Artikeln - warum nicht über ddie entsprechende Unterorganisation f+ür Gospelmusik? Es gibt ebenso auch viele Artikel über einzelne "Profilgemeinden", auch mit "gspelprofil". Warum nicht über die Profilgemeinde "Creative Kirche", die zudem noch durch Streaming und Vebrinung zu Verlag udn Stiftung berregional bekannt ist.
Es gibt Artikel über Stiftungen aus allen möglichen bereichen, warum nicht üebr die Stitung Creative Kirche? Zumal sie als Stuftungd as Reevanzkriterium einer hauptamtlichen Geschäftsführung erfüllt?
Natürliche bezieht sich die Relevanz vor allem auf eine betsimmte "Szene" - auf die Gospelszene und natürlich auch die Evangelische Kirche insgesamt, deshalb ist die Creatve Kirche nicht wlchentlich einmal in den "Tagesthemen". Aber das sind andere für ihre jeweilieg Szene wichtige Organisationen, egal ob Philatelisten oder Modelleisrnbahner, ja auch nicht ... -O.K. Ich weiß: Verlglkeichsargumente zählne nicht., Aber warum eigentlich nicht? --Dr. Sonntag (Diskussion) 10:47, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Exkurs: Vergleichsargumente zählen nicht, weil wir nicht sicherstellen können, dass jeder neue Artikel zeitnah auf Relevanz und Richtigkeit abgeklopft wird. In der Regel funktioniert das gut, aber eben nicht 100%ig. Sobald ein Artikel "durchrutscht", der nicht den Relevanzkriterien entspricht, hätten wir ein Präzedenzfall, nach dem weitere, enzyklopädisch ähnlich nichtrelevante Artikel behalten werden müssten. Auf Dauer würde das die Relevanzkriterien schleifen und zur Aufnahme beliebiger Inhalte führen. Das ist nicht das Ziel von Wikipedia und widerspricht unserem Qualitätsanspruch. Damit es nicht so weit kommt, muss jeder Artikel für sich selbst bestehen können - und im Zweifelsfall besser ein Löschantrag auf einen bereits bestehenden, "durchgerutschten" Artikel gestellt werden. --Zinnmann d 11:05, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Diese Argumentation verstehe ich sehr gut und finde das auch richtig so. Allerdings können IMHO in einer konkreten Löschprüfung sehr wohl Vergleiche angestellt werden - or allem, wenn der Vergleich sich nicht auf einzelne Artikel bezieht (für die ggf. tats#chlich dann ein eigener Löschantag auch eine Folge sein könnte) sondern auf eine Gattung von Artikeln (zB kirchliche Unterorganisationen im Bereich Musik, wie hier), die das Umfeld beleuchten und so einen umfassenderen Blick auf die Relevanz ermöglichen können. --Dr. Sonntag (Diskussion) 19:11, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich kann keinerlei Relevanz erkennen, vielmehr ein ganz normales Wirtschaftsunternehmen: https://www.creative-kirche-shop.de/page.aspx?name=Legal-Information Kreativ wird übrigens auch nicht mit "C" geschrieben. --Ralf Roletschek (Diskussion) 11:02, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Creative Kirche schreibt sich aber so. Was soll also deine Anmerkung? --2A01:C22:888D:5F00:9254:D888:2019:AEC8 13:55, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

@Dr. Sonntag: Ich verstehe nicht, warum du nicht die vielen und guten Anregungen aufgegriffen hast, die dir Hyperdieter (10:20, 28. Feb. 2024), Troubled @sset (12:43, 17. Mär. 2024) und Zinnmann (18:47, 6. Mär. 2024) gegeben haben. Die Löschung des Artikels mit Stand 16. Februar 2024 (09:16:15 Uhr) ist nicht zu beanstanden und wird bestätigt werden, wenn sich an der Substanz des Artikels nichts im Sinne einer Fokussierung auf die Stiftung (Beleg der hauptamtlichen Geschäftsführung!) oder den Verlag (... s.o.) oder die Außenwahrnehmung per anhaltender überregionaler Berichterstattung zur Initiative (s. o.) ändert. Ich bitte das als letzten Aufruf zu verstehen, einen entsprechend überarbeiteten Artikelentwurf zu erstellen und hier vorzustellen - oder zunächst mit der Löschung zu leben. Kein Einstein (Diskussion) 23:09, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

2. März

Huldreich (erl.)

Hallo zusammen, ich wollte grade den Artikel Huldreich anlegen. Ein Artikel wie viele andere Namensartikel, in denen über die Namensherkunft und Bedeutung und verschiedene Namensträger, ggf. Orte, Firmen, etc. zu lesen ist. Erstaunt las ich, dass die Seite 2020 als "unerwünschte Begriffsklärung" gelöscht worden ist. Eine Löschdiskussion konnte ich nicht finden (kenne mich aber damit, ehrlich gesagt, auch überhaupt nicht aus). Warum sollte so eine Seite unerwünscht sein? Jeder andere Name hat doch auch so eine Seite in de.WP? --Schwäbin 11:49, 2. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Sprich bitte zuerst den löschenden Admin (Benutzer:Karsten11) an. Der Artikel wurde nach einem SLA, der sich auf Wikipedia:Formatvorlage_Begriffsklärung/Namensträger#Zu_Namensträgern_in_den_Listen beruft, gelöscht. Zu diesem Zeitpunkt waren nur Personen mit diesem Vornamen aufgelistet, dies aber soll nach der Formatvorlage nicht gemacht werden. Wenn aufgezeigt wird, dass es außer Vornamen weitere relevante Begriffsklärungen gibt, sollte eigentlich nichts gegen das Anlegen sprechen. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 12:27, 2. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Das Problem lag damals darin, dass die Seite lediglich Personen aufführte, die den Vornamen Huldreich tragen. Das ist so nicht erwünscht. Wenn es sich um Nachnamen handelt, ist das etwas anderes: Für diese werden Weiterleitungen bzw. Begriffsklärungsseiten angelegt. Anders ist es, wenn der Artikel den Vornamen selbst behandelt, also Etymologie, Verbreitung, Varianten etc.--Karsten11 (Diskussion) 13:28, 2. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Hallo Karsten, ja, ich hätte mal mit den Vornamen bekannter Namensträger begonnen, aber auch die hebr. Wortwurzeln für Huld, Verwendung durch Luther usw. hinzugefügt. Sowas wächst ja dann hoffentlich „von selbst“, wenn andere Benutzer auch Wissen beitragen. Mir ist kein Namensträger mit diesem Familiennamen bekannt. --Schwäbin 14:07, 2. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe Dir einmal den alten Text, quasi als Negativbeispiel, geschickt. Die Mindestanforderungen an einen Artikel sind niedrig, aber eine davon ist, dass wir belegten, enzyklopädisch relevanten Inhalt haben. Die Vornamensauflistung reicht, wie gesagt, nicht.--Karsten11 (Diskussion) 16:00, 2. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
@Karsten11. Bin gerade am Überlegen. Müsste Huldreich (Vorname) (analog zu Bastian (Vorname) und x weiteren) nicht von den Regeln gedeckt sein?--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 17:34, 4. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Na ja, wir haben viele Vornamenartikel, z.B. in Kategorie:Männlicher Vorname. Ein gutes Beispiel ist Aaron (Vorname), da haben wir eben den enzyklopädischen Inhalt. Bastian (Vorname) ist sicher kein gutes Beispiel: Belegfrei und inhaltsarm. Aber grundsätzlich ist das der richtige Weg: Ein Vornamenartikel muss eben was über den Vornamen erzählen.--Karsten11 (Diskussion) 18:59, 4. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
@Schwäbin: wie sieht es aus, können wir das hier schließen? --poupou review? 19:28, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ja, danke. Meine Frage ist geklärt. --Schwäbin 10:22, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Kein Einstein (Diskussion) 11:11, 28. Mär. 2024 (CET)

11. März

Bitte „Nudelmesse(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Moin, ich beantrage nach Absprache mit dem Capellinijoseph, welcher Ersteller des Artikels ist, die Anlage einer Weiterleitung auf Fliegendes Spaghettimonster. Dies wäre mit den Einlassungen der seinerzeitigen Löschdiskussion durchaus zu vereinbaren, welche im wesentlichen auf eine Redundanz abzielen. Löschender Admin war Benutzer:Karsten11.

-- Stubenviech (Diskussion) 11:50, 11. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Gemäß WP:WL#Nebenaspekt und Hauptthema sowie keine Weiterleitung auf unterschiedliche Dinge gilt "Weiterleitungen von einem Nebenaspekt eines Themas auf das Hauptthema sind sinnvoll, wenn der Nebenaspekt dort in einem eigenen Abschnitt behandelt wird." Daher müsste zunächst einmal ein Absatz "Nudelmesse" in Fliegendes Spaghettimonster eingebaut werden und darauf kann dann eine WL eingerichtet werden. Bezüglich des Inhalts des Absatzes bitte meine LD-Begründung lesen.--Karsten11 (Diskussion) 12:12, 11. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Danke Karsten11; Moin Capellinijoseph, kannst Du mit Deinem Hintergrundwissen den Abschnitt im Lemma Fliegendes Spaghettimonster erstellen? Wenn Du dort, oder bei der Erstellung der WL Hilfe benötigen solltes, melde Dich bitte. MfG--Stubenviech (Diskussion) 12:24, 11. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich war damals an der LD nicht beteiligt - hatte die 7 Tage Frist offline verpasst. Wenn ich die abschließende Begründung von Benutzer:Karsten11 richtig verstanden habe, hätte der Artikel nicht gelöscht werden müssen, wenn er kürzer formuliert und die Definition umformuliert worden wäre. Für falsch halte ich die Definition nicht und belegt ist sie auch. Es gibt auch Belege für andere Sichtweisen, die hätten ergänzt werden können. Warum wurde der gesichtete Artikel gelöscht und von den Kritikern nicht zunächst umgearbeitet? IMHO ist die gemeinsame Verbesserung des alten Artikels die Option 1.
Option 2: Weiterleitung auf Lemma Fliegendes Spaghettimonster passt nicht wirklich gut, weder passt ein neuer Abschnitt "Nudelmesse" gut in "Glaube und Gebote", noch in "Feiertage und Feste". Weiterleitung auf Lemma Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland wäre etwas besser, würde aber diesen Artikel unrund machen, wenn in "Wirken" ein neuer Abschnitt "Nudelmesse" eingefügt würde. Dann müssten Abschnitte auch für die anderen dort genannten Wirkungsfelder eingefügt werden, was zu einer Kleinteiligkeit führt. Gibt es bessere Ansätze?
Wenn sich hier ein Stimmungsbild abzeichnet, beteilige ich mich gerne an der Umsetzung von Option 1 oder 2. --Capellinijoseph (Diskussion) 17:53, 15. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Es wäre für Interessierte an der Materie ein leichtes gewesen, in der LD-Woche die Definition so zu ergänzen, dass es sich um eine Parodie handelt. Wenn ich oben lese "Für falsch halte ich die Definition nicht", dann ist aber offenbar der Wille dazu gar nicht da, sondern das sollte tatsächlich so stehen bleiben. Dann ist eine WL wohl wirklich besser.--Berita (Diskussion) 00:36, 17. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Nachtrag: zumindest eine WL auf Fliegendes Spaghettimonster, da ist zumindest in der Einleitung klargestellt, worum es geht. Der oben genannte Artikel Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland dagegen ist auch schon wieder grenzwertig mit der Einleitung "Sie versteht sich als Weltanschauungsgemeinschaft und bezieht sich sowohl auf die Gottheit des Fliegenden Spaghettimonsters [..]" Auch dieser vom Autor Capellinijoseph, dessen Eignung für das Thema ich so langsam anzweifle. Das Ergebnis des Einbaus sollte jedenfalls geprüft werden.--Berita (Diskussion) 01:02, 17. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Folgt aus Deinem Kommentar, dass mit Dir ein Konsens zur Wiederherstellung des alten Nudelmesse-Eintrags möglich ist, sofern a) die Definition und anderes in dem Eintrag bearbeitet wird und b) nicht ich daran mitarbeite oder es nochmal geprüft wird? Dann bin ich mit a) und b) einverstanden. --Capellinijoseph (Diskussion) 10:06, 18. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Moin, danke für die Rückmeldungen. Ich würde die Nudelmesse erst einmal hinter dem Punkt "Geschichte" im Lemma Fliegendes Spaghettimonster als religiöse Praktik einarbeiten und die WL dorthin legen. Wenn sich weitere Liturgien, Praktiken, etc. sowie weitere Rezeptionen ergeben, kann auch gerne eine Neuanlage geprüft werden. Capellinijoseph kannst Du den Abschnitt im Lemma anlegen. Außerdem kannst Du auf der dortigen Disk auch einen Unterpunkt anlegen, wo Quellen, Rezeptionen, etc. gesammelt werden.--Stubenviech (Diskussion) 15:05, 18. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
In diesem Sinne habe ich auf Fliegendes Spaghettimonster#Feiertage und Feste soeben einen Eintrag gemacht. Gerne prüfen und ggf. anpassen. --Capellinijoseph (Diskussion) 08:46, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Moin, ich habe entsprechend die WL von Nudelmesse aus angelegt und schlage nunmehr die Erlung vor.--Stubenviech (Diskussion) 11:45, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Da es sich um eine deutsche Spezialität handelt, gehört das nicht eher auf Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters Deutschland abgehandelt (der halbe Artikel behandelt ebendiese Nudelmessen bzw. die Schilder hierzu)? Wir haben schon in zu vielen Artikeln das Problem, dass deutschlandspezifisches in allgemeinen Artikeln zu breit erörtert werden. --Filzstift (Diskussion) 16:21, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Habe das nun selbst umgebogen. --Filzstift (Diskussion) 10:03, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

20. März

Bitte „Finkenkrug Duisburg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Eintrag ist lexikalisch relevant:

1. Die Einrichtung, ein Genossenschaft/ein Kollektiv, hat eine Bedeutung im Zuge der ausklingenden Studentenbewegung, wie sie sich Anfang der 70er Jahre in Duisburg darstellte. Hier geht es um eine historische Bedeutung, die fast 50 Jahre zurückgeht und bis heute ihre Wirkung hat.

2. Die Einrichtung hatte eine erhebliche soziokulturelle Beteuung im Kontext der Uni Duisburg.

3. Es gibt darüber hinaus eine touristische Bedeutung für die Stadt Duisburg, da die Einrichtung ein bundesweites Alleinstellungsmerkmal besitzt.

Vielen Dank -- Smit (Diskussion) 13:25, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Geschichte und Bedeutung ist im Artikel aber nicht belegt dargestellt, eine große Bierauswahl zu haben ist löblich, aber kein Grund für die Aufnahme in eine Enzyklopädie. Wenn es da nicht mehr Rezeption gibt, ist die Kneipe nichts für WP. Kein Einstein (Diskussion) 13:52, 20. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

 Info: LD von 2011. --WvB 16:12, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

@Smit: Was hat sich deiner Meinung nach gegenüber der alten Löschdiskussion getan? Kein Einstein (Diskussion) 23:28, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

24. März

Bitte die Behaltenentscheidung für „Penisverletzungen bei Masturbation mit Staubsaugern(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Dieses Lemma ist schlecht gealtert. Die vergangene Behaltenentscheidung beruhte in erster Linie auf Medienpräsenz und einer Art „Mehrheitsentscheidung“. Die Argumente der zeitüberdauernden Relevanz sind komplett entfallen. Die unterirdische Artikelqualität ist nie korrigiert worden. Ein Lemma einer enzyklopädischen irrelevanten Dissertation sowie eines enzyklopädisch irrelevanten Autors entsprach nie unseren Mindestanforderungen an Artikel und war nie WP:RM/LL-konform. Die vergangenen Argumente einer „Ausnahme“ sind entfallen.

-- grim (Diskussion) 15:28, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Unsinnige Argumentation. Relevanz vergeht nicht, sonst könnten wir ja alle Drittligakicker auch löschen, wenn sie seit ein paar Jahren nicht mehr aktiv sind. -- Aspiriniks (Diskussion) 15:35, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wir sind hier aber nicht beim Fußball, sondern bei einem medizinischem Sachthema oder bei einer wissenschaftlichen Promotionsarbeit einer Einzelperson. Das Thema ist ein Schenkelklopfer, der – für ein kurzes Schmunzeln – auf Barhockern und Hörsaalgängen „rezipiert“ wurde (oder eben in Shows von Charlotte Roche). Die Zeiten, in denen hier per (ich nenne es mal als Seitenhieb) „Herrenrundenkonsens“ Schmunzler durchgewinkt wurden, die andererseits z.B. von mit Klarnamen mitarbeitenden Experten abgelehnt wurden, sind hoffentlich vorbei. --grim (Diskussion) 15:47, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
(BK)Egal ob das von einer später gesperrten Socke kommt oder nicht: dieser Beitrag in der 2007er LP, „Hat als Doktorarbeit, die durch bekannte Komiker vorgetragen ein Massenpublikum unterhält ein absolutes Alleinstellungsmerkmal und ist daher fraglos relevant. Da ist m.E. wirklich kaum Kritik an der Entscheidung möglich.--PEadTidBRD-Helferlein 10:22, 3. Mai 2007 (CEST)“ ist absolut zutreffend. Wissenschaftlich mag die Dissertation eine vernachlässigbare Wirkung haben, ja. Aber die kulturelle Relevanz des Werks ist meiner Meinung nach und wie bereits vielfach gesagt nicht abzustreiten. Entscheidung bestätigen. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 15:49, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Bin ebenfalls für Behalten. „Übrigens waren vor einigen Jahren auch Charlotte Roche und Christoph Maria Herbst schon mit dem Text im Rahmen der sog. „Penislesung“ auf Deutschland-Tournee.“ - welche Dissertation hatte sonst schon eine Deutschland-Tournee? Wenn auch wissenschaftlich heute nicht mehr relevant, so ist diese Dissertation immer noch von kultureller Relevanz. --Wikihelfer2011 (Diskussion) 17:14, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
eine weit überwiegende Anzahl an Wikipedianern hat sich für Behalten ausgesprochen, eine bereits erfolte LP hat diese bestätigt. Ich sehe nicht, inwiefern diese LP daran einen Fehler in der Abarbeitung nachweist. Eine zeitüberdauernde Rezeption ist nachgewiesen, Relevanz vergeht nicht. Klar behalten. --ɱ 19:30, 24. Mär. 2024 (CET) PS: @grim, wenn dich die Artikelqualität stört, WP:SM und verbessere diesen.[Beantworten]

Entscheidungshilfe aus alten Zeiten, es sind drei Fragen zu beantworten und dann ist strukturiert zu entscheiden:

  • LP gültig gemäß Intro?
  • Neue Fakten?
  • Fehler bei der Abarbeitung?

Die LP ist gültig gemäß Intro, da der alte Lösch-Admin und der ehemalige LP-Admin nicht mehr aktiv sind. Neue Fakten gibt es nicht - das spricht für ein Festhalten an der alten LP-Entscheidung - die schlechte Qualität ist auch kein Löschgrund. Fehler bei der Abarbeitung sehe ich aber sehr wohl. Eine durchschnittliche medizinische Dissertation kann nicht allen ernstes Gegenstand eines enzyklopädischen Artikels ein. Ich würde das löschen und hier einarbeiten. LG --Andreas Werle (Diskussion) 19:51, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Eine durchschnittliche medizinische Dissertation erreicht aber nicht eine solche Rezeption. MBxd1 (Diskussion) 19:56, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Ganz klar behalten. Es liegt weit und breit kein Abarbeitungsfehler vor und die zeitüberdauernde Bedeutung ist aus dem Artikel klar ersichtlich. Kein Löschgrund erkennbar, hier kann eigentlich schnell erledigt werden.--Steigi1900 (Diskussion) 20:26, 24. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

„... kann eigentlich schnell erledigt werden“, gemäss dem WP-Procedere, jawoll!. Man kann die sich durch kritische Rückfrage ergebene Chance aber auch nutzen, mal kurz Luft holen und sich fragen, wie das eine seriöse Enzyklopädie machen würde (oder gemacht hätte)? Andreas Werle hat einen dementsprechenden und sehr souveränen Vorschlag gemacht. --176.7.135.62 05:16, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Die "durchschnittliche medizinische Dissertation" ist offenkundig längst zum Kulturgut geworden, dies über einen langen Zeitraum hinweg und damit ein eigenständiges enzyklopädisches Objekt, das eben nicht ausschließlich aus dem medizinischen Blickwinkel zu betrachten ist. Genauso hat es eine seriöse Enzyklopädie schon damals getan. An der damaligen Behaltensentscheidung ist auch aus heutiger Sicht nichts zu beanstanden, die neuerliche Löschprüfung ist ebensowenig fundiert wie die damalige. Im Rahmen einer Löschprüfung wäre ein Abarbeitungsfehler nachzuweisen, diesen gibt es jedoch offensichtlich nicht. Also ist hier im Grunde auch nichts weiter zu tun als zu schließen. --Steigi1900 (Diskussion) 07:10, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Sicherlich hat Andreas Werle recht, wenn er schreibt „Eine durchschnittliche medizinische Dissertation kann nicht allen ernstes Gegenstand eines enzyklopädischen Artikels“ sein. Allerdings hat die Diss. (auch popkulturelle) Wirkung gezeitigt, wie unter Rezeption nachzulesen ist. Der Hersteller hat auf Basis der Diss. seine Modelle geändert, 1985 gab es eine Klage aufgrund des CCC, die Diss. wurde mehrfach als Referenzbeispiel für obskure Diss.themen genannt, es gab die Lesung und später auch ein Hörbuch. In der Summe ist das über die Zeit mehr Aufmerksamkeit außerhalb des eigenen Fachbereichs, als viele andere Diss. zusammen erreichen. Auch ist die Rezeption höher und langfristiger als bei vielen Büchern mit Artikel hier, bei denen gemäß RK neben dem bekannten (also „blauen“) Autor lediglich zwei Rezensionen etablierter Medien mit anerkanntem Feuilleton (z.B. FAZ und Zeit) vorliegen müssen. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 07:44, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
es fehlen Bilder. Einerseits bin ich der Meinung von Andreas, andererseits wurde diese Sache schon sehr bekannt. Ob das unsere RK trifft, wirklich fraglich. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 08:08, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Als medizinischer Artikel uniformativ und von unterirdischer Qualität. Beschrieben wird nicht die relativ exotische, aber existierende Verletzung ( die der Autor der Diss. beschrieben, aber nicht entdeckt hat, erste Fallberichte stammen von 1960). Die Fachliteratur aus der Urologie wird komplett ignoriert. Aber hier soll es wohl gar nicht um Genitaltraumata und die Traumatologie des Urogenitaltraktes gehen, sondern um Popkultur. Also ein Artikel aus der Rubrik "Vermischtes" in der Wikipedia, der das Bedürfnis nach Grusel bei weiter bestehender Verklemmtheit befriedigen soll, nicht ein Informationsbedürfnis. Was es dazu an Info gäbe, das über das Blätterrauschen damals hinausginge, könnte im Personenartikel über Frau Roche abgehandelt werden. Wenn es sowas braucht, können wir es natürlich für relevant erklären. Aber dann bitte das Genre klarer herausarbeiten, damit nicht am Ende noch jemand meint, er solle hier informiert werden, am Ende noch über einen (extrem seltenen, aber tragischen) medizinischen Notfall.--Meloe (Diskussion) 08:54, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Das klingt nach QS bzw. Artikeldisk., nicht nach Löschen. --MfG, Klaus­Heide (Diskussion) 10:20, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Der Einleitungssatz sagt eigentlich ziemlich unmissverständlich aus was hier das Artikelthema ist. Eben nicht die Verletzung, sondern die Dissertation. Insofern ist es logisch, dass urologische Fachliteratur komplett ignoriert wird. Und eine Einarbeitung in den Personenartikel von Charlotte Roche ist doch arg abwegig. --Steigi1900 (Diskussion) 10:37, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Dissertation ist, als Einzelwerk, klar irrelevant. Relevant sein könnte die Rezeption, insbesondere die Übernahme als Titel einer Vortragsreihe, die zu ihrer Zeit viel rezipiert wurde (die Diss. selbst fast nur indirekt). Die übrige Rezeption wäre allein nicht relevanzstiftend. Als wiss. Arbeit Lichtjahre von Relevanz entfernt. Da sich eine mögliche Relevanz aus der Vortragsreihe ergibt, sollte diese im Zentrum eines Artikels stehen.--Meloe (Diskussion) 10:52, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Schließe mich Meloe an.
Letztendlich war das mal vor 30 Jahren kurz erwähnt, aber es war schon damals ein Nischenthema. Und " mehrfach zitiert" mit nur zwei Einzelnachweisen anzugeben ist schon frech. Insgesamt fischt man hier verzweifelt nach Einzelnachweisen, die eine andauernde Relevanz rechtfertigen. Ja, der Titel der Diss ist lustig. Und wegen QS - nein, das müssen die Behaltensstimmer machen, nicht "die anderen". --Julius Senegal (Diskussion) 11:10, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Die zeitüberdauernde Rezeption ist im Artikel klar und deutlich dargestellt. Und mal kurz zur Erinnerung: Hier ist nicht die Fortsetzung oder Neuauflage der Löschdiskussion, sondern die Löschprüfung. Maßgeblich ist daher nur, ob ein Abarbeitungsfehler des seinerzeit entscheidenden Admins vorliegt. Und der ist weit und breit nicht ersichtlich. Nur darum geht es hier.--Steigi1900 (Diskussion) 11:27, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Der Grundsatz „Einmal gegebene Relevanz verfällt nicht“ nebst der Feststellung, dass die Löschprüfung keine Alle-Jahre-wieder-dasselbe-Einrichtung ist, lässt – in Übereinstimmung mit mehreren Stellungnahmen hierüber – nur einen Schluss zu: Der Artikel bleibt auf ewig. Wobei weder dessen Qualität, die sich jederzeit verbessern lässt, noch die Beschränkung darauf, dass die verwendete Literatur fachlich nicht ausreiche, ein anderes Ergebnis zulässt. Denn schon bei den früheren Behaltensentscheidungen war darauf hingewiesen worden, dass die Relevanz des Themas sich aus der seinerzeitigen popularkulturellen Rezeption ergibt. Diese Abwägungen waren früher nicht falsch, und sie sind es auch heute nicht. Gruß von --Wwwurm Paroles, paroles 11:29, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hyperdieter (Diskussion) 11:40, 25. Mär. 2024 (CET)

Nachtrag: Die auf der Diskussionsseite des Artikels verwendeten Bausteine verweisen leider nicht auf die zugehörigen Löschprüfungen. Möglicherweise ist die Vorlage falsch eingebunden oder programmiert. Wo liegt der Fehler? --muns (Diskussion) 14:11, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

25. März

Bitte „Kaufmännischer Verband Zürich(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

In der Schweiz gibt es kein Regional-Wiki. Darum bitte ich Sie, diesen Artikel wiederherzustellen. Der Artikel ist durchaus relevant, denn der Kaufmännische Verband hat verschiedene Sektionen, die in der jeweiligen Region wichtig sind für die Arbeitnehmer:innenvertretung. Für die erneute Publikation des gelöschten Artikels danke ich Ihnen im Voraus.

Kaufmännischer Verband Zürich (gelöscht) Zweifel an überregionaler Relevanz, eher etwas für ein Regio-Wiki?. -- Nadi (Diskussion) 22:45, 31. Aug. 2023 (CEST)

Gegründet 1861, betreibt drei Schulen, wesentliches (Gründungs-)Mitglied des Kaufmännischer Verband Schweiz, diverse Publikationen. Auch wenn die externen Belege sicher noch verbessert werden können, deutet das für mich sehr stark auf Relevanz hin. Behalten --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:21, 1. Sep. 2023 (CEST) Ja, das ist für Zürich sicherlich relevant (in Österreich gibts ja ein Regionalwiki, vielleicht auch in der Schweiz?) aber aus meiner Sicht nicht für de.wiki. --Nadi (Diskussion) 11:18, 1. Sep. 2023 (CEST) Gelöscht: überregionale enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar--NadirSH (Diskussion) 19:01, 14. Okt. 2023 (CEST)

Guten Tag @NadirSH Leider habe ich festgestellt, dass dieser Beitrag über den Kaufmännischen Verband Zürich gelöscht wurde. Ich verstehe die Bedenken über die schweizweite Relevanz. Jedoch ist es so, dass in der Schweiz kein Regional-Wiki besteht. Darum bitte ich Sie, diesen Artikel wiederherzustellen. Der Artikel ist durchaus relevant, denn der Kaufmännische Verband hat verschiedene Sektionen, die in der jeweiligen Region wichtig sind für die Arbeitnehmer:innenvertretung. Für die erneute Publikation des gelöschten Artikels danke ich Ihnen im Voraus. Freundliche Grüsse --MelKFMVZH (Diskussion) 11:49, 25. Mär. 2024 (CET) Hallo MelKFMVZH, falls es Zweifel daran gibt, dass die Löschentscheidung regelgerecht erfolgt ist oder wenn es neue Aspekte gibt, die für eine enzyklopädische Relevanz den gelöschten Artikels sprechen, kann man auf der Seite Löschprüfung die Entscheidung überprüfen lassen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 13:59, 25. Mär. 2024 (CET)

-- MelKFMVZH (Diskussion) 14:46, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Bitte WP:RK#Unterorganisationen lesen und begründen, warum dieser Kantonal-Verband des Kaufmännischer Verband Schweiz eigenständig dargestellt werden soll.--Karsten11 (Diskussion) 15:12, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Service: Die Disk mit dem Adminn ist hier unnter dem Entscheid. --Erastophanes (Diskussion) 19:42, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich empfehle, die Energie in den Ausbau und der Entwerbung des Artikels Kaufmännischer Verband Schweiz zu stecken. Beim Ausbau können die kantonalen Verbände nebenbei noch kurz abgehandelt werden. --Filzstift (Diskussion) 16:14, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Der Kaufmännische Verband Zürich und der Kaufmännische Verband Schweiz haben verschiedene Mitglieder. Es handelt sich nicht um genau die gleiche Zielgruppe und es ist durchaus relevant, diese beiden einzeln zu vermerken. Der Kaufmännische Verband Schweiz ist der Dachverband, doch die Sektion Zürich hat eine eigene Strategie, einen eigenen Vorstand, eine eigene Geschäftsstelle, etc. Es ist wichtig, diese auch auf Wikipedia in einzelnen Artikeln darzustellen. --MelKFMVZH (Diskussion) 11:48, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Dass das ein Verein gemäss ZGB Art. 60ff ist und der SKV der Dachverband ist, das ist klar und nicht das Thema. Vielmehr, dass hier in der Wikipedia Unterorganisationen auch im Artikel zum Dachverband abgehandelt werden dürfen. Das ist leserfreundlicher. Hier "Enzyklopädie" denken, nicht "Wie bringe ich meinen eigenen Verein unter dem eigenen Titel in die WP" denken. Denn: Warum das "wichtig" ist, erschliesst mir nicht. Eigentlich dient doch die eigene Homepage dazu, sich selbst darzustellen? Ich meine, Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Webspace-Provider für Vereine, die vergessen haben, mit ihrer Webagentur zu vereinbaren, dass auch ihre eigene Geschichte auf ihrer eigenen Website dargestellt werden soll. Das HLS [28] behandelt auch nicht die Untersektionen. ---Filzstift (Diskussion) 12:22, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Es mag für Dich wichtig sein, dein Name klingt ein bisschen nach dem Verein. Aber warum ist das für den Rest der Welt enzyklopädisch relevant? --Erastophanes (Diskussion) 12:23, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

F. Zimmermann (abgelehnt)

Bitte „F. Zimmermann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo, ich habe heute die Seite F. Zimmermann angelegt. Leider wurde die Seite gelöscht: „Unerwünschte Wiederanlage einer nach Löschdiskussion gelöschten Seite, siehe dazu Löschprüfung: Wiedergänger, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/5. Juni 2018#F. Zimmermann (gelöscht) (Benutzer:Ankermast) (Diskussion) 13:48, 25. Mär. 2024 (CET)“. Ich habe mir die Argumentation angeschaut und auch die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen. Natürlich handelt es sich bei F. Zimmermann um ein KMU, das viele der Kriterien nicht erfüllen kann. Aber bei dem Punkt: "bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben" gibt es neue Erkenntnisse und Quellen die eine Weltmarkführerschaft in einem Segment nahelegen: https://die-deutsche-wirtschaft.de/weltmarktfuehrer/unternehmen/f-zimmermann-gmbh-im-lexikon-der-weltmarktfuehrer/ Die Quelle wurde auch in dem neuen Artikel angegeben. Zudem liegen mehrere geschützte Patente zu technologischen Entwicklungen im Deutschen Patent- und Markenregister vor https://register.dpma.de/DPMAregister/pat/trefferliste#Filterkonfiguration, die einen technologischen Mehrwert darstellen. Ich würde mich freuen, wenn Sie den neuen Artikel dahingehend nochmal überprüfen. Grüße Sandra

  • Link zur Löschdiskussion: [29]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [30]

-- 194.25.183.82 17:16, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Tut mir leid, aber "Weltmarktführerschaft im Bereich CNC-Portalfräsmaschinen für die Flugzeugindustrie" ist meiner Meinung nach eine deutlich zu Eng definierte Produktgruppe um daraus eine Relevanz abzuleiten. Patente innezuhaben reicht alleine auch nicht um eine Vorreiterrolle zu demonstrieren. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 18:35, 25. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Sprach den falschen Admin an. Löschender Admin 2018 war Minderbinder, nicht Kenneth Wehr. Aber lassen wir das, es ändert sich nichts: Minderbinder hat seinen Entscheid begründet: Stellung als Marktbeherrschendes Unternehmen ist nicht vorhanden. Und wie er schon schrieb, es wäre sinnvoller gewesen, den Artikel Portalfräsmaschine zu überarbeiten. Davon profitieren alle.

Bezüglich "Weltmarktführerschaft: CNC-Portalfräsmaschinen für die Flugzeugindustrie" verweise ich auf die WP:RK#U, die bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung ... fordern. Hier klemmt es:

  • Marktbeherrschung (d.h. kaum ernsthafte Konkurrenten), nicht blosse Marktführerschaft
  • relevante Produktgruppe (d.h. "CNC" oder "Fräsen"), nicht Marktnische ("CNC-Portalfräsmaschinen für die Flugzeugindustrie").

Der Besitz eines Patents ist kein Argument, denn jeder kann, sorry wenn ich es so salopp ausdrücke, auf jeden Furz ein Patent anmelden.

Löblich allerdings: Der Entwurf war stilistisch besser als der 2018 gelöschte Artikel. Dies ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass das hier vorgebrachte Argument zu schwach ist, um die Begründung der Entscheidung von 2018 anfechten zu können. Bleibt gelöscht --Filzstift (Diskussion) 16:03, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Filzstift (Diskussion) 16:03, 26. Mär. 2024 (CET)

26. März

Bitte „Anke Myrrhe(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Beteiligte: @Codc @Lutheraner @194.115.26.34 @Bahnmoeller

Anke Myrrhe wurde soeben mit der Begründung fehlender Relevanz schnellgelöscht. Gemäß den Relevanzkriterien sind […] Ressortchefs von großen überregionalen Zeitungen oder Zeitschriften bzw. Rundfunkveranstaltern in „klassischen“ Ressorts wie […] ggf. Außen- bzw. Innenpolitik […] relevant. Da der Tagesspiegel an politischen Ressorts „Politik“ und „Berlin“ hat, sollte Myrrhe als Leitung letzteren Ressorts durchaus relevant sein. Gruß -- DerIch27 (Diskussion) 14:02, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Im Artikel wurde nur „war Leiterin des Ressorts Berlin-Brandenburg bevor sie 2021 zur stellvertretende Chefredakteurin wurde.“ genannt aber nichts von Ressort Politik. Berlin halte ich nicht für ein klassisches Ressort. --codc senf 14:09, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Da das Thema Relevanz hier nicht so ganz klar war/ist, halte ich die Löschung als SLA für nicht in Ordnung, bzw. hätte man mit einer Umwandlung in eine reguläre Löschdiskussion wäre besser machen können. @DerIch27: welche Punkte ganz konkret sind Deiner Meinung nach nach unseren RK hier relevant? – Doc TaxonDisk.14:23, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Im Gegensatz zu dir halte ich die Sache für ganz eindeutig - Journalistin, die ihren Job macht und kein klassisches Ressort leitet. Daher war die Schnelllöschung durchaus sachgerecht. Man kann natürlich einen Schwung Kollegen damit eine Woche beschäftigen, aber das wäre eine unnötige Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. --Lutheraner (Diskussion) 15:44, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich sehe durchaus ein, dass die Relevanz auf wackeligen Füßen steht. Das interessante Relevanzkriterium ist hier wohl die Ressortleitung. Ich sehe ein, dass Berlin oder Berlin/Brandenburg (synonym verwendete Namen des gleichen Ressorts) kein klassisches Ressort in dem Sinne ist, dass jede Zeitung diese Unterteilung hat. Nach meinem Verständnis dient aber die Einschränkung auf klassische Ressorts nur dem Zweck, dass eine Zeitung nicht beliebig viele Ressorts ausweist. Da der Tagesspiegel nur sechs Ressorts hat, ist dies aber hier wohl nicht der Fall. Da Myrrhe die Leitung eines dieser sechs Ressorts drei Jahre lang inne hatte, sollte sie also relevant sein. Dazu kommt ihre Beförderung zur stellvertretenden Chefredakteurin, die zwar auf keines unserer RK passt, aber doch mehrere Meldungen anderer Medienhäuser nach sich gezogen hat. Gruß, DerIch27 (Diskussion) 15:59, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ja, so seh ich das auch. – Doc TaxonDisk.17:35, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Leider findet das keinen Rückhalt in den Einschlußkriterien. Der Tagesspiegel ist eher ein regionales Blatt der Region Berlin/Brandenburg also ist das auch das lokale Ressort. M.E. wurden die klassischen Ressorts gewählt weil die genau das Gegenteil von Regionalität sind sondern überregional von Bedeutung sind. --codc senf 17:45, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Klare Fehlentscheidung, sorry codc. Lutheraner, Du solltest es besser wissen: Eindeutige Irrelevanz ist ein SL-Grund für Artikel über Schüler, nicht für Journalisten, die die RK vermutlich knapp verfehlen. Artikel für reguläre Löschdiskussion wiederhergestellt. -- Perrak (Disk) 18:33, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hyperdieter (Diskussion) 21:27, 26. Mär. 2024 (CET)

Bitte „Michael H. Beilmann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Liebes Wikipedia-Support-Team!

Ich beziehe mich auf ihre letzte Antwort (siehe Anhang) und möchte auf diesem Wege Relevanzkriterien übermitteln, welche die Veröffentlichung eines enzyklopädischen Beitrages von Michael H. Beilmann argumentieren und ermöglichen.


Vorab möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich in keinerlei persönlichem Näheverhältnis zu Michael Beilmann stehe, und wir rein aufgrund von professioneller Kooperation miteinander in Kontakt kamen. Wir arbeiten beide im Bereich Bewusstseinsbildung und Aufklärungsarbeit, und Netzwerke führten uns im professionellen Setting zueinander.


Allen voran möchte ich auf die Zusammenarbeit von Michael Beilmann mit Gerald Hüther (Neurobiologe) hinweisen – Gerald Hüther hat ebenso einen ausführlichen Wikipedia-Eintrag in ihrer Enzyklopädie. Michael Beilmann hat in vielerlei Ebenen und Projekttätigkeiten zusammen und neben Gerald Hüther bereits gewirkt.

Im weiteren beziehe ich mich auf verschiedene Kriterien ihrer Listen „Relevanzkriterien, Relevanzcheck“, um die Bedeutsamkeit von Michael Beilmann als lebende Person in Hinblick auf eine enzyklopädische Eintragung näher zu bringen:

1) „Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Relevanz einer lebenden Person ist, dass sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk (etwa Munzinger-Archiv, Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Deutsches Biographisches Archiv) verzeichnet ist“ :

   Michael Beilmann hat bereits zahlreiche Eintragungen im Katalog der deutschen Nationalbibliothek – Nachweis siehe hier : https://portal.dnb.de/opac/simpleSearch?query=Michael+Beilmann


2) „eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken)“

   Vielfach als Interview-Partner in verschiedenen Sendungsformaten medial aufgetreten im YouTube-Format, Podcast-Format etc., welche große Reichweite besitzen – beispielsweise Cosmic-Cine TV (38.000 Abonnenten)
   https://www.youtube.com/watch?v=n_lKLS75LBM

Dai Heidelberg (31.400 Abonnenten) https://www.youtube.com/watch?v=s33OhQbkh0M

3) „Autor, Herausgeber, Fotograf, Musiker, Maler, Bildhauer, Architekt, Ingenieur oder andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist“ :

   Herr Beilmann hat bereits seiner Disziplin entsprechend in verschiedenen namhaften Verlagshäusern publiziert, sein aktuelles Buchprojekt wird im Springer-Verlag veröffentlicht. Hier eine kleine Auflistung von Publikationen:

https://www.amazon.de/s?k=Michael+Beilmann&i=stripbooks&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=GBS1W4X84Q8F&sprefix=michael+beilmann%2Cstripbooks%2C140&ref=nb_sb_noss_1

Somit trifft auch

4) „wenn sie mindestens zwei Monografien (im formalen, bibliothekswissenschaftlichen Sinne) der Belletristik/Schönen Literatur oder vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht haben.“auf Michael Beilmann zu.

In Hinblick auf außergewöhnliche Auszeichnungen und gesellschaftliche Relevanz sei hier noch erwähnt (wie auch im Textdokument im Anhang ersichtlich)


   Sieger beim bundesweiten Existenzgründungswettbewerb des Landes NRW für die überzeugende Verbindung von wirtschaftlichen und sozialen Interessen u.a. durch die praktische Umsetzung „Sozialmarketing und Kommunikation“  1995 – 2005

Außerdem ist Michael Beilmann tätig in Lehre und Forschung – siehe Textdokument.

Ich bitte um Unterstützung ihrerseits in Hinblick darauf, wie ich als außenstehende Person richtig vorgehe, um alle Punkte in Hinblick auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben/Information nach besten Wissen und Gewissen umzusetzen, da ich ja in professioneller Kooperation von und mit Michael Beilmann in Teilgebieten arbeite, ist dieser Punkt auf jeden Fall relevant für mich als Erstellerin eines Wikipedia-Beitrages. Worauf muss ich insbesondere achten und wie gehe ich am besten weiter vor?????


Ist eine telefonische Wikipedia-Beratung oder Mentoren-Begleitung möglich/sinnvoll?

Im Anhang übermittle ich Ihnen nochmals den Entwurf für den Wikipedia-Eintrag. Quellen innerhalb des Textes wurden keine weiteren ausgewiesen, weil sich alles auf die Inhalte von und über Michael Beilmanns Webseiten bezieht.

Mit der Bitte um Antwort und Rückmeldung, wie wir zeitnah eine gelungene Veröffentlichung umsetzen können

bedanke ich mich für ihre Bemühungen und freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Mit lieben Grüßen

Daniela Gaich

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- DanielaGaichFeenArt (Diskussion) 19:30, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

 Info: Den SLA hatte ich nicht wegen Irrelevanz, sondern wegen des extrem werbenden Charakters des Artikels gestellt. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 19:32, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Das war eine Mischung aus Weblinkcontainer und Werbeflyer aber kein enzyklopädischer Artikel und die Seite wird so sicher nicht wieder hergestellt. --codc senf 19:37, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Ganz abgesehen davon, dass die oben angegebenen Relevanzaspekte alle an denn RK vorbeigehen. DNB ist kein "anerkanntes Nachschlagewerk" (ganz abgesehen davon, dass er da auch keinen Personeneintrag hat). Bücher im Selbstverlag/BoD zählen nicht mit, ob es genug in regulären Verlagen gibt, ist kaum zu erkennen. YT-Kanäle mit 38.000 Abonnenten generieren auch keine Relevanz. --Erastophanes (Diskussion) 21:17, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Bleibt gelöscht. Diese Ansammlung von Wörtern ist schlichtweg kein enzyklopädischer Artikel. Bevor man da einen neuen Versuch startet (bitte im WP:Benutzernamensraum) möge man sich WP:WSIGA sinnentnehmend durchlesen und diesen Text mit anderen vergleichen. Vermutlich ist dieses Bemühen aber ohnehin zwecklos, da die enzyklopädische Relevanz zweifelhaft ist. Vermutlich wären am ehesten unsere WP:RK#Autoren erfüllbar. Soweit ich recherchieren konnte (ISBNs waren leider nicht angegeben) sind bis auf "Sozialmarketing und Kommunikation" (Luchterhand) alle anderen Titel bei Druckdienstleistern wie tredition, bod, V&R etc. erschienen und zählen daher auch nicht (auch nicht über Bibliotheksverbreitung). Es sei zudem auf WP:IK verwiesen. -Hyperdieter (Diskussion) 21:27, 26. Mär. 2024 (CET) (und nein, unser ehrenamtliches Team bietet Personen, die hier für Geld ihre Werbung unterbriongen wollen, keine kostenlose Nachhilfe in Sachen journalistisches/enzyklopädisches Handwerk an.)[Beantworten] 
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hyperdieter (Diskussion) 21:27, 26. Mär. 2024 (CET)

Bitte „Maximilian Wills(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Wir haben uns sehr viel Mühe und Zeit genommen, einen Artikel wie diesen zu verfassen. Er war keine Stunde online und wieder von Karsten11 gelöscht… wir haben keinerlei Fakeinfos weder fehlende Links hinzugefügt. Wir habe uns außerdem an den Seiten „Maria Franke“ und „Dennis Schröter“ orientiert. Diese Seiten sind genauso. Ich bitte Sie diese Seite „Maximilian Wills“ wieder online zu stellen.

  • Link zur Löschdiskussion: [Linktext]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [Linktext]

-- 2003:FC:EF17:D600:91DC:16A4:E190:52F0 21:54, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Siehe Vorgehensweise, habt ihr den Admin diesbezüglich angesprochen?
Ping an @Karsten11 --Bildungskind (Diskussion) 22:04, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Als abarbeitender Admin: Ich wurde angesprochen, gleichzeitig wurde die LP eröffnet, daher Antwort hier: Der Text war ein völlig distanzloser Fan-Text und weit von einem enzyklopädischen Artikel entfernt. Daneben fehlt es an enzyklopädischer Relevanz, da lediglich Erfolge im Junioren-Bereich erzielt wurden.Karsten11 (Diskussion) 22:08, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
  1. Ist der Text kein Fan-Text gewesen. Er ist von Maximilian Wills selbst geschrieben wurden.
  2. würde ich gerne wissen was für Sie ein „enzyklopädischer Artikel/Relevanz“ ist.
  3. Würde ich gerne wissen, ob Sie überhaupt Ahnung im EnduroSport Bereich haben? Anscheind nicht! „Lediglich im Junioren Bereich Ziele erreicht“ …. Ich bitte Sie… Sie haben keine Ahnung von diesem Sport und prallen mit „Lediglich im Junioren Bereich Ziele erreicht“…. Er ist aktuell auf dem 3. Platz in seiner Klasse bei der Deutschen Enduro Meisterschaft? Was ist daran nicht ausreichend für einen Wikipedia Eintrag?
--2003:FC:EF17:D600:91DC:16A4:E190:52F0 22:24, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ok, dann kein Fan-Text, trotzdem so nicht brauchbar. Bitte WP:IK lesen. Sätze wie Seitdem hat Maximilian Wills kontinuierlich an seinem Können gearbeitet und sich als vielversprechendes Talent im Endurosport etabliert. haben in einer Enzyklopädie nichts verloren. Das ließe sich aber heilen. Die Frage ist aber, ob ein Artikel überhaupt erwünscht ist. Enzyklopädische Relevanz wird hier nach WP:RK#Sportler beurteilt - Eerfolge in jahrgangsbeschränkten Klassen (z.B. Junioren) zählen dabei nicht. Im gelöschten Artikel ging es etwas durcheinander. Welche Erfolge (oder WM-Teilnahmen etc.) wurden denn in der Erwachsenenklasse erzielt (bitte dafür reputablen Beleg anführen und nicht die Lokalzeitung, die das evtl. nicht so genau nimmt)? Von welchem Verband wurde die WM ausgetragen? --Hyperdieter (Diskussion) 22:54, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

(BK zu Hyperdieter) Hier erledigt; bleibt gelöscht.

Das ist kein Artikel im Sinne WP:ART und WP:WSIGA, das ist eine Selbstdarstellung, das beginnt schon mit dem ersten Satz ("einem kleinen Dorf in Nordhessen"). Man merkt dem Artikel die fehlende Distanz zur eigenen Person sehr gut. Wofür es auch einen Lektüretipp gibt: WP:IK.

Da müssen wir nicht jetzt schon über eine mögliche Relevanz diskutieren (ach ja, da gefragt wurde: WP:RK#Sportler). --Filzstift (Diskussion) 22:59, 26. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Filzstift (Diskussion) 22:59, 26. Mär. 2024 (CET)

27. März

Bitte „SPICE for Mechanical Engineering(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hallo,

die vorherige Löschung des Artikels war mir nicht bekannt. Ich habe mir die Informationen in der Löschdiskussion angesehen und muss feststellen, dass sie in keiner Weise mehr der aktuellen Situation enstrepchen:

   * Die Basis "Automotive SPICE" hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen
   * Der daraus abgeleitete Standard "SPICE for Mechanical Engineering" liegt inzwischen in einer überarbeiteten Version vor.
   * Der Standard wurde von einer renomierten Arbeitsgruppe der intacs erstellt.
   * Der Standard wird international verwendet:
      * Die belegen diverse internationale Konferenzbeiträge (VDA Automotive SYS, Nippon SPICE Network) - an vielen dieser Veranstaltungen habe ich selbst aktiv mitgewirkt.
      * Zudem fanden diverse Workshops zu diesem Thema statt (VDA Automotive SYS, Gate4SPICE Workshops)
      * Es wurden eine Reihe von Assessments nach diesem Modell durchgeführt (Ich allein habe diverse Unternehmen hierbei unterstützt. Die Firma Volkswagen AG hat hierzu sogar einen Artikel veröffentlicht)
      * Und es fanden mehrere Webinare zu dem Thema statt, die weniger eine Art "Werbung", sondern vielmehr den Wissentransfer zum Ziel haben. (Meinen Einzelnachweisen sind mehrere solcher Veröffentlichungen von konkurrierenden Unternehmen zu entnehmen.)
   * Demnächst ist mit einer Aufnahmen von "SPICE for Mechanical Engineering" in den Scope von Automotive SPICE zu rechnen.
   

Ich möchte daher eine erneute Prüfung der Löschung beantragen. Wie kann ich diese Schritte einleiten?

-- Timothy at PF (Diskussion) 08:55, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Service:
Karsten11 und Hyperdieter als löschende Admins in Kenntnis gesetzt. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:06, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Grundsätzlich: Ich habe den neuen Artikel schnellgelöscht, da ein Artikel zu diesem Thema bereits nach einer Löschdiskussion gelöscht worden war. In diesem Fall soll eine Neuanlage nur nach vorheriger Löschprüfung erfolgen - damit sind wir hier ja schon mal an der richtigen Stelle. Ich konnte aber auch nicht erkennen, dass sich an der Sachlage grundsätzlich etwas geändert hätte. Leider geht die obige Argumentation an unseren Kriterien etwas vorbei, weswegen das schwer zu prüfen ist. Grundproblem ist dabei aber auch, dass der Artikel sehr aus Binnensicht geschrieben ist und gar nicht erklärt wird, was das eigentlich ist. Vermutlich würden wir uns über einen allgemeinverständlichen, bequellten Artikel zum Thema Reifegradmodell und/oder Reifegrad (Industrie) o.ä. mehr/auch freuen (auch in Abgrenzung zu Reife und Technology Readiness Level). Wir haben zwar Kriterien für Software, aber nicht für Konzepte, Standards und dergleichen. Grundsätzlich nehmen wir Artikel zu Themen auf, die (auch in einer Branche) breit rezipiert werden, was in der Regel durch Artikel in renommierten Medien, die von außenstehenden Dritten (und nicht den Entwicklern/Erfinden selbst) verfasst wurde, zu belegen ist. Genau Letzteres wurde hier auf jeden Fall bislang nicht ausreichend dargestellt. Sollte eigenständige Relevanz hier negiert werden, wäre evtl. eventuell ist auch eine Erwähnung in Automotive SPICE sinnvoll/ausreichend. --Hyperdieter (Diskussion) 11:26, 27. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

28. März

Bitte „Anton Mößmer(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Löschdiskussion kam eigentlich zum Ergebnis, dass sieben nachweisbar regulär gedruckte Publikationen bzw. Bücher ausreichend sind für einen Schriftsteller. Der Admin löschte die Seite dann mit der Begründung, dass Attenkofer kein Buchverlag sei. Hier wird aber das Gegenteil behauptet, Attenkofer ist sehr wohl ein Buchverlag. --176.2.138.253 01:07, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Wenn der Artikel aufgrund Publikationen in nicht regulären Verlagen gelöscht wird, muss dies auch begründet und klar aufgezeigt werden. Sowohl Attenkofer in der Attenkofer Mediengruppe als auch Isar-Post und Residenzverlag sind reguläre Verlage. – Doc TaxonDisk.05:55, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir die Webseite von Attenkofer angesehen, dass ist ein Zeitschriftenverlag, die drucken alles bis hin zu Werbeblättchen, aber ein originärer Buchverlag scheint es nicht zu sein. Daher gehe ich davon aus dass es ein Auftragsdruck war. --Uwe G. ¿⇔? RM 07:58, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Es gibt zahlreiche Verlage, die neben einem "regulären" Verlagsprogramm auch Auftragsarbeiten durchführen (darunter sehr große und rennomierte, dann aber oft in separaten Reihen). Naturgemäß wird das beim einzelnen Werk nicht deklariert. Für Relevanzzwecke sind Werke in solchen Verlagen (oder Reihen etc.) ggf. nicht mitzuzählen, sobald den Umständen nach eine Erstellung on demand plausibel ist. Ein Nachweis in die eine oder andere Richtung ist de facto unmöglich. Zählen wir alle Zweifelsfälle mit, können wir eigentlich nur noch solche Werke ausschließen, in denen gedruckt oder herausgegeben vom Verfasser in der Innenklappe steht.--Meloe (Diskussion) 08:38, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Sind diese Zweifelsfälle jetzt aber doch nicht "on demand", löschen wir einen Artikel, dessen Gegenstand eigentlich nach unseren RK relevant wäre. Das kann's doch nicht sein. – Doc TaxonDisk.10:58, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Du findest auf der ganzen Seite, und ich habe wirklich alle Unterseiten gründlich nachrecherchiert, keinen einzigen Hinweis auf ein Verlagsprogramm für Bücher. Demzufolge sehe ich unserere RK für Autoren nicht erfüllt. Wenn du das Gegenteil belegen kannst, dann her damit und ich revidiere meine Entscheidung. In der Belegpflicht ist der Antragsteller --Uwe G. ¿⇔? RM 11:16, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Doch, Uwe, man kann eine Verlagsbuchseite finden: Hier, doch kennt die die Lemmaperson nicht, auch nicht manuell gesucht im Sortiment. --RAL1028 (Diskussion) 11:44, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Kein Abarbeitungsfehler ersichtlich. Wie in der Löschdiskussion dargelegt kennt die DNB drei Autorenschaften und eine Beteiligung. Die erste Publikation ist eine Hochschularbeit (Dissertation) in vervielfältigte Maschienenschrift ohne Verlag, nicht gedruckt und also keine in den Handel gelangte Buchpublikation. Die zweite (chronologisch) eine Abhandlung zum Verein und Kinderkrankenhaus Landshut, bei Attenkofer gedruckt jedoch nicht verlegt da Erscheinungsort Landshut angegeben. Die dritte Publikation, ebenfalls bei Attenkofer gedruckt, nicht verlegt und wie zuvor mit Erscheinungsort Landshut (Attenkofer ist in Straubing verortet). Und die vierte Publikation ist eine Jubiläumsschrift, verlegt vom Jubilaren, dem Krankenhaus Landshut. In Summa sind das drei gedruckte Werke und eine fünfunddreissig Blatt umfassende Schreibmaschinenschrift, alle ohne ordentlichen Verlag. Und selbst wenn man die zwei Attenkoferdrucke nicht als Auftragsdruck betrachten möchte, so würden diese zwei Fachpublikationen nicht die Relevanzschwelle überschreiten, verlangt sind vier Fachpublikationen, wohlgemerkt von einem regulären Verlag mit Lektorat betreut und voll finanziert im Verlagsprogramm vertrieben. --RAL1028 (Diskussion) 11:38, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Der Stammsitz der Mediengruppe Attenkofer ist in Straubing, ihre Verlagshäuser sind aber beide in Landshut verortet. Deshalb wird der Erscheinungsort mit Landshut angegeben, und das ist auch richtig so. – Doc TaxonDisk.12:05, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
In Ordnung. Es war auffällig, dass die DNB speziell darauf hinweist. Im Verlagssortiment/program sind sie dennoch nicht und es wären - wenn denn dann - immer noch nur zwei Fachpublikationen. --RAL1028 (Diskussion) 12:12, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Laut RK Autoren brauchen wir vier nicht-belletristische Monografien (Sachbücher) oder zwei belletristische. Nicht nur Fachbücher sind Sachbücher, und 1x Belletristik ist auch dabei. – Doc TaxonDisk.12:18, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wo ist denn die Belletristik? Und ob Sach- oder Fachbuch, so wären es denn, wenn die bei Attenkofer gedruckten Werke in ihrem Verlagssortiment wären, immer noch nur zweie. --RAL1028 (Diskussion) 12:22, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Na "Der Hochzeitsbaum" ist Belletristik, das ist alles in der DNB-Datenbank versammelt, dort ist auch noch mehr als nur "drei Autorenschaften und eine Beteiligung". – Doc TaxonDisk.12:56, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Den kennt die DNB jedoch nicht. Merkwürdig. Aber ebenfalls nicht im Attenkofer Veragssortiment. Und eine Sprüchesammlung als Belletristik zu betrachten ist vielleicht etwas, na, wohlwollend. --RAL1028 (Diskussion) 13:12, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Wohl. Hier hat das Werk sich versteckt, jedoch eingeordnet als Sachgruppe Volkskunde/Völkerkunde, niks Belletristik. --RAL1028 (Diskussion) 13:17, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
DNB: https://d-nb.info/963204092 --– Doc TaxonDisk.13:18, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Danke, Doc, auch eben gefunden, siehe zwei hierüber. Gruss --RAL1028 (Diskussion) 13:27, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
-> Landesbibliographie --– Doc TaxonDisk.13:30, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Also Link öffnen -> Neu starten -> Anton Mößmer ins Suchfeld tippen (lässt sich anders leider nicht machen) – Doc TaxonDisk.13:39, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Danke. Kommt aber in Rot: "Zugriff auf ausgewählte Datenbanken nicht erlaubt."? --RAL1028 (Diskussion) 13:43, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
  • Vom Säuglingsfürsorge-Verein zum Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut. Verlag Attenkofer, Straubing 2003 (gedruckt und erschienen in Landshut). ISBN 3-936511-01-2
  • Landshut und Napoleon. Verlag Attenkofer, Straubing 2009 (gedruckt in Landshut). ISBN 9783936511680
  • Ärzte, Bürger, Herzöge. Verlag Attenkofer, Straubing 2004 (gedruckt in Landshut). ISBN 3936511128
  • Der Hochzeitsbaum. Verlag Attenkofer, Straubing 2000 (gedruckt in Landshut). ISBN 3931091562
  • Die Vorfahren von Hans Carossa. Residenz-Verlag, Landshut 1996.
  • 100 Jahre Krankenhaus Achdorf. Verlag Isar-Post, Altheim 2008. ISBN 9783924943554
Die standen aber auch schon im Artikel, des Weiteren gab es Artikel in Journals, Zeitschriften und Sammelwerken. – Doc TaxonDisk.14:32, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Erneuten Dank. Landshut und Napoleon ist offiziell von Franz Sebastian Meidinger (Inhalt: [31])? Der Residenz-Verag kennt ihn nicht, die DNB findet das Werk auch nicht (verschiedene Schreibarten erfolglos). Das heisst, dass bei der obigen Publikationsauswertung eben ein Buch sich versteckte, der Hochzeitsbaum, alle nicht im Vertrieb des Verlages Attendorf und selbst wenn, käme man nur auf drei Sachbücher. Der Vertrieb im "ordentliche Verlagssortiment" müsste jedoch auch aufgezeigt werden. Aber selbst dann blieben es drei Sachbücher (dass in den kommenden Jahren noch welche dazukommen dürfte auszuschliessen sein). Es gibt 1310 ungefilterte Googletreffer, die sich jedoch auf mindestens vier Personen verteilen, neben einem Piloten auch ein Fotograph. --RAL1028 (Diskussion) 14:55, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion, ob Attenkofer nun als regulärer Verlag zählt oder nicht, ist irrelevant, da die ersten vier Bücher eine hinreichende Bibliotheksverbreitung aufweisen. In Summe haben wir drei Bücher von Mößmer selber und eine von ihm editierte Wiederveröffentlichung aus dem 18. Jahrhundert. Mir erscheint das ausreichend und ich plädiere für Wiederherstellung. --Hyperdieter (Diskussion) 17:58, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Nein, das ist nicht offiziell von Franz Sebastian Meidinger, der 1748-1805 gelebt hat. Jedoch sind darin unter anderem Berichte von ihm enthalten, worauf Mößmer Bezug nimmt (was Hyperdieter wohl mit Wiederveröffentlichung meint). Einen Residenzverlag Landshut gab es schon Beispiel. Der Bibliotheksverbreitung stimme ich ebenfalls zu. – Doc TaxonDisk.18:04, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Jein. Hier sind beide angegeben, bei Google Mößmer als Autor, in der DNB nur Meidinger. --Hyperdieter (Diskussion) 18:17, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Du kannst Dich aber leider auf die Angaben in der DNB heute auch nicht mehr wirklich verlassen. – Doc TaxonDisk.18:28, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Bitte „Otto-Selz-Institut(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich wünsche die Wiederherstellung, da es sich um einen rein informativen Artikel über ein Institut handelt. Bevor dieser durch ein/eine Studentin/Student verfasst wird, ist es der Informationsgüte halber sicherer, wenn eine interne Person des Instituts diesen verfasst. Es handelt sich dabei nicht um Werbung und ich war auch noch nicht fertig mit dem Artikel. Natürlich füge ich noch die Zeile zu bezahltem Schreiben ein.

-- 2001:7C0:2900:8030:A5A3:6DAE:ECB:ADC5 10:23, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

Die Löschprüfung berücksichtigt nur Einsprachen, die offensichtliche Abarbeitungsfehler des Admins beinhalten oder wenn wesentliche Sachverhalte nicht berücksichtigt worden sind. Inwieweit sollte das hier zutreffen? Dass du dir gerne gewünscht hättest, der Artikel würde nicht gelöscht werden, insbesondere wenn du ihn erstellt hast, ist nachvollziehbar, aber kein legitimer Einsprachegrund. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 10:25, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Per Vorredner - Motive spielen keine Rolle. Der abarbeitende Admin erwähnte: "Einschlägig ist hier der Satz aus den im Antrag verlinkten Relevanzkriterien: „Einzelne Fakultäten, Studiengänge und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung oder Lehre nachgewiesen werden kann.“ Die als Einzelnachweise verlinkten Belege entstammen entweder Eigendarstellungen des Instituts oder der Regionalpresse, die Fernseh- und Rundfunkbeiträge erwähnen das Institut nur kurz oder bringen Interviews mit Mitarbeitenden. Internationale Bedeutung geht daraus nicht hervor."
Kannst du bitte konkret darlegen, warum er sich bei seiner Entscheidung geirrt haben soll? --Filzstift (Diskussion) 11:35, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]
Übrigens ist Lutheraner nicht der Administrator, der damals den Artikel gelöscht hat (er hat lediglich den Antrag darauf gestellt), sondern @Altkatholik62. Ihn sollte man wohl anpingen, wenn es um seine damalige Entscheidung geht. --Bildungskind (Diskussion) 13:36, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

29. März