Informationen zum Berufsorientierungsprogramm BvBO 2.0


Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.

Distorsion scheint eine irregeleitete Auslagerung zu sein. Ob davon etwas nach Verzeichnung zu übernehmen wäre, mag ich nicht entscheiden, eigentlich reicht wohl eine Umwandlung in eine Weiterleitung. -- smial 20:55, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wäre auch ok. Genaueres Nachlesen ergibt: Nichts, was nicht auch schon in Verzeichnung besser erklärt wäre. -- smial 11:47, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
So, ich mache jetzt doch eine Weiterleitung & Verschiebung daraus, da der Begriff "optische Distorsion" durchaus eingeführt ist. -- smial 11:53, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: smial 11:58, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Offenbar vom selben Benutzer im Jahresabstand doppelt angelegt. --Turpit 20:13, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 12:22, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Es fehlen Quellen und inhaltliche Prüfung. Die Beispiele sollten anhand der entsprechenden Einzelartikel verifiziert werden. --N. Büchen 21:04, 11. Sep. 2011 (CEST) (hierher übertragen --Krd 18:19, 15. Sep. 2011 (CEST))[Beantworten]

roter Kreis Artikel ist ziemlich trivial und sollte m.E. einfach in dem Artikel "Suchbaum" - der ja jetzt auch nicht gerade überläuft - behandelt werden. Artikel ist auch verwaist, die Tabelle unvollständig. Für mich daher eher ein Löschkandidat. --Chire 10:53, 16. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
zustimmung. konkreter vorschlag: inhalt nach Suchbaum kopieren, dabei nach Hilfe:Artikel zusammenführen und Vorlage:Inhalte übernommen vorgehen. dann als weiterleitung behalten. --Mario d 13:40, 19. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Suchbaum-Artikel enthält bereits eine einfache Komplexitätsdiskussion - sie ist einfach von der Höhe abhängig, und bei balancierten Bäumen ist eben die Höhe etwa . --Chire 09:36, 20. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: der üblichen Notation entspricht der Artikel übrigens auch nicht: Die Komplexität der meisten Operationen auf einem balancierten Baum wird normalerweise als angegeben, da die Notation als Logarithmus zur Basis verwendet wird. Da die Basis aber bei der Komplexität keine Rolle spielt braucht man sie nicht explizit angeben. Komplexitätsbeweise auf Bäumen verwenden meist den Verzweigungsgrad als Basis, bei einem balancierten Binärbaum also . --Chire 09:36, 20. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel Suchbaum ist aber auch ein QA-Fall. Mir fehlt viel, insbesondere die Querverbindung zu dem Artikel Indexstruktur, sowie eine gewisse Übersicht über die Folgeartikel binärer Suchbaum, Gewichteter binärer Suchbaum, Balancierter Baum, Binomialbaum#Binomial-Bäume usw. Je nach Definition von Suchbaum ist die Ordnung der Elemente essentiell; im Artikel steht das eher als eine Art Vorausssetzung für den Baum denn als eine Eigenschaft eines Suchbaumes, dass er die Daten sortiert. Ein Heap ist also z.B. kein Suchbaum, da er nur partiell sortiert ist, und man immer nur das größte Element bekommen kann. --Chire 09:36, 20. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]

Verschoben aus der QS-Informatik, weil es sich hier um einen Eintrag zur Redundanz handelt. Wie Benutzer:Chire bereits schrieb. sind die Folgeartikel ebenfalls in das Lemma Suchbaum einzuordnen. --Trac3R 21:15, 7. Jan. 2012 (CET) [Beantworten]

Die Artikel wurden nun halbherzig vereinigt. Da der Redundanzbaustein entfernt wurde, werde ich einen Überarbeiten-Baustein auf das Archivierungsziel verweisen lassen, damit sich hoffentlich jemand noch um die restlichen Probleme kümmert, die hätten erledigt werden sollen. --Trac3R 11:33, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R 11:33, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Text über den Boxhandschuh in Handschuh#Sport ist weit ausführlicher (und älter) als der neue Artkel Boxhandschuh. --Spinnerin mit Faden 12:50, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Es gibt einen ziemlich detaillierten Artikel im Englischen wiki. Schnelligkeit 11:06, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Mag sein, aber das löst doch die o.g. Redundanz nicht, und die en:WP ist keine zitierfähige Quelle (s. Wikipedia:Belege#Was_sind_zuverlässige_Informationsquellen?). Und einfach Übersetzen darf man aus lizenzrechtlichen Gründen auch nicht, siehe Wikipedia:Übersetzungen. Es wäre wohl besser gewesen, den Absatz aus Handschuh auszulagern in einen Artikel Boxhandschuh, als einen neuen anzulegen. siehe Wikipedia:Redundanz#Tauschen und Hilfe:Artikelinhalte auslagern. --Spinnerin mit Faden 16:21, 4. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Absatz in Handschuh hat keine Fußnoten, der Artikel im Englischen wiki hat wenigstens vier.
Übrigens... eine Menge von Artikeln haben keine/nicht ausreichende Belege, löscht man jedoch sie nicht. "Gesunder Menschenverstand" ist der Grund dafür, aber nur in bestimmten Fällen... Schnelligkeit 09:48, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Import durchgeführt, bitte weiterübersetzen und die Informationen aus Handschuh#Sport möglichst reformuliert und mit Quellenangabe in den eigenen Artikel tranferieren. Grüße von Jón + 11:41, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe den hier diskutierten Abschnitt zu Boxhandschuhe im Artikel Handschuh#Sport geschrieben (im Rahmen einer allgemeinen und umfangreichen Erweiterung des Artikels Handschuhe). Das habe ich jetzt nach Boxhandschuh verschoben. Damit halte ich die eigentliche Redundanzdiskussion für abgeschlossen. Bezüglich der fehlenden Quellen gehört die weitere Diskussion evtl. nach WP:Qualitätssicherung. --Bin im Garten 21:40, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Spinnerin mit Faden 07:53, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Was ein Holzweg bzw. Rückeweg ist, wird in beiden Artikeln beschrieben. Ich schlage vor, den Artikel Holzweg in einen Artikel umzuwandeln, der nur die Redewendung Auf dem Holzweg sein erläutert, und diesen auf das entsprechende Lemma zu verschieben. Dann können wir anschließend Holzweg (Begriffsklärung) auf das Hauptlemma legen. --Röhrender Elch 20:13, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wenn niemand widerspricht, werde ich die Änderungen durchführen. --Röhrender Elch 21:28, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Röhrender Elch 17:46, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Überschneiden sich inhaltlich, wohl besser ein Artikel.--wingtip.aliaspristina.bew.dis. 13:39, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Moin, das Durchstarten ist die Folge eines Fehlanfluges – oder aber auch nicht (Touch'n'go zu Trainingszwecken). Mir ist klar, dass da noch besser abgegrenzt werden muss (vgl. Diskussion:Fehlanflug), aber das komplett in einen Topf zu werfen, halte ich nicht für sinnvoll. Ich arbeite dran … --El Grafo (COM) 20:43, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: El Grafo (COM) 14:40, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Möglicherweise notwendige Abgrenzung wurde nicht vorgenommen, letzterer Artikel ist unbelegt und z.T. auch zweifelhaft (etwa Aufschnitt = Convenience Food ?!). Im jetzigen Zustand genügt dort evtl auch ein reiner redirect, da inhaltlich nahezu vollkommen redundant, inklusive der teilfertigen Gerichte. In Fertiggericht heißt es zudem, dass eine Abgrenzung nicht möglich sei. PS: Portal Essen und Trinken wird informiert --in dubio Zweifel? 00:17, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hinweis: dort findet auch die „fruchtbarere“ Diskussion statt;)--in dubio Zweifel? 12:35, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: in dubio Zweifel? 13:10, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

imo werden es unter "Weltjudentum" weniger Leser finden. => Antisemitismus (bis 1945) zum Hauptartikel machen. --Neun-x 15:59, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

"imho" ist immer eine der allerschlechtesten Begründungen, die hier denkbar ist, weil sie WP:NPOV nicht berücksichtigt.
Mit dem Stichwort "Weltjudentum" ist eine spezifische Theorie des neuzeitlichen Antisemitismus abgedeckt, die im Hauptartikel natürlich auch, aber nur als eines unter vielen antisemitischen Motiven vorkommt.
Wenn Redundanzen nicht auf der Artikeldisku konkret benannt werden, sind solche Bausteine und Diskussionsverlagerungen lediglich Beschäftigungstheorie für Benutzer mit zuviel Freizeit. Kopilot 14:09, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
"imo" sollte keine Begründung sein, sondern nur das Kennzeichnen einer persönlichen Meinung als persönliche Meinung. Das Tool http://stats.grok.se/ bestätigt meine These:

Weltjudentum 3258 Views 18.885 Views

(beide im Januar 2012) --Neun-x 10:36, 3. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Da die Artikel nicht mehr als redundant markiert sind, stelle ich die "Erledigt"-Markierung wieder her. Diskussionsbedarf bitte auf den Diskussionsseiten zu den betreffenden Artikeln klären oder neue Redundanzdiskussion eröffnen. Hier jedenfalls erledigt. --FordPrefect42 12:17, 3. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kopilot 14:09, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Diese drei Artikel scheinen mangels Kenntnis des/der bereits bestehenden Artikel unabhängig voneinander erstellt worden zu sein. Ich plane, den Artikel unter dem Lemma "Rhema" zusammenzuführen und die anderen Lemmata mit einer Weiterleitung zu versehen. --Margit Brause 11:04, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das neue Lemma ist die Thema-Rhema-Gliederung geworden.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Margit Brause 11:03, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Eine eigenständige Relevanz von Schmallenberg-Virus ist aufgrund der öffentlichen Wahrnehmung vermutlich gegeben, da sollte man dann aber mal sehen, was man dort noch von Akabane-Virus#Europäische_Isolate rüberschaufeln sollte. --El Grafo (COM) 10:07, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Schmallenberg-Virus ist derzeit keine Virusspezies, sondern ein neues Isolat. Die WL war daher mit Bedacht gewählt. Über die taxonomische Einteilung entscheidet ausschließlich das ICTV und für eine solche Entscheidung sind die Sequenzdaten mehr als dünn. Also: Zurück auf Redirect. --Gleiberg 2.0 11:29, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Weiterleitung wieder eingeführt. --Polarlys 11:58, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Polarlys 11:58, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 13:18, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Redundanzdiskussion nachträglich eingetragen. --FordPrefect42 12:25, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das Problem besteht darin, dass im Artikel Turan (Landschaft) von einem Gebiet die Rede war, bei dem es sich eigentlich um zwei unterschiedliche Gebiete handelt: eine historische Region im heutigen Belutschistan (siehe Iranica-Link) und ein mythisches Land jenseits des Amudarja, welches z. T. bereits im Artikel Turan (Mythologie) behandelt wird (siehe zudem unter Turanismus). Dieses Durcheinander versuche ich gerade zu beseitigen; v. a. müssen noch einige Links (auch die zu anderen Wikipedias!) korrigiert werden... Auch sollte man über eine Umbenennung der Artikel nachdenken, da ja beide eine Landschaft, ein Gebiet zum Thema haben; denkbar wäre hier: Turan (mythisches Land)Turan (historische Region). --Tekisch 20:53, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tekisch 16:57, 16. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich tendiere dazu, den unbelegten Rübenschnitzelartikel zu löschen. Er beeinhalt Fehlinformationen, keine Weblinks -nichts wikipedia taugliches. --blonder1984 15:10, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Statt Löschung wäre zumindest eine Weiterleitung evtl. sinnvoll, oder? --Star Flyer 12:04, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Habe die Weiterleitung gesetzt, somit für mich erledigt. --Star Flyer 16:36, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Star Flyer 16:36, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Moin! Der Artikel Emma-Mærsk-Klasse über die Schifssklasse und der Artikel Emma Mærsk (2006) über das Typschiff sind relevant im Sinne unserer WP:RK. Der Rest der Artikel ist jedoch weder relevant, noch bietet er wesentliche Informationen, die über den Klassenartikel hinausgehen. Für den Fall, das jemand die Artikel regelkonform im Klassenartikel zusammenführen will, habe Ich erstmal Redundanz gesetzt. Falls sich hier nichts tut, folgen sieben Löschanträge. Gruß, --SteKrueBe Office 14:29, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Auf die schnelle geprüft scheinen im Klassenartikel nur die genauen Lebensdaten zu fehlen. In der Tabelle ergänzen und die Einzelartikel zu Weiterleitungen machen, dann braucht es keine LK mehr.--D.W. 20:48, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Da die Aufgeführten Artikel nun alle Weiterleitungen zu sein scheinen, ist die Redundanz wohl erledigt. --Star Flyer 21:29, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Star Flyer 21:29, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Scheint mir sehr ähnlich oder sogar gleich zu sein. --Star Flyer 13:30, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Mir scheint es auch das Gleiche zu sein. Nur wirkte der Artikel Konsistenzordnung auf mich recht schlecht. Daher habe ich ihn in eine Weiterleitung verändert. Dieser enthielt, abgesehen von dem unpassenden Abschnitt numerische Lösung einer Differentialgleichung, keine anderen Informationen im Vergleich zu Konsistenz (Mathematik). --Christian1985 (Diskussion) 15:55, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian1985 (Diskussion) 15:55, 23. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Zusammenführung unter K.H. GEEZERnil nisi bene 14:29, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 23:43, 6. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Den Artikel Helligkeitsumfang kann man sicher in Dynamikumfang#Optik integrieren?--El. 17:19, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Im Artikel Helligkeitsumfang stand eigentlich nur zwei Links, einer davon auf Motivkontrast und einer auf Beleuchtungskontrast, der ein rein qualitativer Begriff ist und mit dem Helligkeitsumfang wenig zu tun hat. Habe daher den Link in Dynamikumfang eingebaut und aus Helligkeitsumfang eine Weiterleitung gemacht. --Darian (Diskussion) 01:22, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 01:22, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Großflächige Überschneidungen und Redundanzen. Willkürliche Beispiele:

  • Aus Donkey Kong (Arcade), der bis gestern Donkey Kong (1981) hieß: Am 8. Dezember 2006 erschien Donkey Kong für die Virtual Console der Nintendo Wii. (gehört offensichtlich in den anderen)
  • Aus Donkey Kong (Franchise), der bis gestern der "Hauptartikel" war: Im Sommer 1981 plante der Spielzeughersteller Tiger Electronics ... (gehört offensichtlich in den anderen)

--Normalo 08:49, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dein erstes Beispiel ist so richtig: Es handelt sich um eine Portierung der Arcade-Version, darum gehört sie in den Artikel der Arcade-Version. Deine zweite Redundanz ließe sich einrfach beheben, wenn man den Abschnitt aus dem Franchise-Artikel entfernt: Im Arcade-Artikel wird die Thematik ausführlich behandelt. Großflächige Überschneidung sieht für mich anders aus … nintendo-nerd 11:57, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich verstehe grade nur nicht, wieso der Hauptartikel nicht mehr der Hauptartikel sein sollte, der Arcadeautomat ist doch auch zur Donkey-Kong-Reihe gehörig. Ich bin dafür, den Hauptartikel wieder auf das Lemma Donkey Kong zu verschieben, weil es der allgemeinere Begriff ist und meiner Meinung nach auch offensichtlich das Hauptlemma. Als Übersicht dürften kurze Informationen zum Automaten auch enthalten sein, andersrum sollten im Arcade-Artikel aber keine Informationen zu neueren Spielen stehen. Lg --Star Flyer 23:21, 18. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
+1 zum Vorredner. Bitte bitte den Hauptartikel zurückverschieben, das ist ein Fall für einen BKH und nicht für eine BKL.--Julez A. 21:16, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Frage, wenn man zuviel vom Hauptartikel entfernt ist möglicherweise dessen Exzellenz gefährdet. Redundanz ist natürlich vorhden, IMHO auch zu viel. Die aktuellen Lemmata gefallen mir auch nicht. --Kungfuman 10:47, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Lemmataanpassung (bzw Freimachen von Donkey Kong) hatte ich angefragt, ist ja jetzt schon eine Weile geschehen. Meiner Meinung nach sollte der Spezialartikel nicht zu viel über das Grundspiel hinaus enthalten, der Hauptartikel darf aber ruhig eine Zusammenfassung des Spezialartikels beinhalten. Lg --Star Flyer 12:00, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Was gibt es denn jetzt noch an Redundanz? Der Arcade-Artikel ist derzeit wieder im Review und der Redundanz-Baustein suggeriert da natürlich einen gröberen Mangel, der aber mE nicht (mehr) so wirklich besteht. Den Benutzer Normalo habe ich diesbezüglich bereits angesprochen (aber keine Antwort erhalten). Darum hier, was muss eurer Meinung nach im Arcade-Artikel noch angepasst werden? nintendo-nerd 16:10, 17. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich kenn mich mit dem Thema nicht so gut aus. Es käme für mich darauf an, nur die "Nachfolgespiele" zu nennen, die wirklich nah am Spielprinzip der Arcadeversion sind. Ob die Portierungen da alle hierhin und nicht eher nur in den Hauptartikel gehören, kann ich deswegen nicht so genau beurteilen. Außerdem würde ich den Abschnitt "Donkey-Kong-Spielreihe" entweder noch mehr kürzen oder ganz weglassen. Eine Aufzählung aller Donkey-Kong-Titel gehört für mich nur in den Hauptartikel. Offtopic: Außerdem gehört für mich der Bezug Jumpman - Mario in die Einleitung. --Star Flyer 15:56, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Eben so ist es ja nicht: Die Nachfolgespiele haben nur wenig mit dem Arcade-Spiel zu tun und gehören daher in den Hauptartikel. Die Portierungen hingegen sind exakte Varianten des Arcade-Spiels und haben daher nichts im Hauptartikel verloren. Wie im Hauptartikel ein kleiner Überblick über das Spiel gegeben wird, sollte auch im Arcade-Artikel ein kleiner Überblick über Nachfolger und die von dem Spiel begründete Reihe zu finden sein. Es ist nicht möglich und wohl auch nicht anzustreben, dass jede Information in Wikipedia genau einmal vorhanden ist. nintendo-nerd 16:47, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich finde dennoch, dass die Einzelspiele der Reihe nicht alle genannt werden müssten. Eher sollte in der Einleitung stehen, dass das Spiel die Donkey-Kong-Reihe begründet oder so. Dann könnte auch der Abschnitt unten evtl. raus. Allerdings ist das jetzt nicht so schwerwiegend, dass man das noch als Redundanz sehen muss, da die Portierungen ja offenbar direkten Bezug auf das Arcadespiel haben und der eine Abschnitt auch nicht so großartig schlimm ist, das ist eher eine Meinung von mir. Insofern wäre es von mir aus ok, den erledigt-Baustein zu setzen. Lg --Star Flyer 16:58, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Danke, dann sehe ich das auch als erledigt an und entferne den Baustein. Eigentlich dachte ich, der Hinweis, das Spiel habe eine Reihe begründet, stehe bereits in der Einleitung … Wie ich mit dem Abschnitt im Artikel verfahre, werde ich noch überlegen. nintendo-nerd 14:56, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Star Flyer (Diskussion) 19:14, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ein Gotteskrieger ist ein Mudschahid--Antemister 21:27, 9. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wieso? Gotteskrieger gibt es prinzipiell in jeder Religion, schon die Hussiten haben sich als Gotteskrieger bezeichnet. Die Fokussierung auf islamistische Gotteskrieger, die jetzt vorherrscht, sollte wohl zugunsten eines Übersichtsartikels aufgegeben werden, womit dann aber freilich neue Redundanz mit dem Artikel Heiliger Krieg kaum vermeidlich wäre. Derzeit dient der Artikel freilich hauptsächlich als Vorwand für den Eintrag auf der Liste Unwort. --FordPrefect42 20:18, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Antemister (Diskussion) 13:20, 6. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Fach-Denglish hin oder her: Es muss doch möglich sein, diese Artikel unter einem Lemma zu fusionieren. Bei der Gelegenheit könnte dann auch direkt das Schaltzeichen und ggf. die Norm dazugenannt werden. Ein paar Belege wären für Laien wie mich auch beruhigend. Yotwen 08:10, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wie ich der Diskussion und meinen (leider recht erfolglosen) Recherchen entnehmen kann, ist der Terminus Technikus "Steckbrücke" - und zwar unabhängig davon, ob es Männchen oder Weibchen sind. Normen konnte ich aber nicht finden. Vielleicht suche ich aber noch immer mit dem falschen Vokabular. Yotwen 09:09, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich schlage vor, beides in einem Sammelartikel - Lemma könnte etwa Kurzschlußbrücken heißen. Als Quelle müßte ein aktuelles Lehrbuch ausreichen. --SonniWP✍ 14:48, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Nein, da gibt's keine Redundanz. Die Anwendungsbereiche sind komplett disjunkt. Elektrisch zwar verwandt, aber damit hört es eben auch ganz schnell auf. Beim Kurzschlussstecker sprechen wir von 19 mm Stiftabstand und beim Jumper von 2,54 mm Stiftabstand, und das schlägt sich auch in den Anwendungsweisen nieder. Das darf man auf keinen Fall in einen Topf schmeißen, das erschiene mir amateurhaft. --PeterFrankfurt 02:06, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Beiden Artikeln fehlt aber, was du hier dazu schreibst - das muß schon in der Einleitung stehen, auch wenn die zulässigen Anwendungsbereiche per Link auf die zugehörigen Sicherheitsspezifikationen angegeben werden. --SonniWP✍ 14:44, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Wenn ich euch recht verstehe, dann handelt es sich sowieso um Alltagssprache mit all ihren nicht so klaren Verwendungen. Grundsätzlich handelt es sich um steckbare elektrische Brücken, die je nach Bauform und Verwender als Jumper, Kurzschlussstecker, Steckbrücke, Kurzschlussbrücke für Nieder- bis Hochspannungsanwendungen verwendet werden. Und für steckbare Kontakte soll es in Deutschland keine Norm geben? Yotwen 16:13, 30. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Es handelt sich um elektrische Bauteile von so einfacher Funktion, dass man sie zwar in Katalogen und Benutzerhandbüchern findet, aber zumindest mir keine Norm bekannt ist. Ich habe aber auch keinen Zugang zu den DINs und ähnlichem. - Die Größen der beiden Teile sind beim Jumper im Artikel angegeben, beim Kurzschlussstecker indirekt (Foto, "er würde in eine Steckdose passen") erwähnt. --PeterFrankfurt 02:56, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Mhhmmm... Deine Meinung in Ehren, There is no such thing a s a free lunch... Ohne Patent geht doch ein Elektronikhersteller nicht ... Entspricht das hier deinen Erwartungen? Oder diese Lösung? Yotwen 10:46, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Fantastisch, sogar ganz jung, diese Spezialausführung. Das könnte man natürlich als Beispielbeleg mit reinpacken. --PeterFrankfurt 02:52, 1. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
außerdem hat der artikel kurzschlussstecker keine belge und mein belegebaustein in jumper wurde mehrfach revertiert. wenn sowas wissenschaftliches arbeiten ist na dann prost mahlzeit. --Don Bosco 11:07, 18. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Wie schon an anderer Stelle gesagt: Mehr, als nachzuweisen, dass es diese Gegenstände gibt, kann man nicht machen. Es gibt keine Theorien, keine Lehrbücher darüber. Immerhin haben wir jetzt ein Bild vom praktischen, hochtechnischen Einsatz. Was genau an weiteren Belegen erwartest Du? --PeterFrankfurt 01:31, 19. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Jumper und Kurzschlussstecker gehören in die Kategorie "lösbare elektrische Verbindungen". Die Namensgebung ist mMn in beiden Fällen eher praktisch als durch fachliche Überlegungen bedingt. Es wäre vielleicht sinnvoll, in einem Artikel zu erläutern, wie lösbare elektrische Verbindungen auszusehen haben und dann verscheide Anwendungsgebiete (z.B. Jumper und KS-Stecker) zu zeigen. Mir fällt sonst spontan kein Bereich ein, in dem solche Brücken nochmal explizit fachlich beschrieben werden. Nicht mal bei irgendwelchen Umklemmeinrichtungen von elektrischen Maschinen, bei denen mehrere kV u./o. kA auftreten. Brücken haben eine (betriebs-)sichere elektrische Verbindung herzustellen und wie das auszusehen hat, ist beschrieben. Allerdings scheint es Normen mit Anforderungen zur Betriebssicherheit, also zum Schutz vor Strom und Spannung für einzelne Anwendungsgebiete zu geben. Bspw. Messtechnik. Ein paar sehr magere Ausführungen zu lösbaren elektrischen Verbindungen findet man in Elektrischer Kontakt --Scientia potentia est 20:02, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Mal getrennt/abgegrenzt. Offen bleibt die Quellenlage bei Kurzschlussstecker - Geben tut es die Dinger wohl, aber bis auf Verkaufskataloge findet sich da eher wenig "klassische" Quellen/Literatur (dafür ist das Teil zu simpel).--wdwd (Diskussion) 12:28, 7. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd (Diskussion) 12:28, 7. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Sieht so aus, als ob Chusistan überflüssig ist. Der heutige Begriff ist unter Chuzestan (derzeitige iranische Provinz) behandelt. Das historische Gebiet ist unter Elam abgehandelt. Die "chusische Sprache" wird auch zu Elamische Sprache weitergeleitet. Ich sehe keine Mehrinfo. Vorschlag: Leer machen und redirect. Würde auch die verwirrende Verwendung von "Chusistan" und Chuzestan" im gleichen Artikel erledigen (Elam, Geschichte_des_Iran, ), auch die unbelegten Chusen abschaffen. Kipala 15:23, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Fragt sich ob in der Begriffspaarung eine Landschaft mit einem Reich gepaart wird. Das wäre evtl. wie wenn man Irland (Insel) mit Irland (Staat) vereinigen würde, oder wie wenn man Rheinland mit Nordrheinwestfalen zusammen legen würde. Das inzwischen recht ausgestorbene Chusische ist übrigens der jüngste Zweig der elamischen Sprache gewesen. --Alexander.stohr 20:55, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
In der Tat: Mit derselben Logik könnte man auch Redundanzbausteine in Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation und Bundesrepublik Deutschland setzen. Ich nehme den Baustein, da unbegründet, raus. --šàr kiššatim (Diskussion) 01:24, 9. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: šàr kiššatim (Diskussion) 01:25, 9. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die Abschnitte Geschichte, Architektur und Ordensleben im Artikel Cluny gehören meines Erachtens in den Artikel Abtei Cluny. liesel Schreibsklave® 22:15, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: liesel Schreibsklave® 19:02, 19. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Zweiteres ist einfach nur eine Übersetzung des ersteren. 213.196.220.104 12:23, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bist du dir da sicher? Im englischen gibts auch nen artikel zu en:schaffel (nicht signierter Beitrag von 92.203.112.67 (Diskussion) 19:19, 26. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]
Auch nach Durchsicht der mir vorliegenden Literatur haben beide Lemmata eine Berechtigung. Das eine ist ein eigenständiger Stil der elektronischen Tanzmusik, das andere ein raffinierter Rhythmus aus dem frühen Jazz und Blues. Die tatsächlich vorhandene Redundanz kann durch Streichung der so zudem falschen „Geschichte“ leicht entfernt werden.--Engelbaet (Diskussion) 19:59, 14. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 19:59, 14. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Redundant, bei letzterem zudem Lemma falsch--in dubio Zweifel? 12:57, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

letzteres behoben--in dubio Zweifel? 14:11, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
An (Wort) ist Blödsinn (das ist kein „Wort“, sondern ein Suffix, und da wird fröhlich alles Mögliche zusammengewürfelt, was zufällig auf -an endet); ich stelle einen Löschantrag. --Florian Blaschke (Diskussion) 21:24, 29. Mär. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 10:38, 30. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS Informatik. Es handelt sich beim p5 um ein Element aus der mehrfach umbenannten Server-Serie, die unter Lemma System p schon beschrieben ist. Da der Gegenstand des spezielleren Lemmas schon vor vielen Jahren durch Nachfolger ersetzt wurde steht m.E. zu erwägen den Text über p5 in das allg. Lemma zu übernehmen. --Hamburger 19:30, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Kein Widerspruch, daher erledigt :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Diskussion) 08:34, 13. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

aus dem einen Artikel einfach in den anderen reinkopiert --Pessottino 13:33, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Das weltweit erste Elektromotoradrennen TTXGP wurde letztlich von drei Partnern veranstaltet. Nach Splitt der drei Partner ist TT Zero nicht der Nachfolger, sondern nur eine der von TTXGP abgeleiteten Rennserien und zwar die örtliche der Isle of Man. Näheres ist schon hier diskutiert: Diskussion:TT_Zero. Und daher ist eine gewisse Redundanz unvermeidlich und da der übertragene Text auch von mir stammt auch zulässig. Claus Ableiter 00:43, 15. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]

Der zweite Teil der Begründung ist Quatsch, da eine Redundanz nichts mit Urheberrechten zu tun hat. Zur Abgrenzung zwischen Veranstaltung und Rennserie sind die beiden Artikel m.E. durchaus sinnvoll. Gruß, --Flominator 09:31, 24. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Fast ein Monat keine Reaktion auf Benutzer Diskussion:Pessottino#TT Zero - TTXGP, daher erledigt. --Flominator 11:37, 12. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 11:37, 12. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Diskussion in Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Denkmalpflege #Kulturdenkmal --W!B: 12:12, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

redundanz aufgelöst.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 20:43, 29. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]

Die beiden Artikelinhalte, vor allem die Aufzählungen, zeigen, dass beide Begriffe die gleiche Materie bezeichnen. Es war ja schon einmal ein Publizistikwissenschaft-Artikel vorhanden, die Redundanz wurde festgestellt, eine Weiterleitung auf Kommunikationswissenschaft erstellt und dort der Unterpunkt Kommunikationswissenschaft#Publizistikwissenschaft = Kommunikationswissenschaft? angelegt. Unter dieser Überschrift ist auch die wissenschaftliche Diskussion um die beiden Begriffe (meist synonym gebraucht) zusammengefasst. Dieser Satz sagt dabei Alles: "Die Publizistikwissenschaft sei sozusagen in dieser neuen Disziplin aufgegangen." --Villem 00:35, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

So wie die beiden Artikel derzeit aussehen und (kritisch) aufeinander Bezug nehmen, besteht die Redundanz so nicht mehr. Villem (Diskussion) 20:56, 30. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Villem (Diskussion) 20:56, 30. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]

Nach Definition (z.B. Günter Bentele) ist Öffentlichkeitsarbeit/Public Relations das Kommunikationsmanagement von Organisationen gegenüber ihren internen und externen Umwelten (Teilöffentlichkeiten). Also genau das, was auch beim Artikel Organisationskommunikation in der Einleitung steht. Bei diesem Artikel stimmen auch die Studiengänge sowie teils die Literaturangaben mit dem PR-Artikel überein. Ich plädiere für eine Zusammenlegung der Artikel unter dem Öffentlichkeitsarbeit-Lemma. Organisationskommunikation könnte dort einen eigenen Unterpunkt bekommen. --Villem 15:20, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

In der Einleitung zu Org-Kommunikation ist zwischen interner und externer Organisationskommunikation unterschieden. Öffentlichkeitsarbeit meint aber nur die äußere K. Daher sehe ich keine Redundanz. --Der wahre Jakob 15:35, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist leider falsch. Öffentlichkeitsarbeit bedeutet die Kommunikation sowohl mit externen Teilöffentlichkeiten (wie Medien, Anwohner, Investoren) als auch internen Teilöffentlichkeiten (wie Mitarbeitern). Definition von Bentele: Public Relations oder Öffentlichkeitsarbeit ist das Management von Kommunikations- und Informationsprozessen zwischen Organistationen einerseits und ihren internen oder externen Umwelten (Teilöffentlichkeiten) andererseits. [...]. Warum sollte sich die DPRG sonst auch mit Interner Kommunikation beschäftigen (http://www.dprg.de/Profile/Interne-Kommunikation/6)? Und im Artikel Öffentlichkeitsarbeit findest du auch einiges über Mitarbeiterkommunikation/Interne Kommunikation (siehe z.B. Öffentlichkeitsarbeit#Praxis). --Villem 16:25, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Zudem wird im Artikel Organisationskommunikation in etwa das gleiche beschrieben wir im PR-Artikel. Es wird auf Massenmedien und die Determinationsthese hingewiesen, sowohl hier: Öffentlichkeitsarbeit#Definition als auch hier: Organisationskommunikation. Die Redundanz ist mehr als offensichtlich, wahrer Jakob. --Villem 16:29, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Da sich hier sonst niemand zur Diskussion bereiterklärt, habe ich den streng redundanten Artikel nun bei Öffentlichkeitsarbeit integriert und eine Weiterleitung erstellt. Der Artikel beschrieb genau das Gleiche wie der PR-Artikel, nämlich ein Kommunikationsmanagement von Organisationen mit internen und externen Teilöffentlichkeiten. Dies ist übrigens genau so die Definition von PR im allgemeinen, modernen Verständnis. Zudem wurde Bezug genommen auf PR-Theorien wie die Determinationshypothese, die auch im PR-Artikel auftritt sowie normale PR-Studiengänge aufgezählt (diese sind unter PR-Wissenschaft vorhanden. Der Begriff Organisationskommunikation wird in der Literatur synonym verwendet. Wenn ihr ihn als Wissenschaft versteht, dann integriert das doch bitte unter PR-Wissenschaft. Bei wirklich angebrachter Kritik bitte unter Diskussion:Öffentlichkeitsarbeit diskutieren. --Villem (Diskussion) 20:06, 5. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe versucht, die beiden Artikel begrifflich klarer voneinander abzutrennen, so dass die Redundanz nun nicht mehr besteht. Villem (Diskussion) 20:09, 30. Okt. 2012 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Villem (Diskussion) 20:09, 30. Okt. 2012 (CET)[Beantworten]

--MAY 04:08, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

jetzt in Liste der Listen der Kathedralen und Liste der Kathedralen in Europa sauber getrennt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: $TR8.$H00Tα {talk} 15:17, 14. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Kann sicher in einen Artikel überführt werden --El. 17:44, 21. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Instant glitch ist inhaltlicher Unsinn. Nur die Einleitung hat überhaupt mit Elektronik zu tun. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:15, 16. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Instant glitch wurde schnellgelöscht.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:34, 16. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Siehe dazu auch die Diskussion:Parallele Programmierung. Der Artikel über parallele Programmierung sollte sich ausschließlich mit dem verteilten Rechnen auf Parallelplattformen und mehreren Prozessorkernen beschäftigen. Threads sind dort nur interessant, wenn sie die Möglichkeiten dieser Plattformen ausschöpfen. Die zwei Artikel sind voneinander Abzugrenzen und dem Artikel über die Parallelprogrammierung ein BKL Hinweis zu den Threads hinzuzufügen. --Trac3R 15:20, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Parallele Programmierung kann durchaus auch durch Multithreading erreicht werden und ist nicht auf bestimmte Hardware beschränkt. Tatsächlich kann es einem parallelem Code egal sein, ob er auf einem Singlecore-, Multicore-, Vektorprozessor oder sogar auf einem Cluster ausgeführt wird (im Idealfall, ohne Optimierungen zu berücksichtigen). Es geht schließlich um eine logische Verteilung der Berechnungen. Die Techniken dies zu erreichen sind zwar ähnlich aber im Detail verschieden. Im Artikel wird erwähnt, den Code in verschiedene Threads und Prozesse aufzuteilen, am Schluss wird noch MPP erwähnt. Vektorisierung fehlt evtl. noch, ansonsten finde ich den Artikel ok. Die Diskussion ist auch ein wenig überholt, da sich der Artikel inzwischen auch nicht mehr auf Java bezieht. -- craesh 18:25, 6. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich habe den Vermerk Redundanz zufällig gefunden, dann in die Diskussion geschaut und überlegt, ob wir wirklich schon 2013 haben, 6. Feb. kann ja stimmen. Also, hier wurde 1 Jahr nichts diskutiert. Ich meine, ähnlich wie craesh, dass der Artikel grundsätzlich ok ist. Redundant ist das Thema keineswegs: Ein Thread (Informatik) ist nur eine mögliche Technik zur Realsierung der Parallele Programmierung, wie im Artikel steht. Andererseits braucht man Threads für mehr als nur für die Parallele Programmierung. Es kann sein, dass es im Artikel Parallele Programmierung Tendenzen gibt, Probleme zu beschreiben, die Threadprobleme sind (Deadlock etc), hier ist ein Querverweis besser als doppelte Erklärungen. Diesen Hinweis schreibe ich nochmal in die Diskussion zu Parallel Programmierung. Aber dieses Mangel rechtfertigt nicht die Kennzeichnung der Redundanz. Ich habe jetzt nichts an den Artikeln selbst geändert, aber die Redundanzbemerkung entfernt.:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HartmutS (Diskussion) 21:08, 24. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Artikel Schaumburg-Lippe und Haus Schaumburg-Lippe sind redundant. Maßnahmen zur Beseitigung dieser Redundanz wurden von Mahrzahn rückgängig gemacht. Wäre schön, wenn sich jemand der Sache annehmen könnte. --Bahrmatt 11:40, 12. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

systematisch kann ich keine Redundanz erkennen, die eine Vereinigung rechtfertigen würde. Der eine Artikel bezieht sich auf das Territorium, der andere auf die Familie. Beide haben ihre Berechtigung. Das es gewisse Überschneidungen gibt, ist wohl kaum zu vermeiden. Machahn (Diskussion) 22:18, 5. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]
An Benutzer:Bahrmatt: Das sind zwei verschiedene Dinge. Siehe auch Haus Liechtenstein und Liechtenstein zB. --Marzahn (Diskussion) 23:19, 19. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Habe einige Kürzungen vorgenommen und auf Hauptartikel verwiesen. Im Artikel sollte generell mehr zum Fürstenhaus stehen. Grand Tour (Diskussion) 02:09, 1. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Redundanzbausteine von Februar 2008 nachgetragen. --FordPrefect42 00:28, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 09:51, 12. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Redundanzeintrag von Dezember 2010 nachgetragen. --FordPrefect42 20:38, 16. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Kann, muss aber nicht. Die beiden zwanghaft zusammen zu basteln ist imho völlig überflüssig. Aber bei der regen Diskussion hier interessiert das offensichtlich auch niemanden.--92.202.86.237 15:07, 4. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Nimro interessiert es offenbar schon, aber er tut leider nicht das geringste dagegen. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:33, 4. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso eine militärische Auszeichnung und ein Lagebericht redundant sein soll? Klar abgrenzen und hier erledigt. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 16:42, 10. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gunnar1m (Diskussion) 16:50, 10. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Die Strecke Busenbach-Ittersbacvh war schon immer fester Bestandteil der Albtalbahn, von daher ist es unsiinig, ihr einen eigenen Artikel zu widmen AF666 17:16, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

AF666, was möchtest Du mit dieser Bausteinschubserei erreichen, außer einer redundanten Diskussion zu einem Redundanzproblem? Die Diskussion dazu läuft bereits unter Diskussion:Albtalbahn#Aufspaltung des Artikels. --kjunix 22:06, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Das ist keine Bausteinschubserei. Hier wurde ein Artikel aufgespalten, der nicht aufgespalten gehört. Er wurde 2009 zum "Exzellenten" gewählt, außerdem war Busenbach-Ittersbach stets Bestandteil der Albtalbahn, sowohl betrieblich als auch historisch AF666 19:05, 9. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Durchaus richtig. Ich habe nur Zweifel, dass Dein Statement auf dieser Seite zur Kenntnis genommen wird. --kjunix 21:40, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Uberall wird nach VzGnummern aufgespalten und du bringst DAS Argunent - kopfschüttelnd. --SonniWP✍ 20:24, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Busenbach-Ittersbach nicht als Teil der Albtalbahn zu betrachten würde vor Ort sicherlich Kooppfschütteln bewirken AF666 19:24, 11. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
EIn Kopfschütteln tut es auch bei mir auslösen, nachdem ich diese Auslagerung eben entdeckte ... --Mueck 18:13, 20. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Auch mehr als ein halbes Jahr nach der Haarspaltungsaktion, macht sie für mich keinen Sinn - Ein Albtalbahnartikel mit Kapiteln zur Beschreibung jeweils ihrer Strecken, einem weiteren für ihre Infrastruktur mit diversen Werkstätten macht wegen der gemeinsamen Geschichte die Doppelungen überflüssig, die derzeit bestehen; Die Einzelstreckenartikel würden zu Redirects, die das Kategoriensystem entsprechend der VzG befriedigen. --SonniWP✍ 14:45, 3. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]
Fakt ist: es gibt im Moment gar keine Dopplungen! Der Artikel Albtalbahn bechreibt alles nötige (also auch die Fahrzeuge), der neue Artikel Bahnstrecke Busenbach–Ittersbach beschreibt hingegen ausschließlich die im Lemma genannte Zweigstrecke. Dopplungen gäbe es erst wenn man dort auch noch die Fahrzeuge beschreiben würde, dies ist aber ausdrücklich nicht der Fall! Der Baustein ist somit überflüssig. Außerdem möchte ich auch hier nochmal darauf hinweisen, dass ich den ausgelagerten Artikel in den letzten Tagen nochmal umfangreich erweitert habe. Und am Streckenzuschnitt nach VzG-Nummern führt mittelfristig ohnehin kein Weg vorbei... Firobuz (Diskussion) 08:24, 5. Sep. 2012 (CEST)--[Beantworten]
Warum "führt am Streckenzuschnitt nach VzG-Nummern kein Weg vorbei"? VzG-Nummern, das ist eine interne Nummernvergabe der DB ohne jede enzyklopädische Relevanz, nach bürokratischen Gesichtspunkten vergeben, ohne Rücksichtnahme auf das, was eine Bahnstrecke enzyklopädisch ausmacht. Wenn jemand bei der VzG-Nummernstelle auf die Idee käme, die Nummern zu ändern oder Teilstrecken aus- oder einzugliedern, würden wir dann etwa anfangen, alle Artikel in Wikipedia umzuarbeiten? Und warum eigentlich VzG-Nummern und nicht Kursbuchnummern, die sind doch für die Öffentlichkeit eher von Bedeutung als VzG-Nummern? --MCMC (Diskussion) 19:50, 25. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Nun mit den VzG-Nummern wurde immerhin eine klare Systematik geschaffen, die jede Strecke eindeutig zuordnet und - anders als Kursbuchstrecken - Dopplungen vermeidet. Im Übrigen ändern sich Kursbuchstrecken ständig, während die VzG-Nummern bisher noch nie angefasst wurden. Und selbst wenn die VzG-Nummern sich ändern sollten, würden sie trotzdem eine sinnvolle Systematik hinterlassen die auch darüber hinaus Bestand hätte. Abgesehen davon: die eigene VzG-Nummern ist nur ein Indiz dafür die Ittersbacher Strecke getrennt zu behandeln, die völlige Abwesenheit des Flusses Alb ein weiteres. Eine Strecke nach einem Fluss zu bezeichnen der nur an ihrem Ausgangspunkt fließt kann jedenfalls auch nicht ganz korrekt sein. Übrigens waren es früher sogar zwei verschiedene Kursbuchstrecken, nämlich 305b und 305c (Kursbuch 1944). Also spricht selbst die Kursbuchsituation - anders als von dir weiter oben behauptet - nicht für eine gemeinsame Betrachtung beider Strecken. Firobuz (Diskussion) 20:01, 25. Nov. 2012 (CET)--[Beantworten]
Ach ja bevor ichs vergesse: die AVG selbst verteilt ja auch zwei verschiedene Liniennummern (S1 und S11), auch das Unternehmen selbst differenziert also - zumindest anders als früher zu Zeiten der Linie A - sehr wohl. Womit wir ein weiteres Argument für die Auteilung hätten. Im Gegenzug gibts betrieblich eng zusammenhängende Nachbarstrecken wie Sand am Meer. Übrigens auch bei der AVG, wo die Kraichtalbahn und die Katzbachbahn selbstverständlich auch getrennte Artikel haben. Firobuz (Diskussion) 20:13, 25. Nov. 2012 (CET)--[Beantworten]
PS: Des weiteren spricht übrigens auch der Kilometrierungsnullpunkt der Ittersbacher Strecke, der sich nämlich in Busenbach befindet, für zwei getrennte Artikel. Firobuz (Diskussion) 23:14, 25. Nov. 2012 (CET)--[Beantworten]
Kleine Korrektur zu deinen Argumenten: seit 1992 tragen beide Teilstrecken die selbe Kursbuchnummer, zunächst 715, heute 710.1 --MCMC (Diskussion) 20:06, 26. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich weiß, aber trotzdem gab es vorher 93 Jahre in denen sie eben keine gemeinsame Tabelle hatten. Und bevor ichs vergess: die beiden Strecken wurden nicht gemeinsam eröffnet und später vor allem nicht gemeinsam umgespurt. Jede hat ihre ganz eigene Geschichte. Und weil mir speziell die sehr wechselvolle Geschichte der Ittersbacher Strecke bislang zu kurz kam, hab ich sie ausgelagert und anschließend um immerhin über 2000 Bytes erweitert. Firobuz (Diskussion) 21:15, 26. Nov. 2012 (CET)--[Beantworten]
Ach ja, noch was: die Herrenalber Kursbuchstrecke 710.1 führt zwar auch nach Ittersbach aber eben auch nach Linkenheim-Hochstetten. Nach dieser Logik wäre also die Hardtbahn auch Teil der Albtalbahn. Gleiches gilt auch für das frühere Liniensignal "A", dass ebenfalls auch für die Züge gen Norden benutzt wurde. Deshalb Finger weg von Kursbuchstrecken und Liniennummern, wenn es um den Zuschnitt der Infrastruktur geht sind das "falsche Freunde"! Firobuz (Diskussion) 08:52, 28. Nov. 2012 (CET)--[Beantworten]

Firobut hat den Artikel erweitert und in der Diskussion ist seit über einem halben Jahr Funkstille. Seine Argumente überzeugen mich zumindest als Laien, daher schließe ich diesen Fall ab. --Flominator 17:33, 11. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 17:33, 11. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Klassengesellschaft wiederholt eigentlich nur noch mal das, was auch schon in anderen Artikeln, wie Klasse (Soziologie) wesentlich umfangreicher erörtert wird. --Juliabackhausen 01:35, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Welche anderen Artikel meinst du denn noch? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 12:15, 13. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Weiß ich nicht mehr, lange her, also die beiden im Betreff genannten überschneiden sich deutlich. --Juliabackhausen (Diskussion) 19:49, 14. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Möglicherweise meintest du Klassenbewusstsein bzw. das bereits darauf weiterleitende Lemma Klasse an sich und den Artikel Klassenlose_Gesellschaft. Werde mir die beiden Artikel diese Woche auch nochmal ansehen und ggf. löschen bzw. Redundanzdiskussion starten... --Lorenzo (Diskussion) 19:13, 24. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Kann jetzt auf Soziale_Klasse#Die_Klassentheorie_im_Marxismus umgeleitet werden? Dort ist doch alles dargestellt. Ist ja nun wirklich schon ewig her. --Lorenzo (Diskussion) 04:43, 16. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

So habe ich jetzt nach einer Woche Wartezeit einfach getan. Den schlechteren Artikel also komplett gelöscht. --Lorenzo (Diskussion) 19:13, 24. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lorenzo (Diskussion) 19:13, 24. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hab eben erst die Checkliste gesehen. Die Versionsgeschichte muss nicht wirklich übertragen werden, oder? Man kann sie doch einsehen wenn man Klassengesellschaft sucht und dann auf "weitergeleitet von" klickt. Wie prüft man, ob es neue doppelte Weiterleitungen gibt? Weiß ja nicht, ob es weitere Lemmata gibt, die auf Klassengesellschaft weitergeleitet haben. --Lorenzo (Diskussion) 19:32, 24. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

In beiden Artikeln wird definiert, was ich als "Hazardrate" bezeichnen würde. Zudem verlinkt "Hazardwert" auf en:failure rate, das wiederum zu "Ausfallrate" verlinkt. Deswegen würde ich 1. das Lemma "Hazardwert" in "Hazardrate" umbenennen, und 2. rausarbeiten, dass die Hazardrate, das mathematische Konstrukt ist, und die Ausfallrate die empirische Entsprechung (wenn dem denn so ist). Seht ihr das genau so? Viele Grüße, --Qaswed 12:46, 24. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hazardrate ist gleich der Ausfallsrate (engl. failure rate). Insbesondere dann, wenn es sich um nicht-reparable Systeme handelt. Mit "empirischer Entsprechung" findet sich nichts. Habe die Artikel daher zusammengelegt und den nicht-redundanten Inhalt von Hazardrate nach Ausfallrate übertragen (Absatz) und Weiterleitung auf Hazardrate eingerichtet.--wdwd (Diskussion) 20:37, 30. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd (Diskussion) 20:37, 30. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Auf allen Seiten steht etwas Ähnliches und die selben Statistiken werden noch mal und noch mal hergebeten.--Juliabackhausen 01:32, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich denke, jetzt haben die Artikel jeweils einen anderen Fokus, auch wenn die Statistiken sich noch überschneiden. Der Artikel über KMU fokussiert die rechtliche Seite, der über Familienunternehmen die faktische sowie die Rollenproblematik mit Family Business Governance etc., der über den Mittelstand erläutert eine historischen Begriff. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 18:10, 23. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Groecomm (Diskussion) 16:46, 3. Jan. 2014 (CET)[Beantworten]

kann man imho problemlos zusammenlegen -- Liliana 11:26, 2. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kopiersperre (Diskussion) 12:52, 24. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Vorschl: "Engl. Gruß" m. Belegen versehen und in "Verkündigung des Herrn" einarbeiten. Redirect würde genügen.--Wheeke 09:27, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Redundanz sehe ich als nicht recht gegeben an: der eine Artikel behandelt ein Fest dieses Namens, der andere die Einleitung eines Gebets bzw. das Gebet selbst. Wenn überhaupt, besteht daher eine Redundanz mit Ave Maria.--Turris Davidica 09:54, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich sehe das genau wie Turris Davidica. --Der wahre Jakob 11:09, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Mag ja sein. Dieser Unterschied geht aber momentan weder aus dem einen noch dem anderen Artikel erkennbar hervor.--Wheeke 11:13, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Doch, tut er, und zwar bereits aus der Einleitung der beiden Artikel. --Turris Davidica 11:16, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich sehe primär auch eher Redundanz zu Ave Maria, das auch oft als Englischer Gruß bezeichnet wird (obwohl es nur den ersten Teil des Ave Maria betrifft.) Natürlich gibt es auch Überschneidungen mit der Verkündigung des Herrn, die ja die historische Quelle dieses Gebetes ist. Betrifft englischer Gruß wirklich die ganzen Worte des Engels? Ich kenne es nur als Alternativbezeichnung zum Ave Maria . Ich würde daher das, was in Aver Maria noch nicht steht, dort einarbeiten und aus Englischer Gruß eine Weiterleitung zu Ave Maria machen. --bjs Diskussionsseite M S 22:05, 8. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ein guter Vorschlag. In jedem Fall hat die Redundanz nichts mit dem Fest der Verkündigung des Herrn zu tun. Dort kann man den Redundanzbaustein schon mal löschen.--Tafari (Diskussion) 11:32, 26. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Eine andere Möglichkeit der Abgrenzung, die ich fast bevorzugen würde, wäre, den Artikel Englischer Gruß allein der Kunstform, also der bildlichen Darstellung zu widmen, vgl. commons:Category:Englischer Gruß (St. Lorenz, Nuremberg), [1], http://suite101.de/article/der-englische-gruss-der-mit-englisch-nichts-zu-tun-hat-a142615. Übrigens: besteht nicht auch eine gewisse Redundanz mit Der Engel des Herrn? --FordPrefect42 (Diskussion) 11:54, 26. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Nun der Engel des Herrn ist eine eigenständige Gebetsform die lediglich das Ave Maria (nebst anderen Gebeten und Antiphonen) enthällt. Insofern sehe ich hier keine Redundanz. Diskussionswürdig finde ich deinen Vorschlag der Abgrenzung auf die bildliche Darstellung auch wenn er mir zu wenig weit geht. Der englische Gruß hat auch einen theologischen Aspekt und sollte daher IMHO nicht nur auf seine bildliche Darstellung reduziert werden. --Tafari (Diskussion) 12:02, 26. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Natürlich hat der Englische Gruß auch eine theologische Bedeutung, aber diese wird ja in den Artikeln Verkündigung des Herrn bzw. Ave Maria behandelt, und beim Englischen Gruß würden entsprechende Verweise stehen. Es ist nunmal üblich in der Wikipedia, bei mehrdeutigen Begriffen verschiedene Artikel für einzelne Bedeutungen anzulegen, insofern wäre das Vorgehen absolut wikikonform. Übrigens behandeln die englischen und polnischen Interwikis zu diesem Artikel einzig den Englischen Gruß von Veit Stoß in St. Lorenz (Nürnberg), das muss ohnehin behoben werden. Und das Angelus-Gebet geht ja ausdrücklich auf den Englischen Gruß zurück [2], insofern sehe ich hier sehr wohl Abgrenzungsbedarf. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:17, 26. Mär. 2013 (CET)[Beantworten]
Sehe zwar eine gewisse Redundanz, aber zugleich die Berechtigung zweier Lemmata. Aus meiner Sicht würde ich die Redundanzdiskussion beenden und den Baustein entfernen, kenne aber die Usancen bei so etwas nicht.
Karl-Hagemann (Diskussion) 08:58, 13. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel Englischer Gruß behandelt den Gruß des Engels. Er wurde „zusammen mit den Grußworten Elisabeths sowie der Bitte um Beistand in der Todesstunde zum Gebet des Ave Maria.“. So gibt es doch eine Abgrenzung. Den Kunstabschnitt halte ich in Verkündigung des Herrn für am besten aufgehoben, schließlich ist es die Situation die in der Kunst abgebildet ist. So halte ich die Redundanz für :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mag678 (Diskussion) 22:03, 21. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Warum noch ein Artikel über das Thema angelegt werden soll, ist mir nicht klar. --MAY 05:05, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Katholische Kirche in Nigeria ist eine Weiterleitung auf rk Kirche in Nigeria, daher  :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mag678 (Diskussion) 08:37, 30. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Redundanzbausteine von März 2009 nachgetragen. --FordPrefect42 14:12, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich kann eigentlich keine Redundanz erkennen, die Artikel können m. E. n. bleiben wie sie sind. Ich entferne die Bausteine. --Michileo (Diskussion) 00:14, 28. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Michileo (Diskussion) 00:14, 28. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Meiner Ansicht nach existieren keine substantiellen Unterschiede zwischen den Begriffen "Redaktion" und "Projekt". Ich schlage daher vor, beide Seiten unter dem Namen Wikipedia:Redaktionen und Projekte zusammenzulegen. --KMic 04:39, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Redundanzproblem erweitert um Wikipedia:Fachspezifische Qualitätssicherung, welche eine ähnliche Thematik behandelt. --KMic 21:17, 31. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die weitere Diskussion zu diesem Thema bitte unter Wikipedia:Projektdiskussion/Projekte und Redaktionen führen und nicht hier, Danke. --KMic 04:39, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Als Redundanz erl., siehe eins drüber  @xqt 09:39, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  @xqt 09:39, 4. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Friedensdividende wird in Abrüstung als "Abrüstungsdividende" erwähnt. Alles andere behandelt im Endeffekt das Thema Abrüstung. --Flominator 13:48, 17. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Sehe hier keine Redundanz. Beide Artikel beschreiben unterschiedliche Themen. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 01:19, 14. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Was ist denn eine Friedensdividende mehr als Abrüstung? --Flominator 10:17, 26. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
Friedensdividende ist ein spezifisches politisches Schlagwort, bei der es um die ökonomischen Vorteile von Frieden geht. Das Wort kann auch so verwendet werden, dass damit weitergehende wirtschaftliche Vorteile von Frieden gemeint sind (z.B. durch internationalen Handel, sicherere Investitionsbedingungen, etc.). Von Redundanz zwischen den beiden Artikeln zu sprechen, ist übertrieben - ebenso könnte man sagen Frieden und Friedensdividende seien redundant, oder Opportunitätskosten und Friedensdividende, oder Kalter Krieg und Friedensdividende, oder Entwicklungspolitik und Friedensdividende, usw... Die Redundanz sehe ich nicht in dem Maße gegeben, zumal "Friedensdividende" im Artikel "Abrüstung" nicht erklärt wird. Aufgrund der Bedeutung des Schlagwortes "Friedensdividende" zu einem bestimmten Zeitpunkt im öffentlichen Diskurs ist meines Erachtens eine Relevanz für einen eigenen Artikel "Friedensdividende gegeben." --Buroll (Diskussion) 22:15, 14. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Die Konsequenzen und die historischen Beispiele der Friedensdividende könnten doch auch in den Abrüstungsartikel eingearbeitet werden und "Friedensdividende" dort als Schlagwort erwähnt werden? Gruß, --Flominator 14:19, 17. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Könnte, aber ich sehe da keinen Anlass zu. --134.2.189.37 14:58, 14. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Prüm 20:23, 30. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Nachtrag einer schon seit Februar 2008 gemeldeten aber nie ordentlich eingetragenen und trotz mehrfacher Verschiebung der Artikel nie bereinigten Redundanz. --FordPrefect42 00:18, 11. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Da Handypament ein Unterbegriff von Mobile-Payment ist, werde ich ersteren Artikel nach und nach in letzteren einbauen (teilweise schon erledigt, Handypayment#Aktuelle Handypayment-Systeme ist in Mobile-Payment#Standardisierung integriert). Gruß --Cvf-psDisk+/− 14:46, 16. Aug. 2013 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stauffen (Diskussion) 12:39, 27. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Aus der Wikipedia:Redaktion Informatik/Qualitätssicherung#Disk-Image-Datei QS Informatik. Überschneidungen nur teilweise, Disk-Image-Datei ist das speziellere Lemma und sollte evtl. rüber integriert werden. --Hamburger 21:33, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Was ist mit Speicherabbild? Und wieso startet die Vorlage Redundanztext in den Artikeln Disk-Image-Datei und ISO-Abbild jeweils mit |3= anstatt mit |1=? --Seth Cohen (Diskussion) 19:49, 12. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Redundanz ist 4 Jahre alt, Artikel nicht mehr als redundant markiert.--Afroehlicher (Diskussion) 17:47, 6. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Afroehlicher (Diskussion) 17:47, 6. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Sollte in einen Artikel?!--92.203.112.67 07:59, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Redundanz ist 4 Jahre alt, Artikel nicht mehr als redundant markiert.--Afroehlicher (Diskussion) 17:49, 6. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Afroehlicher (Diskussion) 17:49, 6. Jul. 2016 (CEST)[Beantworten]

Anstatt die Diskussionen im englischsprachigen und im deutschsprachigen Raum zusammenzuführen, werden sie unabhängig voneinander entwickelt. Da der Artikel "Behindertenfeindlichkeit" deutlich älter und ausgereifter ist, sollte von "Handicapism" ein Redirect auf Behindertenfeindlichkeit vorgenommen werden, und dort noch nicht behandelte Ansätze sollten integriert werden. Darüber hinaus ist der Begriff "Handicapism(us)" in der deutschen Sprache noch kaum geläufig. --CorradoX 18:43, 19. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte noch die Redundanzbausteine in den Artikeln setzen! --FordPrefect42 12:39, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Handicapism: "Das Konzept ist mit dem des Rassismus, Sexismus oder Ableismus vergleichbar. Menschen werden nach der Art der scheinbaren oder angenommenen körperlichen oder geistigen Behinderung kategorisiert und auf dieser Basis jeder der Gruppen gewisse gemeinsame Fähigkeiten, Fertigkeiten, und/oder Charaktereigenschaften zu- oder abgesprochen." (die Zugehörigkeit zu der jeweiligen Kategorie Behinderung als grundsätzlicher bestimmender Faktor menschlicher Fähigkeiten und Eigenschaften: z.B. alle Autisten sind gefühlskalt oder sind gut im Rechnen; „geistig Behinderte“ haben aber ein gutes Herz, ein sonniges Gemüt …) Dabei handelt es sich zunächst nicht unbedingt um ein negatives Label.
Behindertenfeindlichkeit: "eine feindselig-aggressiven Haltung von einzelnen Menschen bzw. von Menschengruppen behinderten Menschen gegenüber und gesellschaftliche Verhältnisse, die Menschen mit Behinderungen benachteiligen."
Insofern ist Handicapismus kein Synonym für Behindertenfeindlichkeit, kann sie jedoch nach sich ziehen--Hyronimus299 18:09, 20. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Wird nun hier weiterdiskutiert. --Bibonius (Diskussion) 15:58, 15. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 15:58, 15. Dez. 2016 (CET)[Beantworten]

Die drei Artikel sind relativ kurz, decken aber zum Teil sehr ähnliche Themen ab. Ich sehe keinen Grund, einen Artikel für den allgemeinen Begriff Autoglas zu haben und zwei gesonderte für die Fron- und Heckscheibe. Viele Details, bspw. Sonderausstattungen der Windschutzscheibe, Reparatur oder Reinigung muss man nur ein Mal erwähnen und nicht mehrmals. Ich würde die Artikel in Autoglas vereinigen und von Windschutzscheibe und Heckscheibe eine Weiterleitung auf diese einrichten. Front- und Heckscheibe werden dann in einzelnen Abschnitten erklärt. -- craesh 00:47, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

In Autoglas müsste man aber noch ein wenig umräumen. Ich würde vorschlagen, dass man erst einmal Informationen zu allgemeinen Scheiben macht, dann Front- und Heck-spezifische (wie Scheibenwischer), dann das, was es nur vorn/hinten gibt. --Star Flyer 21:43, 21. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Inzwischen ist der Artikel Windschutzscheibe überhaupt nicht mehr kurz, außerdem ist gerade noch der Artikel Dreiecksfenster dazugekommen. Wieso Artikel über Autofenster in den Artikel über das Material, aus dem sie bestehen, integriert werden sollen, leuchtet mir sowieso nicht ein. -- Olaf Studt (Diskussion) 08:34, 10. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Die Artikel unterschieden isch inzwischen sehrt auf ihr eigenes Thema. Die Diskussion ist damit obsolet. Die Wartungsbautsteine sind entfernt. --Hans Haase (有问题吗) 13:19, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Hans Haase (有问题吗) 13:19, 30. Jan. 2017 (CET)[Beantworten]

Sehr Wahrscheinlich ist das Gleiche gemeint.--Avron 21:10, 2. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

es ist ganz bestimmt nicht das gleiche gemeint. im Artikel werden Fechtschilde als 2.50m groß beschrieben, das ist bestimmt kein Faustschild. Das kommt der Beschreibung eines Stechschildes aus dem Solothurner Fechtbuch sehr nahe und wird auch im Ambrasaer Codex dargestellt. Im Artikel Fechtschild werden chaotisch und kurz einige Sonderformen von Schilden aus dem Bloßfechten beschrieben. Der Artikel Buckler/ Faustschild befasst sich im Wesentlichem mit dem Buckler alllerdings würde ich deutlich die Unterschiede zwischen dem Buckler aufzeigen, der im Spätmittelalter im cod. I.33 und bei Talhoffer beschrieben wird und dem Buckler der zu Beginn der Renaissance kurzzeitig im Rapierfechten der italienischen Schule vorkommt. Ich empfehle vorsichtig mittels einschlägiger Literatur im Bezug zur Rekonstruktion historischer Fechtkünste und unter vergleichender Zurhilfenahme von Faksimiles und oft bei den besitzenden öffentlichen Bibliotheken zur Verfügung stehenden PDF Versionen der historischen Fechtbücher die Begriffe zu nennen, die Machart der jeweiligen besonderen Schildformen zu beschreiben und deren Anwendungsweise zu charakterisieren. Die Waffenkunde benutzt gerne eigene Begriffsschöpfungen, die aus der Zeit stammen als im 19. Jahrhundert wichtige Grundliteratur zum Thema Waffenkunde verfasst wurde. Umfassende Informationen zu den jeweiligen besonderen Schildarten sollten in eigene Artikel gefasst werden. (nicht signierter Beitrag von 94.221.109.250 (Diskussion) 22:51, 5. Jul 2014 (CEST))

Hier ist es wohl einfach eine Frage der Mengenlehre ... der Buckler ist einfach eine spezielle Art von Faustschilden. Kein Problem das mit einem eigenen Artikel zu beschreiben. Man kann natürlich etwas deutlicher darauf hinweisen --Tom (Diskussion) 10:49, 26. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tom (Diskussion) 10:49, 26. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es handedelt sich offenbar um die gleiche Rüstugskategorie.--Avron 20:57, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich möchte mal kurz auf einen Artikel von Marcus Junkelmann (http://www.plekos.uni-muenchen.de/2006/f-kavallerie1.html) v.a. Fußnote 112 (http://www.plekos.uni-muenchen.de/2006/f-kavallerie1.html#sdendnote112sym) verweisen. Ich glaube, dass der Begriff "Küriss" als eigenständiges Lemma nicht so sinnvoll ist. (5.11.2015) (nicht signierter Beitrag von 141.76.106.29 (Diskussion) 08:54, 5. Nov. 2015 (CET))[Beantworten]

Kyriss, bezeichnete man einen vollständigen Reiterharnisch. versus "zu Fuß oder zu Pferd" getragener Rüstungstyp. Also eine frage der Mengenlehre ==> der Reiterharnisch ist eine an der Nutzung orientierte Untergruppe die zur Obergruppe Halbharnisch zählt. --Tom (Diskussion) 09:55, 26. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tom (Diskussion) 09:55, 26. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]

Es ist fraglich ob der Artikel Polnische Zischägge sinnvoll ist, weil so gut wie alles in Zischägge schon erwähnt wird. Zumal der Artikel Polnische Zischägge mehr ein Einzelexemplar beschreibt (Die Flügel sind mit drei Nieten befestigt) als alle polnische Zischäggen.--Avron 21:02, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Eine Lösung wäre, die Polnische Zischägge im Artikel Zischägge näher zu beschreiben und das Bild einzusetzen. Plus Überleitung Polnische Zischägge > Zischägge --Hmaag 15:33, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich denke das in diese Richtung sollte man das entwicklen.--Avron 13:11, 2. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich bin dagegen die Artikel zu vereinigen. Es gibt offenbar doch soviel Unterschied das es lohnt eine Variante separat zu beschreiben. ==> meta:Wiki_ist_kein_Papier --Tom (Diskussion) 14:08, 10. Apr. 2018 (CEST)[Beantworten]
Um nach 6 Jahren die Sache aufzulösen, habe ich jeweils in den Artikeln auf die Zuordnungen hingewiesen. --Tom (Diskussion) 08:48, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tom (Diskussion) 08:48, 19. Mai 2018 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, dass man den Artikel über die Mühlenroute auch gut in den anderen Artikel einarbeiten könnte, dann hat man alle Informationen auf einen Blick und der Artikel über die Westfälische Mühlenstraße wirkt weniger listenhaft. --Firefly05 16:58, 2. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Kontra, eigenständige Artikel sind sinnvoller. --JARU69 (Diskussion) 20:25, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 20:25, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zumindest in Buchführung/Bilanzierung (also HGB) scheinen das doch Synonyme zu sein. Das Bruttoprinzip sei wohl allgemeiner, da es auch in BHO und HGrG vorkommt. Den Unterschied finde ich aber nicht gut herausgearbeitet. Beziehungsweise, ist er denn so groß, dass man das HGB-Saldierungsverbot nicht als "Beispiel" im Bruttoprinzip unterbringen könnte? Für Fachkundige sicher kein großer Aufwand. Grüße --WissensDürster 10:59, 5. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Im öffentlichen Haushaltswesen (ich kann das für die Kommunen sagen) wird überwiegend von "Bruttoprinzip" (eigentlich Kurzform für Bruttoveranschlagungsprinzip, Beleg hier) gesprochen, "Saldierungsverbot" gilt als Synonym. In den Gemeindehaushaltsverordnungen steht teilweise der Begriff "Verrechnungsverbot". Gemeint ist immer dasselbe. Aus Sicht des Haushaltswesens sollte das Thema unter "Bruttoprinzip" abgehandelt und die anderen Begriffe als Synonyme genannt werden. Für Buchhaltungsregeln nach HGB müssten andere die Frage beantworten. --Wolfgang Pohl (Diskussion) 13:29, 31. Jul. 2014 (CEST)[Beantworten]
Inhaltlich und thematisch sicher richtig, aber als absoluter Laie würde ich die Begriffe nicht finden. Wenn also die Artikel zusammen gelegt werden, verschwindet eins von beiden Begriffen aus der Trefferliste. So konnte ich über Kreditor zu Saldierungsverbot kommen. Es scheint mir auch auf gesetzgeberischer Seite ein Unterschied zu sein. Gruß --213.23.84.207 13:29, 10. Okt. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 08:35, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Österreichische Spezialitäten, die kaum verständlich machen, worin die Unterschiede liegen. Ein statt zwei Artikel wär besser. House1630 20:46, 6. Jan. 2012 (CET)}}[Beantworten]

 Info: Digitale Katastralmappe ist EIN Baustein der Grundstücksdatenbank. Beide Artikel haben Ihre Daseinsberechtigung! --JARU69 (Diskussion) 20:47, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 20:47, 4. Jun. 2018 (CEST)[Beantworten]

Das erste soll das letzte ablösen (oder nach Wünschen der Gegner: Besser nicht) und es nennt sich auf kommunaler Ebene Neues kommunales Finanzmanagement. Logischerweise sind daher alle Argumente für die Doppik Gründe gegen die Kameralistik und ungekehrt. Die Diskussion sollte in einem der beiden Artikel zusammengefasst und aus dem anderen darauf verlinkt werden. Die Darstellung in Doppik erschiene mir sinnvoller. Allerdings ist die aktuelle Darstellung in Kameralistik signifikant besser. Neues kommunales Finanzmanagement müsste gekürzt und auf die neue Struktur abgestimmt werden. Daneben gibt es noch Neues Steuerungsmodell, was aber unter Redundanzgesichtspunkten ok ist.Karsten11 17:20, 22. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Hi Karsten11, mir ist der Begriff Doppik eigentlich nur als Synonym für die doppelte Buchführung geläufig. Handelt es sich nun um ein eigenständiges (womöglich neues) System für die öffentliche Verwaltung? --Millbart talk 13:30, 3. Feb. 2012 (CET)[Beantworten]
in Bezug auf "Doppik" ist die Frage erledigt, Doppik ist jetzt eine Weiterleitung. --Marinebanker (Diskussion) 21:23, 2. Apr. 2014 (CEST)[Beantworten]
Eine Redundanz ist zwischen zwei Sachen nie gegeben gewesen, weil Doppik und Kameralistik zwei völlig verschiedene Formen der öffentlichen Haushaltsführung sind. NKHR, Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen ist die eigentlich übliche Bezeichnung (exemplarisch beispielhaft), besitzt keine Redundanz zur Kameralistik. Doppik ist als Synonym zu NKHR zu sehen. Ich halte die Abwägung zwischen diesen drei Lemmata für abgeschlossen. --Lysippos (Diskussion) 21:41, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lysippos (Diskussion) 22:54, 24. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Redundanzbausteine seit Juli 2008 eingetragen. --FordPrefect42 00:34, 14. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Außenhandelspolitik sollte eine Weiterleitung nach Handelspolitik sein. Das ist einer dieser Verschlimmbesserungs-Begriffe, fast so schlecht wie "Außendiplomatie". Natürlich ist Handelspolitik eine Domäne und Teil von auswärtigen Angelegenheiten; sinnigerweise gibt es in der Regel keine Binnenhandelspolitik, es sei denn es ist die Rede von Staatenbünden, aber genau in so einem Fall wird deutlich, dass es sich doch um "Außenhandelspolitik" (sprich: "allgemeine Handelspolitik") handelt. Wenn jemand will, könnte man einen Artikel zu Handelsdiplomatie (commercial diplomacy) anlegen; da läge zumindest noch Potenzial in einer sinnhaften Differenzierung. --109.45.1.243 21:23, 6. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Leider trägt vorstehender Beitrag nichts zur Frage der Redundanz bei. Die Handelspolitik ist der Oberbegriff für Außenhandels- und Binnenhandelspolitik. Letztere gibt es - entgegen der Behauptung im vorstehenden Beitrag - sehr wohl. Hierüber haben unter anderen Robert Nieschlag 1980 das Buch Binnenhandel und Binnenhandelspolitik oder Matthias Eickhoff 1987 das Buch Grundlagen einer Theorie der Binnenhandelspolitik verfasst. Es gibt daher keine Redundanz, ich werde mich mit beiden Artikeln demnächst befassen. Grüße:--Wowo2008 (Diskussion) 13:50, 18. Dez. 2018 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wowo2008 (Diskussion) 12:22, 22. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

nachgetragen. --Hamburger 01:04, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Sinnvollerweise "DirectX Video Acceleration" in Artikel "DirectX" integrieren und ein Redirect anlegen. Der Artikel über die Video Acceleration ist ja weniger als nur mager. --82.220.1.199 13:42, 30. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]
Kann man den Kurzbeschreibung von DXVA nicht einfach eins zu eins in DirectX#Aufbau von DirectX kopieren? Die Softwareunterstützung wird ein bisschen gekürzt, mitkopiert und das war's.--Tobiasinator (Diskussion) 20:12, 8. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 18:00, 26. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Dem Ersteller des neuen Artikels (Einblasverfahren (Wärmedämmstoff)) war offenbar nicht bekannt, dass es bereits einen ausführlichen Artikel zum Thema gibt. Vorschlag: Inhalte aus dem neuen Stub in den bestehenden Artikel überführen, dann Stub in Weiterleitung umwandeln. --TETRIS L 10:57, 23. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Mein Artikel "Einblasverfahren (Wärmedämmstoff)" unterscheidet sich vom genannten Artikel grundsätzlich. Bei meinem Artikel ist das Verfahren alleine im Vordergrund. Beim genannten Artikel steht die Wärmedämmung im Vordergrund. Eine Zusammenfassung erscheint mir als thematisch schwierig. ag (nicht signierter Beitrag von X-floc (Diskussion | Beiträge) 10:26, 29. Jan. 2012 (CET)) [Beantworten]

Der Artikel Einblasdämmstoff wäre genauer zu differenzieren. Es sollte eine Auflistung möglichst aller Einblasdämmstoffe (Zellulose, Perlite, Steinwolle, Holzfaser et cetera) und ihrer Anwendungsmöglichkeiten geben. Es könnte desweiteren Verknüpfungen zu den verschiedenen Einblasverfahren geben. Die Begriffe Stoffe und Verfahren machen die Unterscheidung absolut notwendig, denn die vielen verschiedenen Eigenschaften der Einblasdämmstoffe wie auch die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Einblasverfahren machen dies unabdingbar. --Homoflans (Diskussion) 10:39, 4. Apr. 2012 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 13:42, 27. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ein weites Feld... Selbstwert ist am meisten verknüpft. Selbstbild wäre relativ neutral als Überbegriff. Selbstbewusstsein am Gebräuchlichsten... Enzyklopädix 19:47, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Eigenwert gehört nicht im geringsten dazu, und ich nehme die entsprechende Box aus dem Eigenwert-Artikel wieder raus. --Daniel5Ko 23:27, 26. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Da hast du natürlich recht. Das liegt aber an einer völlig falschen Weiterleitung aus den genannten Artikeln wird auf Eigenwert (im psychologischen Sinne) verwiesen, was wiederum auf das in der Tat mathematische Eigenwertproblem weiterleitet. Guter Hinweis. --Enzyklopädix 00:22, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Nachtrag. Habe mir eben Eigenwert noch mal angeschaut. Dies war bis 2006 als Begriffserklärung mit beiden Bedeutungen angelegt. Eigenwert mag zwar als Synonym für Selbstwert nicht weit verbreitet sein (siehe z.B. [3]), aber dennoch existent. Ich würde daher die Begriffserklärung wieder herstellen. Einwände? --Enzyklopädix 00:40, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Ja, da braucht keine Begriffserklärung rein, wenn es (fast) niemand so benutzt. Es reicht, wenn du "Eigenwert" in dem entsprechenden Artikel als Synonym angibst,... aber nicht in Eigenwert, weil das völlig anders gebraucht wird und viel häufiger so gebraucht wird...--92.203.59.70 14:13, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Siehe Artikeldiskussion: Diskussion:Eigenwert#Begriffserkl.C3.A4rung --Enzyklopädix 16:54, 27. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Da Idealbild bei uns in der QS Psychologie ist: Selbstkonzept ist der Oberbegriff bei uns (z.B. Selbstkonzeptforschung), dazu gehören Selbstbild wie man ist und Idealbild wie man gern wäre. Da ist in den Artikeln leider stark mit anderen Dingen überlagert. Die anderen Dinge sind imho auch alle wichtig und was anderes. Eigenwert kenne ich nur aus der Statistik (Faktorenanalyse) wirklich, das ist mit dem Redir jetzt gut. --Brainswiffer 10:05, 28. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Guckt euch unbedingt mal die Artikel in der englischen Wikipedia an. Dort wird auch zwischen den einzelnen Lemmas unterschieden, und zwar explizit...--92.203.45.3 15:42, 29. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
rede jetzt von mir,so wenig wie geht Fremdwörter.da ich mein Problem schon gesucht hatte bin ich jetzt hier gelandet,weil für mich nichts passt.jetzt hatte ich eine Psychose(die alle sind teufel)und es gab nur noch mich und meinen Sohn,jetzt aber sehe ich die Welt und mein Umfeld ganz anders ,fühle wirklich die liebe und habe den sinn erkannt weshalb wir hier sind auf erden(Begleiterscheinung meiner Krankheit....vielleicht)!liebe(übermässige).bereit mein ganzes leben(kein Suizid)für einen augenblick verloren geben und erkennen,was man bereit wäre für den jenigen zu tun,sprich auf der stelle mein leben zu geben um das andere zu retten!das ist liebe .bin aber ein besserer Mensch geworden(in meinen Augen)wie ein Löwe in der Natur,oder bei den menschen,wie zb.kein Fernshen(ist schlecht).Schützen muss man seine eigenen ,vorher kannte ich dieses Gefühl nicht,will es auch nicht wieder verlieren(liebe)alle sind gleich besser oder schlechter gibt es nicht!wert ist jeder gleich viel, in den Augen eines jeden für die eigenen. (nicht signierter Beitrag von 84.165.59.73 (Diskussion) 06:48, 16. Okt. 2012 (CEST)) [Beantworten]

Selbstbild ist ein antinomer Begriff zu Fremdbild und sollte deshalb als Lemma erhalten bleiben, damit eine direkte Begriffsverlinkung weiterhin möglich ist. Der Artikel selber sollte aber gestrafft werden und auf das Selbstkonzept verweisen. Die Artikel Selbst und Selbstkonzept sollten unter dem Artikel Selbst zusammengelegt werden. Selbst soll dann als Verweis auf das Lemma Selbstkonzept verlinkt sein. Der Begriff Selbstkonzept stellt nur eine von mindestens zwei relevanten Begriffsbedeutungen dar. Selbstkonzept bezeichnet auch das wissenschaftliche Konzept von Mead und Nachfolgern über das Selbst - das geht aus dem Artikel nicht hervor. Die Artikel Selbstbewusstsein und Selbstwert sollten weiterhin getrennt bleiben. In der Umgangssprache werden die beiden Begriff zwar oft gleichgesetzt bzw. in ihrer Bedeutung vertauscht verwendet. Wer sehr sicher Selbstsicher ist und einen hohen sozialen Rang bzw. Status für sich beansprucht geht in seinem Erleben von einem hohen eigenen Selbstwert aus. Nicht jeder Superreiche oder Mächtige mit einem sehr hohen Selbstwertanspruch hat aber auch eine gutes Selbstwahrnehmung und damit auch kein gutes Selbstbewusstsein. Andererseits kann - muss aber nicht - ein verarmter Aussenseiter und gesellschaftliche ausgegrenzter Verlierer seine schwierige Situation mit einem sehr intensiven Selbstbewusstsein erfahren, auch wenn er seinen Selbstwert auch selber als sehr tief gefallen wahrnimmt. Um die Redundanzen zu klären darf man nicht ausschliesslich pauschalisieren, in geeigneter Weise muss auch differenziert werden. Differenzierung erreicht man im Wikipedia am besten durch entsprechende differenzierte verschiedene Artikel. Die notwendigen Differenzierungen sollten am besten nicht hier sondern über ein Portal für Psychologie, Soziologie oder Sozialwissenschaften ausdiskutiert und vorgenommen werden. Entsprechende Fachliteratur ist ebenfalls beizuziehen. fg, ollio (Diskussion) 11:08, 27. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: JARU69 (Diskussion) 17:03, 27. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Nachgetragen, Antrag von Sir James (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --Bibonius (Diskussion) 13:58, 1. Dez. 2017 (CET)[Beantworten]

Nach 8 bzw. 3 Jahren Redundanzdiskussion beendet, das Döppekoche lt. Artikel ein unstrittiges Synonym für Dibbelabbes ist, nun Alles darunter zu finden.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:19, 8. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Oliver S.Y. (Diskussion) 10:06, 9. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Neuauflage nicht abgearbeiteter Redundanz zu offenbar als synonym eingeführten Begriffen. Service: Übertrag älterer Diskussionen, da der korrekte Begriff wohl nicht klar ist:

Beide Artikel bezeichnen dasselbe. Idee: Zusammenführen unter Hitzehärtung. Das ist nämlich der übliche Begriff 85.178.56.133 19:23, 19. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte möglichst ein deutsches Lemma, es scheint ja entsprechende Begriffe zu geben. --Cepheiden 07:51, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Es ist absolut falsch hier von Hitzehärtung zu sprechen. Dieser Begriff wird in der Fachwelt nicht benutzt und ist nicht bekannt. Eine Härtung findet bei diesem Prozess nicht statt, sondern eine Fixierung. Der korrekte Begriff lautet "Heatsetting". Um korrekte Informationen widerzugeben, muss der Begriff an dieser Stelle gelöscht werden. Schöne Grüße, Verena Resch (12:37, 28. Dez. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

--FordPrefect42 13:48, 15. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Habe den Artikel von Hitzehärtung nach Heatsetting verschoben (siehe Diskussion:Heatsetting). Die Redundanz mit Thermofixieren besteht aber weiterhin. Den Begriff Thermofixieren kenne ich außerdem im im Bereich der Färbung um die Farbstoffe so zu verändern, dass sie nicht mehr herrausgewaschen werden.--Salino01 (Diskussion) 08:55, 4. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich schlage vor, den Artikel Thermofixieren als Redirect auf Heatsetting zu nutzen. Thermofixieren ist ja eh sehr spärlich und ohne Nachweise.--Rudolf.l.s (Diskussion) 18:51, 7. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rudolf.l.s (Diskussion) 22:12, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Sind zwar an sich zwei verschiedene Themen, trotzdem wird in beiden Artikeln so ziemlich das selbe abgehandelt. -- Liliana 03:16, 8. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Dieser Ansicht stimme ich nach Lektüre des Buchs "Treasure Islands" von Nicholaus Shaxson gar nicht zu. "Offshore" hat zwar ursprünglich die wortwörtliche Bedeutung bzgl. der britischen Kanalinseln gehabt. Mittlerweile besitzt "offshore" eine gewisse polemische Konnotation im Kontext der weltweiten Steueroasen, die auch beinhaltet, dass "offshore" auch "mittendrin" sein kann. Beispiele sind dafür sind dann die "City of London", die binneneuropäischen Steueroasen oder die Steueroasen in den US-Bundesstaaten wie Delaware oder Florida. Insofern: dass gemeinsame Thema ist "Steueroase". User:Carlolf 15:32, 6. Jan. 2013 (CET)[Beantworten]

"off-shore" schliesst auch Konstrukte wie off-shore "-Gesellschaft" oder "-Firma" mit ein, was bei "Steueroase" nicht funktioniert. "Steueroase" scheint damit ein schwächerer Begriff, mit dem man außer als politisches Schlagwort wenig tun kann. Aber auch da kann es versagen, wenn die "Steueroase", wie die Beispiele oben, in der allgemeinen Wahrnehmung ein respektabler Staat sind. Alexpl (Diskussion) 09:23, 30. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Redundanzbaustein aus Steueroase wurde vor eineinhalb Jahren entfernt. Besteht noch eine Redundanz oder nicht? --MfG – olivenmus🥏Beiträge20:15, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ohne weitete Maßnahmen erledigt. Wie schon geschrieben, fehlt der Redundanzbaustein in Steueroase seit über anderthalb Jahren und keinen hat es gekümmert. Dann besteht auch keine Redundanz mehr, ich konnte auch keine erkennen. --MfG – olivenmus🥏Beiträge20:10, 21. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MfG – olivenmus🥏Beiträge20:10, 21. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Interkomprehension (Lernmethode) wurde neu angelegt, anstatt dass die Infos in Interkomprehension eingefügt wurden. Bitte alles Brauchbare in Interkomprehension übernehmen und Interkomprehension (Lernmethode) dann löschen. XenonX3 - (:) 15:37, 10. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Plus, über einen nicht-eingetragenen QS-Baustein gefunden, in dem die Redundanz bemängelt wurde: Gegenseitige Verständlichkeit. --Tröte just add coffee 08:26, 30. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Einer der beiden Artikel sollte umgehend gelöscht werden. Sie sind beinahe textidentisch. --07:27, 6. Okt. 2019 (CEST)
Ich hab den erstgenannten gelöscht. Interkomprehension ist aber auch mehr Essay denn Artikel, vielleicht kann man ja wesentliches in Gegenseitige Verständlichkeit, sofern dort fehlend. --Hyperdieter (Diskussion) 23:16, 22. Aug. 2021 (CEST)[Beantworten]

Relevantes nach Interkomprehension verschoben. Interkomprehension als Redirekt. Redundanz aufgehoben.--Rudolf.l.s (Diskussion) 15:52, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rudolf.l.s (Diskussion) 15:52, 24. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Redundant. --Krd 19:06, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Stimmt, aber https://www.clarity.eu.com/home/waste-to-fuel-solutions/what-is-rdf-srf.php schafft Abhilfe, von Interesse könnte auch dieser Link von www.wipo.int sein. --JARU69 (Diskussion) 09:09, 27. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Als Begriffserklärung RDF kann der Artikel bleiben. Ersatzbrennstoff als Hauptartikel eingefügt.--Rudolf.l.s (Diskussion) 15:10, 25. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Rudolf.l.s (Diskussion) 15:10, 25. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]